Schüssler Salze bei
Fibromyalgie?

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
Wie Schüssler-Salze bei einer
Fibromyalgiehelfen können
Muskelschmerzen, Sehnenschmerzen, Schlafstörungen, Magen-Darm-Störungen , chronische Müdigkeit, Erschöpfung,
Empfindungsstörungen, Restless legs (ruhelose Beine), Trockenheit der Mund- und anderer Schleimhäute, erhöhte
Kälteempfindlichkeit, Morgensteifigkeit und vieles mehr plagen die betroffenen Menschen und lassen Sie fast
verzweifeln. Handelt es sich um Rheuma? -
Fibromyalgie heißt die Diagnose
Denn nicht selten vergehen viele Jahre bis zur
endgültigen Diagnose: Fibromyalgie.
Verschiedene Begriffe fallen unter dieses Syndrom, z.B.
Muskelrheumatismus,Tendomyopathie (Sehnenmuskelschmerz), Fibrositis, psychogener Rheumatismus,
Weichteilrheumatismus uvm.
Eine Fibromyalgie erkennt man an einer abnormen Spannung
in der Muskulatur,schmerzhaften Muskel- und Sehnenpunkten (Tender Points), chronischen Schmerzen in der Muskulatur
und denbenachbarten Geweben. Psychische und neurologische Symptome verschiedenster Art, Bewegungseinschränkungen
undStörungen verschiedenster Organsysteme machen dem Betroffenen das Leben zur Qual.
Bei der Fibromyalgie handelt es sich um die
zweithäufigste Erkrankung allerPatienten eines Rheumatologen. Trotzdem wird den Betroffenen wenig Aufmerksamkeit
und Akzeptanz von Seiten Nichtbetroffener gewährt.
Viele der Betroffenen sind jahrelang „falsch
diagnostiziert und behandelt worden“,weil psychische Verstimmung oder depressive Phasen falsch gedeutet
wurden.
Die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten bei einer
Fibromyalgie beruhen imWesentlichen darauf, die Schmerzen zu reduzieren, das Schlafen zu verbessern, die
Tagesmüdigkeit zu reduzieren, umwieder mehr Antrieb und Lebensfreude zu erhalten.
Wie die Naturheilkunde bei Fibromyalgie helfen
kann
Die Naturheilkunde bietet eine große Palette
verschiedenster Therapiemöglichkeiten (je nach Situation und Störungen):
-
Phytotherapie (Pflanzentherapie)
-
Orthomolekulare Therapie(Nahrungsergänzung)
-
Osteopathie (siehe Wikipedia)
-
Chiropraktik (siehe Wikipedia)
-
Craniosacrale Therapie (siehe Wikipedia)
-
Wärmetherapie
-
Entspannungstechniken zum Stressabbau
-
Ausleitungs- und Entgiftungsmaßnahmen
-
Regulation des Säure-Basen-Haushalts
-
Ernährungsumstellung
-
Neuraltherapie (siehe
Wikipedia)
-
Akupunktur und/oder TCM
-
Salben
-
Bäder
-
Homöopathie
-
und eben die Schüssler-Salze
Ganz wichtig ist bei einer Fibromyalgie das
Bewegungstraining. Trotz der Schmerzenist Bewegung und Sport oberstes Gebot! Siehe dazu: Schüssler Salze helfen bei Sport, Bewegung
und Fitness
Regelmäßiges Training ist für die Muskelan- und entspannung, für den
verändertenMuskelstoffwechsel, Blut- und Lymphfluss absolut unerlässlich. Nach einer möglichen
„Erstverschlimmerung“ wirdjeder Fibromyalgie-Patient die positive Wirkung erleben!
Schüssler-Salze bei Fibromyalgie
Basistherapie:
Schüssler-Salze Nr. 5 Kalium phosphoricum D63x 2-3 Tabl.
Schüssler-Salze Nr. 7 Magnesium phosphoricumD6 3x 2-3- Tabl.
Schüssler-Salze Nr. 3 Ferrum phosphoricum D123x 2-3 Tabl.
Zusätzlich äußere Anwendungen/Einreibungen/Massagen der
Salze als Salben oder alsflüssige Verreibungen=Lotionen bei Fibromyalgie
Hinweis:
Die Salben sind
in jeder Apothekeerhältlich. Die flüssigen Verreibungen=Lotionen hingegen werden auf Wunsch der Autorin, Ingrid
Boller, von einerKieler Apotheke hergestellt.
(Näheres bei der
Autorin IngridBoller)
Zusätzlich zur Regulation
desSäure-Basen-Haushalts:
Schüssler-Salze Nr. 9
Natrium phosphoricum D6 vormittags 6 Tabl.
Schüssler-Salze Nr. 10
Natrium sulfuricum D6 nachmittags 6 Tabl.
Schüssler-Salze Nr. 11
Silicea D12 mittags 6 Tabl.
Vor dem Schlafengehen sollten Schüssler-Salze Nr.7
Magnesiumphosphoricum D6 Tabl. als „heißeSieben“ getrunken werden.
Dazu 8 Tabl. Schüssler-Salze Nr.7 in heißem Wasser
auflösen und schluckweisetrinken.
Außerdem ist die Einreibung schmerzhafter Muskelbereiche
mitder Salbe Nr.7 bzw. mit der flüssigen Variante - eine Einreibung mit der Lotion Nr.7 -
sehrempfehlenswert,
Bei sehr starken Schmerzen
der Fibromyalgie sollte mehrmals täglich
Schüssler-Salze Nr.7 Magnesium phosphoricum D6 zumEinsatz
kommen sowie:
Schüssler-SalzeNr.
1 - Calcium fluoratum D12 morgens 4 Tabl. im Munde zergehen lassen
Schüssler-Salze Nr. 7 - Magnesium
phosphoricumD6 vormittags 8 Tabl. im heißem Wasser auflösen
und trinken
Schüssler-SalzeNr.
14 - Kalium bromatum D6
Vor dem Mittagessen 4 Tabl. im Munde zergehen
lassen und am Nachmittag 4 Tabl. im Munde zergehen lassen
Schüssler-Salze Nr. 3 - Ferrum
phosphoricumD12 vor dem Abendessen 4 Tabl. im Munde zergehen
lassen
Schüssler-Salze Nr. 6 - Kalium sulfuricum D6 nach dem Abendessen 4
Tabl. im Munde zergehen lassen Schüssler-Salze Nr. 7 - Magnesium
phosphoricum D6 vor dem Schlafengehen 8 Tabl. aufgelöst trinken
als „heiße
Sieben“
Bei starken Schmerzen kann die Schüssler-Salz Nr. 7 -
Magnesium phosphoricum auchnoch zwischendurch mehrmals täglich 1 Tabl. gelutscht werden.
Siehe
auch: die Heiltee Rezepte, die Homöopathie Rezepte und Fibromyalgie und Homöopathie
Zusätzliche Hinweise
für
Schüssler-Salz Salben/
Lotionen:
Großflächige Einreibungen sind mit
der normalen Salbeschwierig. Die Autorin, Ingrid Boller, hat im Zusammenarbeit mit einer Apotheke aus diesem Grund
von einigenSchüßler Salzen auch Lotionen anfertigen lassen. Diese sind durch ihre Konsistenz gut für die
großflächigeAnwendung geeignet.
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und Ausschlusskriterien
Inhaltliche
Verantwortung Ingrid Boller Holtenauer
Straße 24105 Kiel
|