Vitamin C
Wo kann die Vitamin C Hochdosistherapie
helfen ?

Torsten Hartwig
Heilpraktiker
Das Vitamin C stellt eine Ausnahme dar. Anders als beim
Meerschweinchen oder einigen Primatenarten besitzt der menschliche Organismus nicht die Fähigkeit, Vitamine C
selber herzustellen.
Vitamine werden vom Organismus für die Aufrechterhaltuang von vielen
lebensnotwendigen Körperfunktionen benötigt.
Sie sind für den Stoffwechsel unentbehrlich und ermöglichen die
richtiger Verwertung von Nahrungsbestandsteilen, den Aufbau körpereigener Stoffe und die Ausscheidung von
Stoffwechselabbauprodukten.
Ein Vitaminmangel kann durch eine verminderte Zufuhr oder durch einen
erhöhten Bedarf entstehen.
Mangelerscheinungen betreffen Organe wie Haut und Schleimhäute,
Muskulatur und das Skelettsystem oder Funktionen wie z.B. Wachstum, Fortpflanzung, Infektabwehr .
Die Auswirkung können sehr unterschiedlich sein, z.B.
Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Reizbarkeit, Anfälligkeit für Infektionen, Schlafstörungen,
Depressionen.
Bekannt wurde Vitamin C vor allem Ende der 70er Jahre durch
Linus Pauling.
Er erkannte den theapeutischen Nutzen dieses Vitamins.
Seit Anfang der 90er Jahre wird intensiv auf dem Gebiet des Vitamin C
geforscht und immer neue Zusammenhänge erkannt.
Vitamin C ist als Aktivator des gesamten Zellstoffwechsels anzusehen
und daher an unzähligen Stoffwechselreaktionen in unserem Körper beteiligt.
Es ist unentbehrlich für die Bildung und Funktionserhaltung von
Bindegewebe und Knochen, es beschleunigt die Heilungsprozesse von Wunden und Knochenbrüchen, es stärkt die
Abwehrkräfte und fängt freie Radikale ab.
Freie Radikale sind aggressive und reaktive Substanzen, die durch
körpereigene Stoffwechselprozesse entstehen oder im Organismus durch zugeführte chemische Substanzen oder Strahlen
gebildet werden.
Einer der wichtigsten Radikalfänger ist das Vitamin C.
In bestimmten Situationen sind die körpereigenen Schutzsysteme nicht
ausreichend oder der Körper ist durch Krankheit und unzureichende Ernährung geschwächt, dann können verstärkt freie
Radikale entstehen.
Untersuchungen haben gezeigt, daß die Aufnahmefähigkeit über den Darm
nur eingeschränkt möglich ist, je höher die Einzeldosis, desto mehr wird ungenutzt ausgeschieden.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die beabsichtigte Vitamin-C Menge
in kleinen Mengen über den Tag verteilt zu sich zu nehmen.
100 - 200 mg pro Portion sind am effektivsten , die empfohlenen
Mengen pro Tag sind 500 - 1000 mg.
Sind therapeutsich aber höhere Mengen angezeigt, dann sollte auf
Pulver oder Tabletten verzichtet werden, und statt dessen Vitamin-C- Infusion als sinnvolle Therapie eingesetzt
werden.
Vitamin-C ist an lebensnotwendigen Prozesse des Körpers maßgeblich
beteiligt:
- Zellaufbau
- Zellentgiftung
- Zellschutz
- Immunabwehr
Die Vitamin C Hochdosistherapie
Indikationen für Vitamin-C sind eine Vielzahl von akuten und
chronischen Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen:
- Krebsbegleittherapie
- Senkung der Blutfettwerte
- frühzeitiges Alterungsprozesse
- verminderte Leistungsfähigkeit, Frühjahrsmüdigkeit
- Appetitlosigkeit
- erhöhte Infektanfälligkeit (bakteriell und viral), schlechte Wundheilung
- Mykosen des Magen-Darm-Traktes
- Angina pectoris, Schlaganfall, nach Herzinfarkt
- Hirndurchblutungsstörungen
- bei Gefäßerkrankungen wie Thrombosen und Emboliegefahr
- bei Allergien, Asthma, chron.Bronchitis
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Bandscheibenschäden
- bei Ängsten, Depressionen
- bei Rauchern
- bei starker körperlicher Beanspruchung
- ständigen Streßsituationen
- extremen psychischen Leistunganforderungen
- Alkohol
- Fehl- oder Mangelernährung
- Darmerkrankungen
- Schwangerschaft oder
Stillzeiten
- Regeneration nach Krankheit
- Allergie
- Stoffwechselstörungen
- Diabetes mellitus
- Medikamente wie ASS, Tetrazykline, Kortikoide, Barbiturate, orale
Kontrazeptiva
Durch die besonderen Funktionen, die Vitamin C in unserem Körper
ausübt, ergeben sich noch viele wichtige Anwendungsgebiete für Vitamin C
Da Vitamin C den Zellaufbau direkt unterstützt, haben hochdosierte
Gaben nachgewiesen positive Effekte auf die Heilung von Wunden und Frakturen.
Vitamin C verringert die Giftwirkung von verschiedenen Schwermetallen
in unserem Körper, wie z.B. Blei, Quecksilber usw.
Es stimuliert die Aufnahme von Eisen in den Körper, was vor allem für
Frauen von großer Bedeutung ist.
Cholesterin wird besser abgebaut. Es
wirkt daher positiv bei erhöhten Cholesterinwerten und Lipidwerten.
Es hilft bei der Entgiftung von körperfremden Stoffwechselprodukten,
wie z.B. Bakterien, Pilze, Antigene, Umweltgifte, aber auch Arzneistoffe.
Vitamin
C neue
Forschungsergebnisse
Eine Gruppe von Wissenschaftlern im Nationalen Gesundheitsinstitut
von Bethesda gelang der Nachweis, dass Krebszellen bei intravenöser Gabe von Vitamin C
(Hochdosistherapie) gezielt getötet wurden. Gesunde Zellen hingegen wurden nicht geschädigt. Die
Forschungergebnisse wurden in der Fachzeitschrift "PNAS" publiziert. Diese Ergebnisse lassen besonders
für die begleitende Krebstherapie Hoffnungen aufkommen und bestätigen zugleich den eingeschlagenen
naturheilkundlichen Weg.
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Torsten Hartwig
Heilpraktiker
Am Wald 11
24238 Selent
Telefon: 04384 - 58 35
Telefax: 04384 - 58 34 Email: torsten.hartwig@t-online.de
|