Schwitzen mit Homöopathie
behandeln

Cornelia
Labandowsky
Heilpraktikerin
Das gesunde
Schwitzen
Ende des Sommers naht, und doch haben wir einige wenige sehr
heiße Tage. Das führt dazu, dass viele Menschen schwitzen. Vor allem bei Belastung, das ist ja ein gesunder
Vorgang. Die austretende Flüssigkeit soll eine Kühlung der Haut hervorrufen und somit die optimale Temperatur
halten.
Das ungesunde Schwitzen
Manchmal entsteht das Schwitzen aber auch durch andere
Ursachen und ruft sehr unangenehme Reaktionen hervor.
Z.B. bei säuerlichen und klebrigem Schweiß bei Tag und bei Nacht. Wenn die Haut sehr
empfindlich ist, vor allem bei Berührung, gebe ich Hepar Sulfuris D12 3x5 Globuli am Tag solange bis der Zustand
sich ändert. Dann muss ein neues Mittel gefunden werden.
Schweißfüße
Bei starken Schweißfüßen hilft Sulfur D12 3x5
Globuli.
Bei Hautstellen, die unbedeckt sind Schweißbildung während die
anderen die bedeckt sind trocken bleiben gebe ich Thuja C30 1x pro Tag 5 Globuli.
Oft entsteht nachts am Hinterkopf säuerlicher Schweiß und der
Rest des Körpers riecht sehr säuerlich. Dafür ist Calcium Carbonicum C30 vorgesehen besonders am Abend 5
Globuli.
Hilfreich kann auch eine
Azidose-Therapie sein
Unangenehmer
Körpergeruch
Bei unangenehmem Körpergeruch, verbunden mit kalten,
schweißigen Füßen, setzte ich Sepia C30 3x5 Globuli ein.
Bei starken nächtlichem Schwitzen speziell im Rücken und Beinbereich helfen Sepia C30
3x5 Globuli.
Und zuletzt noch Schweiß, der die Wäsche gelb färbt, da gebe ich Mercurius Solubilis
in der C30 3x3 Globuli am Tag.
Alle homöopatischen Mittel bitte nur bis zur Besserung der Symptome einsetzen.
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur
Kontaktaufnahme: Cornelia Labandowsky
Heilpraktikerin
Sonnenhof, Holm Nr. 5 24376
Schwackendorf
Email: info@igh-sonnenhof.de Web:
www.igh-sonnenhof.de
|