Abnehmen, Ausleitung und Entgiftung mit
Homöopathie

Cornelia Labandowsky
Heilpraktikerin
Jetzt beginnt das neue Jahr und wie immer um diese Jahreszeit überlegen wir, ob
das gute Essen und das viele Feiern nicht doch ein paar Spuren hinterlassen hat. Jetzt kommen die guten Vorsätz,
wie Abnehmen, Ausleiten und Entgiften.
Regel Nummer 1: homöopathisch ausleiten und
entgiften
Die erste Regel ist die des viel Trinkens. Also mindestens zweieinhalb bis drei
Liter Flüssigkeit am Tag, wie z.B. Wasser oder ausleitende Tees. Siehe: Gesundheitstee. Da können Sie Brennnesseltee oder
Birkenblättertee nehmen und über den Tag verteilt trinken. Aus der Ayur-Veda kommt der Ingwertee. Sie nehmen
eine Ingwerknolle und schneiden kleine Scheiben ab und übergießen sie mit heißem Wasser. Auch über den Tag
trinken. Der Tee bewirkt, dass die Doshas (siehe Wikipedia) beruhigt
werden.
Wichtig ist jedoch nur, dass die Nieren angeregt werden und genug Flüssigkeit
ausleiten. Das wiederum regt das Lymphsystem an, das wiederum die Entgiftung des interzelluären Milieus hervorruft.
Sie können das ganze mit Lymphmittel und Echinacea in beiden Fällen 3x10 Globuli am Tag nehmen. Beide Mittel wirken
direkt auf das Lymphsystem. Zusätzlich setze ich oft auch noch Chimaphila in der D12 ein, um Harnverhaltung
aufzulösen.
Dann ist es noch sehr wichtig für eine gute Verdauung zu sorgen. Also viel Obst und
Gemüse essen und zur allgemeinen Entschlackung Natrium Sulfuricum D12 10 bis 12 Tabletten (oder Schüssler Salz
Nr.10) in heißem Wasser auslösen und schluckweise trinken. Und wenn es geht, nehmen Sie auch noch Silicea in der
D12 3x3 Globuli am Tag. (oder Schüssler Salz Nr. 11)
Ausleitung und Entgiftung
wichtig für den Darm
Sollten Blähungen auftreten, lassen Sie unbedingt den Darm sanieren, einen
Stuhltest machen und die Leber entlasten .Das geht am besten durch Natrium Sulfuricum D12 3x5 Globuli am
Tag (oder Schüssler Salz Nr.10) oder durch Hepar Sulfuricus C30 1x5 Globuli am Morgen. Ebenso hilfreich
ist eine bessere Versorgung des Leberstoffwechsels duch Calcium Phosphoricum in der D12 3x5 Globuli
lutschen (oder Schüssler Salz Nr.2).
Um dem Darm wieder Kraft und Stärke zu geben, ist es sinnvoll über einen längeren
Zeitraum Darmbakterien einzunehmen, so über drei bis fünf Wochen. Lassen Sie sich hier von Ihrem/r Heilpraktiker/in
beraten. Es reguliert die Verdauung und verbessert das Darmmilieu.
Bei schwerem Stuhlgang oder Verstopfung AluminaC30 morgens und abends 5 Globuli oder
OpiumD6 morgens und abends 5 Globuli, Bei hartnäckigem Stuhlgang Bryonia D6 2x5 Globuli. Bei wechselndem
Stuhlverhalten sollten Sie auf alle Fälle Darmbakterien und SepiaC30 3x5 Globuli am Tag einnehmen
Ebenso wie der Darm brauchen auch die Nieren in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit.
LycopodiumC30 stärken den Nierenstoffwechsel, wenn sie 3x3 Globuli am Tag einnehmen oder Chimaphila D12
3x5 Globuli, besonders dann, wenn ein Harnverhalten vorliegt. Berberis in der C30 hilft bei harnsaurer Diathese,
wenn der Patient müde und abgeschlagen ist. Natrium Phosphoricum C30 3x5 Globuli (oder Schüssler-Salz Nr.9) setzte
ich auch bei Nierengries ein .
Von außen sind auch Kneippsche Güsse (siehe Wikipedia) sinnvoll. Also warm, kalt, warmes Wasser über Arme und Beine
laufen zu lassen, um die Durchblutung in den Extremitäten anzuregen. Zusätzlich können Sie noch Secale D12
3x5 Globuli am Tag einsetzten oder auch Calcium Carbonicum in der C30 3x3 Globuli (oder Schüssler Salz
Nr.22).
Was Sie beim Abnehmen immer
tun sollten
Aber auch spazieren gehen, Schwimmen und viel frische Luft.
Beim Abnehmen gilt die
Hälfte zu essen und Fucus Versiculosus C30 3x3 Globuli am Tag, um den Stoffwechsel anzuregen. Oder zum Ausleiten
ein Leber-Galle Tee. Und
bedenken Sie: ein Zuviel des Abnehmens kann auch in eine Anorexia nervosa münden. Befragen Sie vorher
Ihren Therapeuten!
Empfehlung: Schüssler Salze Funktionsmittel
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur
Kontaktaufnahme:
Cornelia Labandowsky
Heilpraktikerin
Sonnenhof, Holm Nr. 5
24376 Schwackendorf Email: info@igh-sonnenhof.de
Web: www.igh-sonnenhof.de
|