Allergie homöopathisch
behandelt

Cornelia
Labandowsky
Heilpraktikerin
Wie Sie mit Homöopathie Ihre Allergie behandeln
können
Heute will ich mich dem Thema der Allergie zuwenden. Jetzt wo das Frühjahr kommt mit blühenden Bäumen und umherfliegenden Pollen von
Frühblühern wie Weide und Birke wird dieses Thema auch wieder sehr aktuell.
Allergie zeichnet sich durch mehrere Symtome aus wie Rötung und Schwellung, Niesen
und Schnupfen und juckenden Augen oder Haut. Oft kommt auch Husten mit ins Spiel. Bei Asthma ist fast immer eine
Allergie der Auslöser.
Grundsätzlich gilt, dass eine Allergie abgeklärt werden muss. Dafür kann der
Patient zum Arzt oder Heilpraktiker gehen und einen Allergietest machen. Es gibt die Möglichkeit über einen
Hauttest oder einen Bluttest. Bei uns Heilpraktikern läuft es sehr gut über Bioresonanz oder eine kinesiologische
Testung. Wenn dann das Allergen bestimmt ist, kann der Patient eine Desensibilisierung machen gegen das Allergen
und zusätzlich eine gute Darmsanierung, um die Abwehr zu stärken. Zusätzlich kann ich verschiedene Mittel
einsetzten. Bei Husten Bryonia in der C30 stündlich 3 Globuli bis zur Besserung und dann drei mal
täglich drei Globuli. Oder Chamomilla (speziell für Kinder gut) in der D12 3x3 und dann einmal
fünf Globuli. Bei bellendem Husten mit Heiserkeit hilft Spongia in der D12 3x3 Globuli am Tag, und dann noch
Ipecacuanha in der D12 3x5 Globuli am Tag vor allem, wenn der Husten mit viel Schleim verbunden
ist.
Wenn bei einer Allergie das Symtom des Schnupfens vordergrundig ist, kann ich auch
wieder verschiedene Mittel einsetzen. Luffa in der D12 3x3 Globuli am Tag bei fließendem
Schnupfen, der so aus der Nase läuft und dann wieder aufhört. Kalium Bichromicum in der D6 3x3 am
Tag, wenn zusätzlich Schmerzen in der Nase sind und ein Kloßgefühl im Rachen oder Silicea in der D12 3x6 Globuli bei
chronischem Schnupfen.
Bei einer Allergie mit juckenden Hautstellen setzte ich oft Natrium
Muraticum in der C30 3x3 Globuli am Tag ein und Apis in der D12 stündlich 3 Globuli bei starkem Juckreiz.
Wenn die Symtome sich nicht bessern, muss weiter nachgeschaut werden, welche Mittel noch eingesetzt werden
können.
In allen Fällen sollte aber vorher das Krankheitsbild vom Arzt oder Heilpraktiker abgeklärt
werden.
Sonderfall: Therapie von Heuschnupfen und Allergien bei
Kindern
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und
zur Kontaktaufnahme:
Cornelia Labandowsky Heilpraktikerin Sonnenhof, Holm
Nr. 5 24376 Schwackendorf
Email: info@igh-sonnenhof.de Web: www.igh-sonnenhof.de
|