Frühjahrskur mit Schüssler-Salz

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
Wie Ihnen Schüssler-Salze bei Müdigkeit,
Energiemangel, Leistungsmangel und Abgeschlagenheit durch eine Frühjahrskur helfen können
Im Februar- März beginnt für viele Menschen bis zu den
Ostertagen die Fastenzeit, der freiwillige Verzicht auf Alkohol, Süßigkeit oder andere „liebgewordene
Gewohnheiten“. Diese Fastenzeit bitte nicht verwechseln mit dem klassischen Heilfasten, dem freiwilligen Verzicht auf Nahrung.
Unabhängig von dem Verzicht auf bestimmte Gewohnheiten
ist es eine außerordentliche sinnvolle Maßnahme die Ausscheidungs- und Entgiftungssysteme zu stärken, damit
möglichst viele Schadstoffe den Körper verlassen können.
Durch die Frühjahrskur den Körper
reinigen
Eine klassische Zeit um den Körper zu reinigen ist das
Frühjahr. Ballast abzuwerfen, mit Energie und Leistungsfähigkeit wieder in das Jahr zu starten .
Viele Menschen leiden im Frühling über mehrere Wochen an
der sogenannten „Frühjahrsmüdigkeit“. Die Veränderungen von Winter auf Frühjahr, das gehaltvollere Essen und die
mangelnde Bewegung im Winter, der körpereigene Biorhythmus, das fehlende Sonnenlicht, alles Faktoren, die diese
Umstellung beeinflussen.
Hier empfiehlt sich Schüssler-Salz als
Frühjahrskur
Sie werden schnell merken, wie die typische
Frühjahrsmüdigkeit abnimmt. Man fühlt sich wohler, wieder leistungsfähiger, nicht mehr so zerschlagen und gereizt,
sondern aktiver, lebensfroher, voller Elan. Die Lebensfreude kehrt zurück!
Erhöhte Leberwerte sind heute keine Seltenheit. Daran ist nicht immer eine
Lebererkrankung oder der Alkohol schuld. Viele andere Faktoren tragen zur Belastung der Leber und ihrer Funktion
bei und wirken sich negativ aus, z.B. Stress, einseitige Ernährung, Umweltbelastungen, Magen-Darm-Störungen,
Störungen im Säure-Basen-Haushalt und viele andere Gründe.
Weiterführende Infos:
- Schüssler-Salze bei Durchfall und
Blähungen
- Darmpilze
- Nahrungsmittelintoleranzen
(Nahrungsmittelunverträglichkeiten)
- Schüssler Salze bei Laktose
Intoleranz
In der Naturheilkunde sagt man: „der Schmerz der Leber
ist die Müdigkeit“. So können auch die extreme Müdigkeit oder auch Juckreiz (Pruritus) auf die Leber
hinweisen.
Täglich wird unser Körper durch Essen, Trinken und der Atmung mit Mengen von
Giftstoffen konfrontiert. Wir verfügen im allgemeinen über gut funktionierende körpereigene Entgiftungssysteme.
Dazu gehören die Haut, der Darm, die Nieren und die Lungen. Damit diese aber auch weiterhin optimal arbeiten und
unsere natürlichen Drainagewege funktionieren, sollten diese Organfunktionen angeregt werden.
Eine „Frühlingskur“ mit
Schüssler-Salzen:
Frühlingskur, von I-III nacheinander jeweils 4 Tage ,
dann wieder von vorn beginnen
I.
Schüssler-Salz zur Anregung der Darmfunktion Nr.3 Ferrum
phosphoricum D12 Tabl. 3x2 Tabl.
Nr.5 Kalium phosphoricum D6 Tabl. 3x2 Tabl.
bzw.falls der Stuhl sehr fest ist :
Nr.8 Natrium
chloratum D6 Tabl. 3x 2 Tabl.
Dauer: 4 Tage, je 3x tägl. 2 Tabl. im Mund zergehen lassen
außerdem: Ernährung überprüfen, viel ballaststoffreiche Kost, Obst, Gemüse, wenig
Süßes, wenig Fettes , Vollkornprodukte
II.
Schüssler-Salz zur Anregung der Nierenfunktion und
Hautfunktion Nr. 9 Natrium phosphoricum D6 Tabl. 3x2 Tabl.
Nr.10 Natrium sulfuricum D6 Tabl. 3x2 Tabl.
Nr.11 Silicea D12 Tabl. 3x2 Tabl.
Dauer : 4 Tage, wie oben
außerdem: reichlich trinken ( 2 Liter ) Wasser,
Mineralwassser, gern auch verschiedene Tees
Gern auch körperliche Bewegungen oder sportliche
Betätigungen mit Schwitzen, gern auch Sauna/Wechselduschen usw.
Absolut hervorragend geeignet um die Hautfunktion zu verbessern:
morgentliche Trockenbürstungen sowie Wechselduschen
Äußerlich zur Hautpflege (nicht nur während der
Fastenzeit, für glatte, schöne Haut und festes Gewebe)
Nr.1 Calcium fluoratum Salbe / Lotion -
morgens
im Wechsel mit
Nr.11 Silicea Salbe/Lotion - abends
Wer immer unter sehr trockener Haut leidet oder chronische Neurodermitis hat:
Neurodermitis-2 Lotion (eine Mischung verschiedener Schüssler-Salze für die chronisch trockene
Haut)
III
Anregung der Lungenfunktion Die Anregung der Lungenfunktion ist wichtig, weil damit die Kohlensäure abgeatmet wird und
verstärkt Sauerstoff aufgenommen werden kann.
Nr.3 Ferrum phosphoricum D12 Tabl. 3x2 Tabl.
Nr.5
Kalium phosphoricum D6 Tabl. 3x2 Tabl.
Nr.6 Kalium sulfuricum D6 Tabl. 3x2 Tabl.
Dauer 4 Tage, danach die Kur wieder von vorn beginnen
Kurdauer: 3-4 Zyklen (3x 4 Tage) = 36-48 Tage gesamt
- Bewegen Sie sich viel in frischer Luft
- morgens bei geöffnetem Fenster 5 Min. Gymnastik
- 30 Minuten spazieren gehen - aber mit forschem Schritt,
Fahrrad fahren, Walking, Joggen, Schwimmen
Allgemein zu empfehlen sind:
- keinen Alkohol zu trinken, nicht rauchen
- evtl. einige Heilfastentage einlegen
wer nicht heilfasten will:
- wenig tierisches Eiweiß, weißes Mehl, weißen Zucker
- leichte und kleine Portionen essen
Weitere Schüssler-Salze je nach Beschwerden und
Symptomen - siehe die Schüssler-Salze
Anwendungsgebiete
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Siehe auch: Diverse Kuren mit den Salzen, Leberkur
Ingrid Boller: Frühjahrskur mit Schüssler Salz
Melanie Bahr:
Frühjahrskur mit Schüssler-Salzen für Hunde
Iris Reitzig:
Selbst hergestellter Obst- und Gemüsesaft im
Frühling
Interview mit Prof. Hademar
Bankhofer: Naturheilkunde im Frühling
Dorothea Beeken: Heiltee im Frühling
Auch das wird Sie
interessieren: Schüssler Salze bei kreisrundem Haarausfall
Inhaltliche Verantwortung und zur
Kontaktaufnahme:
Ingrid Boller Holtenauer Straße 222
24105 Kiel IngridBoller@web.de
Die Autorin bittet darum, Anfragen ausschließlich
schriftlich mit frankiertem Rückumschlag an sie zu richten !
|