Schüssler-Salze bei
Durchfall und Blähungen

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
Wie Ihnen bei Blähungen, Durchfall und anderen Darmstörungen die Schüssler-Salze helfen
können
Kaum ein Mensch hat Hemmungen oder Probleme, über seine
Magenschmerzen oder Sodbrennen (Magenkatarrh) zu sprechen.
Und auch aus dem erhöhten Cholesterinspiegel oder den zu hohen Leberwerten wird kaum ein Geheimnis gemacht. Und
bei Blähungen und Durchfall?
Über Krankheiten im Allgemeinen und
Befindlichkeitsstörungen wird gern und viel gesprochen. Eine große Ausnahme bilden da aber der Durchfall, Blähungen mit Völlegefühlen, krampfartige Schmerzen im Darm oder die „nicht
beherrrschbaren Blähungen“, bei denen der Betroffene ständig in der Gefahr lebt, sich zu blamieren und peinlich
aufzufallen.
Magen-Leber-Bauchspeicheldrüse-Darm bilden eine Einheit.
Probleme oder funktionelle Störfaktoren gibt es mehr als genug.
Vom Durchfall (Diarrhö) spricht man, wenn jemand mehr
als drei nicht geformte, wässrige Stuhlentleerungen pro Tag hat.
Die Ursachen für verändertes Darmverhalten und Störungen
in diesem Organ können mannigaltig sein. Medikamente, Infektionen des Magen-Darm-Traktes (Bakterien, Viren, Pilze), Nahrungsmittelallergien, Nahrungsmittelintoleranzen z.B. durch
Salicylatreaktionen oder Histaminintoleranzen, oder auch Milchzuckerunverträglichkeiten (Laktoseintoleranz),
entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), können auslösende
Faktoren sein.
Völlegefühle, gestaute „Winde“ die Krämpfe verursachen,
Blähungen , sprechen häufig auch für eine Störungen der Darmflora (=Dysbiose)
Diese Blähungen, gestaute „Luft im Darm“, kann auch
andere Symptome oder Erkrankungen vortäuschen und auslösen, wie Atemnot infolge Zwerchfellhochstand,
(Rhoemheld-Syndrom), Herzbeschwerden durch Aufblähungen. u.a.m.
Es sollte immer eine sehr gründliche Anamnese
(Erstbefragung) durchgeführt werden: die Augendiagnose, eine körperliche Untersuchung, evtl. Blutlabor. Außerdem
veranlasse ich zur weiteren Abklärung auch sehr häufig eine Stuhlfloraanalyse in einem Labor für Stuhldiagnostik,
um eine Dysbiose (Fremd- oder Fehlbesiedelung) sowie bestimmte weitere Laborwerte wie Entzündungsmarker zusätzlich
abzuklären.
Eine falsche Besiedelung (krankmachende Fremdkeime,
falsche Mengenverhältnisse) wirkt sich störend auf die Nahrungszersetzung , die Nahrungsaufnahme, die
Darmschleimhaut, das Immunssystem innerhalb der Darmwand (darmassoziierte Immunsystem), auf die Durchlässigkeit der
Darmwand (Permeabilität) aus. Denn gerade auch in Vergesellschaftung mit anderen Erkrankungen wie Allergien,
Nahrungsmittelallergien, Rheuma, Neurodermitis, Hauterkrankungen allgemein wirkt sich die gesamte intestinale
Darmflora oftmals entscheidend aus.
Bei Störungen wie Blähungen und Durchfall sind neben den
Schüssler-Salzen spezielle Maßnahmen erforderlich zur Beseitigung der krankmachenden (pathogenen) Keime, zur
Stärkung des Immunsystems, des Schleimhautschutz, um anschließend die
körpereigenen Darmflora wieder aufzubauen.
Die Einnahme von Schüssler-Salzen bei
Durchfallerkrankungen werden nach Art der Beschwerden, Farbe des Durchfalls und den Befindlichkeiten
ausgesucht.
Aber bitte bedenken Sie immer, dass meist weitere
Maßnahmen oder eine Abklärung notwendig sind, besonders dann, wenn der Durchfall längere Zeit anhält.
Außerdem muss unbedingt auf die ausreichende
Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Dies gilt insbesondere für Kinder !
Der Einsatz der
Schüssler-Salze bei Blähungen und Durchfall
Die Schüssler-Salz
als Basistherapie:
- gegen entzündliche Zustände
Schüssler Salz Nr.
3 (Ferrum phosphoricum D12)
anfangs 6 x täglich 3-5 Tabl. im Mund zergehen lassen
später 3 x täglich 3-5 Tabl.
- für den Wasserhaushalt
Schüssler Salz
Nr.8 (Natrium chloratum D6)
anfangs 5-6 x täglich 3-5 Tabl.
später 3x täglich 3-5 Tabl.
- gegen die Überreizung
Schüssler-Salz
Nr.5 (Kalium phosphoricum D6)
Je nach Situation sind diese Schüssler-Salze zu empfehlen bei:
- morgendlichem
Durchfall
Schüssler-Salz Nr
6 (Kalium sulfuricum D6 )
anfangs 5x täglich,
später 3x tägl.2-4 Tabl.
- schmerzhafter Durchfall
Schüssler-Salz
Nr.7 (Magnesium phosphoricum D6)
anfangs 5x täglich,
später 3x tägl. 2-4 Tabl.
Diese Salz ist auch bei Durchfall beim Kind erfolgsversprechend.
Wichtig!
Immer mit Schüssler-Salz Lotion Nr. 7 mehrmals
täglich den Bauchbereich einreiben.
Das entspannt und entkrampft !
Zusätzliche Hinweise für Schüssler-Salz
Salben/ Lotionen:
Großflächige Einreibungen sind mit der normalen Salbe
schwierig. Die Autorin hat im Zusammenarbeit mit einer Apotheke aus diesem Grund von einigen Schüssler Salzen auch
Lotionen anfertigen lassen. Diese sind durch ihre Konsistenz gut für die großflächige Anwendung geeignet. Anfragen
bitte nur per Fax oder Mail an die Autorin!
So ordnen Sie richtig die Schüssler-Salze bei Blähungen und
Durchfall hinsichtlich Aussehen und Geruch zu:
- goldgelb und sauer riechend:
Schüssler-Salz
Nr.9 (Natrium phosphosicim D6)
- grünlich-gelblich
Schüssler-Salz
Nr.10 (Natrium sulfuricum D6)
- schaumig
Schüssler-Salz Nr. 8 (Natrium chloratum D6)
- stinkend, faulig riechend
Schüssler-Salz Nr.5 (Kalium phosphoricum D6)
Noch ein Tipp: Homöopathie bei Durchfall Lesen Sie in diesem
Zusammenhang etwas über das Reizdarmsyndrom und
die Colon-Hydro-Therapie
Weitere hilfreiche Infos bei den Schüssler-Salze
Anwendungsgebieten
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Inhaltliche
Verantwortung Ingrid Boller Holtenauer
Straße 24105 Kiel
|