Rückenschmerz und
Hexenschuss

Dipl.-Ing Torsten
Hartwig
Heilpraktiker
Wie kann man
Hexenschuss oder Rückenschmerz vermeiden?
Einem richtigen Norddeutschen, besonders dann wenn er aus Selent kommt, macht das
Wetter wenig zu schaffen, denn wir sind meistens richtig angezogen. Nur die Übergangszeit macht uns Probleme. Zwar
wärmt die Sonne noch, aber feuchtes Klima und manch zugige Ecke führen leicht zu Erkältungen. Ein Rückenschmerz,
plötzlich meldet sich der Hexenschuss wieder und wir nehmen
automatisch eine Schonhaltung ein. Die Wirbelsäule ist zwar sehr belastbar, jetzt aber stimmt ihre Statik nicht mehr. So kann sie ihre
eigentliche Aufgabe, uns den aufrechten Gang schmerzfrei zu ermöglichen, nicht mehr ausreichend erfüllen. Da
zwischen den Wirbeln die Bandscheibe und
Nerven verlaufen, die das Gehirn und Rückenmark mit unseren Organen, Muskeln und Sinnesorganen verbindet,
besteht weiter die Gefahr, dass ein blockierter Wirbelkörper einen austretenden Nerv reizt. An völlig anderer
Stelle, die man zunächst gar nicht mit der Wirbelsäule in Verbindung bringt, treten zusätzliche Beschwerden auf
wie Kopfschmerzen oder Migräne, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Wie sieht die schnelle Lösung aus bei Rückenschmerz und Hexenschuss? (Es gibt auch
etwas Homöopathisches bei Kreuzschmerzen) Manche greifen nun zu Schmerzmitteln, obwohl sie wissen, dass es für ihren Magen nicht immer
das Beste ist. Andere reiben sich ein mit verschiedenen Salben oder lassen sich schnell eine Spritze geben. All das
nimmt uns kurzfristig den Schmerz. Aber ändert es nachhaltig auch unsere schiefe Statik, richtet es unsere
Wirbelsäule wieder auf? Das Ergebnis ist doch immer das gleiche: Der Schmerz lässt kurzfristig nach, um nur wenige
Tage später, diesmal aber unerträglich, wieder in Erscheinung zu treten. Wie könnten Sie es anders
machen?
Vertrauen Sie der Alternativ Medizin und Naturheilkunde ! Als Erste Hilfe zur
Selbsthilfe bei Rückenschmerz und Hexenschuss haben sich frei von Nebenwirkungen die Schüssler-Salze Nr.4 + Nr.7
bewährt und aus der Homöopathie Carboneum sulfuricum, Colocynthis oder Phytolacca.
Wollen Sie aber bei Hexenschuss und Rückenschmerz einen langfristigen Erfolg
erzielen, ist die Korrektur der Wirbelsäulenstatik unbedingt erforderlich. Darum wird als erstes mit der
sanften Dorn-Therapie geprüft, ob ein Hüftschiefstand, Verschiebungen oder Blockaden einzelner Wirbel, vorliegen.
Diese verschobenen Wirbel lassen sich einfach ertasten und mit gezieltem Druck während einer
rhythmischen Eigenbewegung gefahrlos und schmerzfrei einrichten. Hierbei werden Sehnen und Bänder nicht unnötig
belastet. Blockierte Wirbel und Hüftschiefstände hingegen lassen sich durch einen kurzen gezielten Ruck
der Chiropraktik (siehe Wikipedia) lösen und korrigieren. Wird zuvor die Muskulatur massiert, ausreichend
erwärmt und durchblutet, ist die Chiropraktik (siehe Wikipedia) bei Hexenschuss und Rückenschmerz eine erfolgreiche und sichere Therapie.
Abgerundet wird das Konzept durch den Einsatz der Ohrakupunktur und Neuraltherapie (siehe Wikipedia), die sich insbesondere
im Rahmen der Behandlung von Schmerzen bewährt haben.
Diese ganzheitlichen Methoden sind ein anderer Weg, um akute oder chronische
Rückenbeschwerden nachhaltig zu behandeln.
Beugen Sie Hexenschuss und Rückenschmerz vor, in dem Sie sich in Ihrer Bekleidung
der jeweiligen Jahreszeitzeit anpassen. Vermeiden Sie das Heben schwerer Lasten und plötzliche, ruckartige
Bewegungen. Bauen Sie in einer Rückenschule die Muskulatur Ihres Rückens auf. Bei
Rückenschmerzen kann sich auch eine
Relexzonen-Therapie als hilfreich erweisen. Dann sind Sie auf einem guten
Weg. Siehe hierzu auch: "Immer wieder
Rückenschmerzen"
Weitere Expert*innen teilen ihr Wissen mit
uns.
Inhaltliche Verantwortung und zur
Kontaktaufnahme:
Dipl.-Ing. Torsten
Hartwig
Heilpraktiker
Email: torsten.hartwig@t-online.de
|