Heilen mit den Kräften der
Natur

Hermann Krieger
Autor
Wo
finden wir die Natur? Alles, was uns umgibt und nicht künstlich hergestellt wurde, ist Natur. Wir sind in ihr,
sie ist in uns. Wir sind demnach ein Anteil der Natur.
Wie werden wir die Natur gewahr? Den außenliegenden Teil mit unseren Sinnen, dazu
gehört auch der Körper. Aber dieser hat etwas tief in sich, das sich der „normalen“ Betrachtung entzieht. Es ist
unser Inneres. Dieses ist das, was in unseren Breiten gemeinhin mit „Gott“, oft auch „Seele“ bezeichnet wird. Aber
die Benennung ist völlig nebensächlich.
Dass dieses jener Ort ist, den man dem Göttlichen zuweisen kann, erkennt man daran,
dass darin all jene Fähigkeiten zu finden sind, die man nicht mit Logik erklären kann. Brüte ich über ein Problem
(minutenlang, stundenlang, monatelang, jahrelang), erscheint irgendwann eine neue Vorstellung, die zumeist die
Lösung beinhaltet. Hier wurde also etwas völlig neu geboren. Das ist ebenso mit Erfindungen – auch sie werden neu
geboren.
Wenn man diese Kreativität dazu nutzt, die natürlichen Heilkräfte zu wecken und in
Gang zu setzen, heilt man mit den Kräften der Natur. Das ist gewissermaßen die Geburtskammer. Leider sind die Wege
dorthin oftmals unbekannt, wurden vergessen. Es gibt auch Wege, die so sehr versteckt liegen, dass man sie –
bildlich gesprochen – nur indirekt erreichen kann.
Welches sind „indirekte“ Wege? In allererster Linie Medikamente. In den meisten
Fällen finden homöopathische Mittel ihren Weg dorthin. Sie wirken im Zusammengehen mit den Mitteln, die der Körper
von Natur aus enthält. Wenn die Störung allerdings zu groß ist, muss man vorübergehend auch schon mal zu
„Chemischen Keulen“ greifen.
Wenn es einen indirekten Weg gibt, muss es auch den direkten Weg geben, klar. Das ist
alles, was ich selber tun kann. Dazu zählen Meditationen und Körperübungen. Letztere werden oft mit Turnübungen
verwechselt, aber es handelt sich wirklich um zwei Paar Schuhe. Körperübungen, wie sie z.B. aus der Yoga-Lehre
bekannt sind, wirken auf ganz bestimmte Weise. In der reinen Form sind die oftmals für uns Mitteleuropäer nicht
anwendbar, weil wir aufgrund unseres Klimas und anderer Faktoren die Voraussetzungen dafür nicht haben.
Man sollte Körper und Geist immer als Einheit mit jeweils verschiedenen Möglichkeiten
sehen – also wie eine Medaille, die ja auch zwei Seiten hat. Wenn ich etwas für den Körper tue, beeinflusst das den
Geist. Und umgekehrt gilt das auch: Wenn ich etwas für den Geist tue, beeinflusst das auch den Körper. Daraus ist
zu folgern: Es kommt sehr darauf an, welchen Dingen ich erlaube, mich zu beeinflussen. Wer sich – sozusagen
willenlos – der Werbung aussetzt, wird sehr stark beeinflusst. Weil es sich dabei jedoch fast immer um das Wecken
von Wünschen ist, die ich aus mir selber heraus kaum hätte, muss ich mich fragen, ob sich daraus für mich nicht
eine Frustration ergeben kann. Denn wenn in mir mehr Wünsche geweckt werden, als ich mir erfüllen kann, können
daraus auf Dauer unerfüllbare Wünsche werden, was nicht zur Zufriedenheit beiträgt. Unzufriedenheit führt immer
auch zu Unausgeglichenheit.
Wie kann ich mich also positiv beeinflussen? Indem ich mir Wünsche aussuche, die in
irgendeiner Form auch erfüllbar sind. Wenn ich mich dabei selber mit Wünschen von solcher Art, die mir
Ausgeglichenheit bringen, beeinflusse, werde ich meine Ziele auch erreichen. Wer aus seiner Veranlagung her das
nicht besonders gut umsetzen kann, sollte das mit gezielt ausgesuchten Übungen unterstützen. Das erbringt für einen
kleingewachsenen Menschen zwar keinen Wachstumszuwachs, aber innerlich wird die Größenzunahme enorm sein – und das
drückt sich immer auch wieder nach außen hin aus.
Wer indes Probleme damit hat, sich auf die beschriebene Weise mit sich
auseinanderzusetzen, sollte das mit seinem Heilpraktiker besprechen. Ihm sollte man sich anvertrauen und deutlich
sagen, was man anstrebt und woran es mangelt. Er wird dann mit den geeigneten Mitteln für eine gewisse Vorbereitung
sorgen und vielleicht – so nötig – auch mit zusätzlichen wertvollen Ratschlägen zum Erfolg beitragen. Es gibt tolle
homöopathische Mittel, mit denen z.B. die Drüsenfunktionen positiv beeinflussen kann (eine gute Funktion ist
Voraussetzung für Ausgeglichenheit). Vergleichbares gibt es eigentlich für alle körperlichen Über- oder
Unterfunktionen. Sie werden merken: Haben Sie die richtigen Mittel erhalten, werden sich die – vordem unerreichbar
zu scheinenden - Erfolge bald einstellen.
Fragen hierzu sind sehr willkommen. Wer also will jetzt mit Fragen
kommen?
Ihr Autor Hermann Krieger
Weitere Expert*innen teilen ihr Wissen mit
uns.
Inhaltliche Verantwortung und zur
Kontaktaufnahme:
Hermann Krieger
Autor
Hermann-Lange-Ring 7
26789 Leer
URL:
http://www.die-wegbeschreibung.de
Email: wegzeiger@onlinehome.de
|