Homöopathie bei
Neurodermitis

Cornelia
Labandowsky
Heilpraktikerin
Neurodermitis homöopathisch behandelt
Neurodermitis ist ein sehr unangennehmes Hautleiden. Es setzt sich
zusammen aus neuro (das Nervensystem betreffend) und
dermitis (eine akute Hautentzündung)
In der Schulmedizin wird es auch Flechte oder Ekzem genannt. Die Ursache ist
innerlicher Natur. Es kann sich schon sehr früh zeigen, wenn nach der Geburt des Kindes sich ein Milchschorf
auf dem Kopfbereich zeigt.
Die Ekzeme auf der Haut jucken und schuppen und sind für Kinder extrem
unangenehm.
Meiner Erfahrung nach steckt bei einer Neurodermitis oft ein Pilzbefall des Darmes dahinter. Viele Mütter haben
eine Pilzinfektion und übertragen diese bei der Geburt auf das Kind. Die Kleinen haben noch keine intakte
Darmflora und der Pilz* kann
sich schnell ausbreiten. Bei Kindern entsteht dadurch auch die berüchtigte Windeldermatitis, ebenso Koliken
und Blähungen.
Das heißt, bei einer Neurodermitis sollte ein Stuhltest gemacht werden und ein
Zungenabstrich, um einen Pilzbefall auszuschließen. Ansonsten kann man ihn vom Arzt oder Heilpraktiker
behandeln lassen. Meistens bessern sich die Symtome danach.
Zweitens sollte man abklären, ob eine Allergie vorliegt und diese
behandeln.
Homöopatisch ist bei Neurodermitis das wichtigste Mittel Sulfur in der C30 2x3 Globuli und bei Besserung 3x3
Globuli in der D12, Zusätzlich eine Gabe von Zink.
Calcium
Carbonicum in der C30 2x3 Globuli hilft gut bei Nesselsucht und Milchschorf. Da ist
die Haut mit Pusteln übersät.
Silicea (Kieselsäure) in der
D12 3x3Globuli am Tag ist gut bei Blasen und Furunkeln auf der Haut Die Haut am Kopf
ist wund und es entstehen leicht Schweiße.
Graphitis
C30 1x5 Globuli helfen bei trockenen, brennenden, juckenden Ekzemen. Die treten an
den Gelenken auf.
Rhus
Toxiconn in der D12 3x5 Globuli bei roten, juckenden Arealen an Händen und
Handgelenken.
Psorinum
D6 morgens und abends 5 Globuli bei grauer und fettiger Haut im Knie und Ellbogengelenk
und Arsenicum D6 einmal 5 Globuli bei
trockener, mehliger Haut und dann noch Petrolium
D3 2x5 Globuli bei rissiger Haut und Ausschlägen hinter dem Ohr.
Wichtig ist bei einer Neurodermitis eine auch eine Diät mit wenig Zucker, Weißmehl und
Fleisch.
Viel frische Luft und regelmäßig eincremen.
Trotzdem gilt bei all diesen
Mitteln: Bei anhaltenden Beschwerden bitte sofort zum Arzt oder Heilpraktiker. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
Gute Besserung
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Cornelia
Labandowsky
Heilpraktikerin
Sonnenhof, Holm Nr. 5 24376 Schwackendorf
Email: info@igh-sonnenhof.de Web:
www.igh-sonnenhof.de
|