Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
nach Prof. von
Ardenne
Gesund sein und sich fit fühlen, körperliche
und geistige Leistungsfähigkeit erhalten, aktiv bleiben beim Älterwerden.
Naturheilkundliche Therapien gibt es
viele, und so wählt jeder Heilpraktiker diejenigen Therapien, von denen er am meisten überzeugt ist oder eine
persönliche Beziehung hat.
Bei mir sind dies seit über 20 Jahren
unter anderem die Ozontherapie (siehe auch: Arthroseartikel) und die Sauerstoff.-Mehrschritt-Therapie nach Prof. Manfred von
Ardenne.
Der weltbekannte Physiker Manfred Baron
von Ardenne (1907-1997) Schüler von Otto Warburg, Inhaber von 600 Patenten und Autor zahlreicher Publikationen und
wissenschaftlicher Bücher, entdeckte in den 60er Jahren den Sauerstoff als Therapie für sich , gründete in Dresden
sein Institut, und forschte auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Otto Warburg weiter. (1883-1970,
Sauerstoff- und Krebsforscher)
Sauerstoffmangel bei Krebszellen
1923
Prof. von Ardenne entwickelte die
18tägige Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie. Aber auch andere Sauerstoffanwendungen in der Therapie z.B. für
Krebspatienten, Sportlern. Sauerstoff ist lebenswichtig - ein
Jungbrunnen – ein Lebenselixier! 80 Prozent aller Beschwerden
beruhen auf einen Mangel an Sauerstoff . Hebt man den Energiespiegel im Organismus mit Hilfe von Sauerstoff an,
können Energiemangel und damit Energiekrisen und die Entstehung von Krankheiten vorbeugen. In der Notfallmedizin
wird Sauerstoff als „Erste-Hilfe-Maßnahme“ eingesetzt, aber
bei der langandauernden „ schleichenden Unterversorgungen des Körpers“ nie eingesetzt. Naturheilkundlich
sieht man eine generelle mangelhafte Sauerstoffversorgung des Körpers als häufiges Basisproblem Immer
abhängig von den Beschwerden, Symptomen, Krankheiten des Patienten, seinem Alter und anderer Faktoren, äußert
sich dies in unterschiedlichen Erkrankugen und Schweregraden.
Bei der Erstanamnese habe ich in den
vergangenen 20 Jahre häufig gehört: "Ich gehe doch regelmäßig spazieren!" Das ist zwar hervorragend, denn
Bewegung ist gut für den Kreislauf und die Durchblutung. Aber alles andere als ausreichend, denn ganz
gleich,wo sie spaziergehen oder wo Sie sich aufhalten, die normale Luft hat lediglich einen Sauerstoffanteil
von ca.20 Prozent.
Die moderne Wissenschaft hat
mittlerweile die Forschungen von Otto Warburg bestätigt, und die Erkenntnisse über die Bedeutung von Sauerstoff
(auch in der Krebstherapie) wurde von Ardenne durch seine Forschungen und Studien belegt .
Die Dissertation von Dr.Heiner Gerke an
der Universität Bremen 2001 „Theorie und Praxis der Sauerstoff-Mehrschrit-Therapie
(SMT) nach Professor Manfred von Ardenne" belegt die Erfolge der
Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie und zeigt, dass die SMT sowohl in der Prävention (Vorbeugung) als auch in der
Therapie sehr sinnvoll und hervorragend geeignet ist.
Herz-Kreislauf Erkrankungen,
Durchblutungsstörungen, Rückenschmerzen, Lungenerkrankungen, Augenleiden und diverse andere Erkrankungen lassen sich durch die
Sauerstoff Therapie behandeln.
Anwendung der Sauerstoff-Mehrshritt-therapie nach
Ardenne
Die SMT nach Ardenne wird in drei Schritten
eingeteilt.
Beim ersten Schritt:
Eine Sauerstoff- Mehrschritt-Therapie
wird als kurmäßige Anwendung empfohlen, d.h. 18 Tage täglich 2 Stunden Inhalation.
Seit ca.20 Jahren werden transportable
Geräte produziert. Sie sind hervorragend für die 18 tägige Sauerstoff-Kur zuhause beim Patienten
geeignet.
Dies ist sinnvoll, denn dem Patienten
erspart dies viel Zeit sowie den täglichen Weg in die Praxis. Lediglich die übrigen Behandlungen wie
Injektionen,
Ozontherapie,
Infusionen usw. finden in der Praxis statt.
Für meine Patienten, die
krankheitsbedingt gar nicht täglich kommen könnten , z.B Patienten nach einem Schlaganfall,
Tumorpatienten,
bettlägerige Menschen , gehbehinderte Menschen oder nicht in der Nähe wohnenende Patienten sind diese
Sauerstoffgeräte ein großeVorteil.
Ziel ist es, die Gesamtversorgung des
Körpers mit Sauerstoff gravierend zu verbessern und somit das Wohlbefinden zu steigern, aber auch Energie zurück zu
gewinnen und die Körperfunktionen zu verbessern.
Auch bei Tumorpatienten ist dies eine gute ergänzende
Therapiemaßnahme, damit Chemo- und/oder Strahlentherapie besser vertragen werden.
Der zweite Schritt
(Vitalstoffoptimierung)
Der dritte Schritt
(Durchblutungserhöhung)
-
verbessert durch Bewegungsübungen die
Durchblutung, selbstverständlich werden das Alter und der körperliche Zustand des Anwenders
berücksichtigt. Zusätzlich sollte durch geistige Tätigkeiten wie Lesen, Aufgaben lösen die
Hirndurchblutung während der Inhalation angeregt werden.
Ziel der Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie: Gesundheit fördern,
Vitalität verbessern, Leistungsfähigkeit erhalten .
Der Bremer Wissenschaftler Dr. Heiner
Gerkes setzt sich in seiner Doktorarbeit „Theorie und Praxis der SMT" (2001) mit dieser Therapie, der ablehnenden
Haltung der Schulmedizin und der praktischen Anwendung dieser Therapie auseinander.
Man vermutet, dass 80 % aller
körperlichen Beschwerden auf einen Sauerstoffmangel beruhen.
Eine optimale Sauerstoff-Zufuhr hängt ab
von:
-
der ausreichenden Sauerstoff-Konzentration in der Atemluft
ab
-
von der ausreichenden Atmung über die
Lunge
-
vom Transport des Sauerstoffes im Blut von der Lunge zu
den Zellen
-
von der Umsetzung des Sauerstoffes in der Zelle
selber
-
vom Säure-Basen-Haushalt in den Zellen und um sie
herum
Eine gute Sauerstoff- Versorgung
verbessert die Lebensqualität entscheidend, vorbeugend um gesund und fit zu bleiben sowie als erprobte und
anerkannte Therapie um Krankheiten und Beschwerden zu lindern.
Langzeit-Sauerstoff-Defizite sind Ursache vieler verschiedener
Erkrankungen wie Leistungsabfall, Konzentrationsschwäche, geistige und körperliche Erschöpfung,
Durchblutungsstörungen , Anfälligkeiten u.v.m.
Sauerstoff ist unsere Lebensgrundlage
!!
In meiner Praxis führe ich die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie seit 20
Jahren durch, als alleinige Therapie oder in Kombination mit anderen Maßnahmen bei Krankheiten wie
Tumorerkrankungen und bei vielen anderen chronischen Beschwerden und Krankheiten, als alleinige Therapie oder
in Kombination mit anderen Maßnahmen.
Wann hilft
Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie:
-
Störungen der Blutzirkulation , Angina
Pectoris
-
offene Beine , venöse und arterielle
Durchblutungsstörungen
-
Zustand nach Schlaganfall
-
Hirnleistunggsschwäche,
Schwindel
-
Zustand nach Herzinfarkt
-
Regeneration nach Infekten oder
Krankheiten
-
begleitende Krebstherapie und in der Nachsorge (z.B. bei
Strahlen-,oder Chemotherapie)
-
bei Lungenfunktionen wie chronischer Bronchtis,
Allergien
-
mit zunehmendem Alter,
Leistungssteigerung
-
bei Rauchern, starkem Stress,
Konditionsschwäche
-
Lebererkrankungen
-
Tinnitus, Hörsturz
-
Augenprobleme wie grauem Star,
Retinopathien
Die klassische
Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Ardenne ist eine Ganzheitsbehandlung , mildert Streßfolgen, steigert die
Kondition, setzt das biologische Alter herab, belüftet die Bronchien ( Raucher, chron. Bronchitis, Asthma ) regt
die Durchblutung an und stabilisiert den Kreislauf.
Der gesamte Körper - also jede einzelne
Körperzelle - wird optimal mit Sauerstoff versorgt und damit wird auch ihre Leistungsfähigkeit und Funktion
verbessert .
Auch privater oder beruflicher starker
Stress und wenig Bewegung bewirken einen Sauerstoffmangel und dadurch einen Energiemangel. Menschen werden
anfälliger für Krankheiten und Infektionen. Der Sauerstoffwert im Blut sinkt, die Körperfunktionen verschlechtern
sich.
Außer der klassischen 18tägigen
Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie gibt es verschiedene andere Sauerstoff-Therapien. Die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
Kontraindikationen sind:
-
Epilepsie
-
akute allergische
Reaktionen
-
bestimmte Formen der
Schilddrüsenüberfunktion
-
Zustand nach
Transplantationen
Inhaltliche Verantwortung Ingrid
Boller Holtenauer Straße
24105 Kiel
|