Fleischlose
Brotaufstriche

Dipl.-Ing. Iris Reitzig
Heilpraktikerin
Viele Menschen würden gern auf Wurstbelag auf dem Brot
verzichten, wenn sie bloß eine gesunde UND leckere Alternative kennen würden.
Es gibt diese Alternativen.
Fettarm sind meine Vorschläge auch nicht, aber es
handelt sich um gesündere, als die in Aufschnitt oder Streichwurst befindlichen teilweise hohen Anteile an
Fett.
Das erste Rezept in dieser Reihe ist eine
leckere:
Chillicreme
Dazu braucht man:
Frischkäse, ca. 50 g pro Person
entprechend 3 – 5 rote Chillischoten
Sonnenblumenöl
Thai-Curry
Knoblauchgranulat evtl. etwas Meersalz

Die Chilischoten waschen, Stengel und Spitze abschneiden
und der Länge nach halbieren.
Ich entferne fast alle Kerne, damit es nicht zu scharf
wird, da muss man selbst ein wenig experimentieren.
Ich rate dazu, vorsichtig anzufangen.

Die Schoten trocken tupfen und in einen Topf oder eine
Pfanne mit Sonnenblumenöl auf die Hautseite legen. Topf oder Pfanne beim rösten der Chilis unbedingt geschlossen
halten, es knallt und zischt, aber nicht beirren lassen, das hat seine Richtigkeit. Ich lasse die Schoten auf Stufe
6 (E-Herd) ca. 8 – 10 Minuten rösten, am besten den Topf nach 6 Minuten einmal vom Kochfeld ziehen und erst DANN
den Deckel heben, um zu schauen, ob die Schoten noch nicht zu schwarz aussehen. Unten dürfen sie schwarz sein, aber
nicht auf der Fleischseite. Dann alles etwas abkühlen lassen, die Schoten aus dem Öl nehmen und mit dem Messer
sollte sich das Fruchtfleisch jetzt leicht von der harten Haut abheben lassen. Das Fleisch sehr klein schneiden und
zusammen mit einem EL von dem Öl in den Frischkäse einrühren. Mit Curry und Knoblauch abschmecken, Salz wird wohl
kaum nötig sein.

Sie werden erstaunt sein, wie lecker diese Creme
schmeckt, vor allem weil das Öl köstliche Röstaromen mitbringt, kombiniert mit ein wenig Schärfe
wunderbar!
Aufstrich mit
roten Linsen und getrockneten Tomaten
Dazu braucht man:
Frischkäse (ca. eine halbe Packung)
50 g Creme-Feta
1 - 2 rote frische Chilli-Schoten
1 Tasse rote Linsen
1 Lorbeerblatt
1 kleine Zwiebel
etwas Sonnenblumenöl
getrocknete eingelegte Tomaten
1 EL rosa Pfefferbeeren
Curry
evtl. etwas Meersalz

Chilli-Schoten halbieren, Kerne entfernen – oder wer es
gern recht scharf mag kann auch entsprechend Kerne in den Schoten belassen- in Streifen schneiden.
Zwiebel pellen und ebenfalls klein schneiden. Beides in
Öl anbraten, bis die Zwiebel glasig ist. Dann beiseite stellen.
Die roten Linsen in kochendes Wasser geben und mit
Lorbeerblatt ca. 8 Minuten garen. In ein Sieb schütten und mit kaltem Wasser abbrausen.
Die Tomaten klein schneiden.
Dann den Frischkäse, den Creme-Feta und alle anderen
Zutaten, bis auf das Lorbeerblatt und die rosa Beeren mit dem Pürierstab in eine homogene Creme
verwandeln.
Die rosa Beeren mörsern oder durch eine Pfeffermühle drehen und darunter
heben.
Wer mag, kann auch Petersilie oder Koriander klein
hacken und untermischen.
Mit Curry und eventuell etwas Meersalz kräftig
abschmecken.

Die Creme schmeckt auf Brot oder zu Pellkartoffeln und
kann auch als Dipp zum Grillen gereicht werden.
Cashew-Möhren-Creme
Dazu braucht man:
Frischkäse, ca. 50 g pro Person
3 – 4 EL geröstete gesalzene Cashewkerne
2 kleine rohe Möhren
Thai-Curry
Kreuzkümmel (Cumin)
evtl. etwas Meersalz und Basilikum
Cashewkerne klein hacken, Möhren fein reiben und beides
zusammen mit den Gewürzen unter die Frischkäsecreme mischen.
Dann probieren, ob noch Salz nötig ist, ich persönlich mag es gern sehr salzig, für
die meisten dürfte der gegebene Grad an Salzigkeit bereits genügen.
Man kann auch klein gehackten Basilikum und etwas Knoblauch statt Curry und
Kreuzkümmel untermischen, dann hält sich die Creme allerdings nicht so lange.

Viel Spaß beim Ausprobieren und beim
Nachkochen.
Guten Appetit!
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Dipl.-Ing. Iris
Reitzig
Heilpraktikerin
IReitzig@gmx.de
|