Sommerfrische Säfte

Dipl.-Ing. Iris Reitzig
Heilpraktikerin

der abgebildete Saft enthält:
Melone
Sellerie
Möhren
Aprikosen
Apfel
und einen Schuss Sahne
Folgende Früchte, Gemüse und Kräuter
sind im Sommer bei Hitze besonders empfehlenswert:
ausgewählt wurde nach den Kriterien:
o Wasser treibend, weil sich bei Hitze die Gefäße im Körper ausdehnen
und schnell Wasser eingelagert wird
o Reich an Mineralien, weil wir diese beim Schwitzen verlieren o
erfrischende kühlende Eigenschaften
o antibakterielle Eigenschaften
o reinigende Eigenschaften
Apfel:
Magnesium, Eisen und Silizium und Kalium darmreinigende
Wirkung
Aprikose:
hoher Anteil an den Mineralstoffen Calcium, Phosphor und Eisen sowie
an Vitamin C
Die Aprikose enthält mehr Carotin (Provitamin A) als die meisten anderen
Früchte
Beerenfrüchte:
enthalten teilweise Gerbstoffe, die Pilze und Bakterien
abwehren
blutreinigend
reich an Kalium und anderen Mineralstoffen
Gurke:
harntreibend
fördert den Haarwuchs und stärkt den Nagelwuchs
erfrischt
Blutdruck regulierend
Melone:
der Wassergehalt liegt bei 90 %
viel Kalium
basenbildend
harntreibend
Möhren:
können fast jedem Saft beigefügt werden
Normalisiert alle Körperfunktionen
Hoher Anteil an Vitamin A
viel Vitamin B1
wenn nach dem Trinken von Möhrensaft ein leichtes Unwohlsein auftritt, ist das kein
schlechtes Zeichen, sondern der Beginn von innerlicher Reinigung und ist somit positiv zu bewerten
Orangen:
reich an Fruchtsäuren
reich an Vitamin A, B und C
wirken der Übersäuerung entgegen
Pfefferminze:
neben den positiven Eigenschaften der Minze,
im Verdauungstrakt gegen Übelkeit, wirkt sie
beruhigend, desinfizierend, entzündungshemmend, galletreibend, krampflösend und
verdauungsfördernd
und ist als Beigabe in geringen Mengen bei Sommergetränken äußerst
erfrischend
Sellerie:
enthält reichlich organisches Natrium und ist deshalb bei
großer
Hitze der Saft der Wahl
Enthält viel Eisen und Magnesium und stellt damit eine hervorragende Ernährung des
Blutes dar
Das ist eine Auswahl von besonders im Sommer zu empfehlenden
Obst- und Gemüsesorten. Die Vielfalt ist jetzt am größten, man kann alles zu Saft verarbeiten, was jetzt seine
natürliche Reife entfaltet hat.
Wenn Sie einen samtigen Smoothie
kreieren wollen, eignen sich dazu besonders:
Pfirsiche und Nektarinen
Ananas
Mango und Papaya
Aprikosen Erdbeeren
Kiwis
und dazu ein Schuss Kokosmilch....
Noch ein Tipp für ein Getränk, dessen Beitrag zur Gesundheit
als relativ betrachtet werden kann. Vielleicht kennen Sie das Getränk, es kommt aus England:
Pimm’s (englischer Kräuterlikör)
Gibt es in vielen Variationen und ist genau das Richtige für einen
Sommerabend am Grill oder auf der Terrasse!
Ich empfehle ihn folgendermaßen:
2 Schnapsgläser Pimm’s mit Tonic Water auffüllen,
Melonen und Gurkenstückchen
sowie crushed ice und kleingeschnittene Minzblätter
hinzufügen.
Schauen Sie bei Interesse im Internet nach weiteren
Pimm’s-Rezepten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
* Siehe hierzu: Homöopathie bei Sommer,
Sonne, Strand
InhaltlicheVerantwortung und Kontaktaufnahme:
Dipl.-Ing. Iris
Reitzig
Heilpraktikerin
IReitzig@gmx.de
|