Schüssler
Salze vor Festtagen beim Hund

Tierheilpraktikerin
Melanie Bahr
Feiertage und Festessen –
und plötzlich war es zu viel des Guten....
Die Vorweihnachtszeit mit all ihren Köstlichkeiten ist wieder da. Eine Einladung
jagt die nächste, Adventskaffee mit Stollen, Weihnachtsmarkt mit Punsch, Weihnachtsbraten, Weihnachtskekse,
Marzipankartoffeln...
In Haushalten mit Vierbeinern kann in einem unbewachten Moment schnell mal was vom
Tisch oder von der Anrichte verschwinden, was nicht für die Hunde bestimmt und nicht geeignet ist. Oder aber
Frauchen und Herrchen oder der Besuch meinen es einfach zu gut und möchten dem lieben Vierbeiner einfach was
vermeintlich Gutes gönnen.
Auch die Weihnachtsdeko kann schnell zur Gefahr werden: Neugierige Tiere
interessieren sich schon mal für Lametta, die Duftöllampe, das Teelicht oder benagen mal den
Kunststoff-Weihnachtsmann , der vielleicht im Hausflur steht.
Bei der Aufnahme von Dekogegenständen und größere Mengen Schokolade ist es
anzuraten schnellstens Rücksprache mit einem Tierarzt und/oder Tierheilpraktiker zu halten, gerade wenn ätherische
Öle oder Lametta aufgenommen wurden.
Mit Schüssler Salzen helfen
Wir wollen heute die „harmloseren“ Dinge beleuchten und schauen mit welchen
Hausmittelchen und Schüssler Salzen wir unserem Vierbeiner bei einer gestörten Verdauung durch Völlerei helfen
können.
Typische Symptome sind dann oft Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Appetitlosigkeit
und Durst oder auch Durstlosigkeit.
Allem voran sollten sie ihren Hund gut und gerne 24-48 Stunden lang fasten lassen, um
den Organismus in der Selbstheilung nicht noch mit Verdauungsarbeit zu belasten. Viele Hunde verweigern im
Krankheitsfalls oft schon intuitiv die Futteraufnahme. Wasser sollte immer ausreichend angeboten werden.
Bei Durchfällen haben sich die Schüssler Salze Nr. 3 Ferrum phosphoricum und Nr.
10 Natrium sulfuricum in Wasser aufgelöst bewährt, anfangs alle 15-30 Minuten je 1 Gabe.
Nach der Fastenzeit und Beruhigung des Darms fangen sie langsam wieder mit
leichtverdaulicher Kost an.
Bei mehrfachen Erbrechen geben sie Schüssler Salz Nr. 8 Natrium chloratum, ca. 4
Tabletten in Wasser auflösen und löffelweise alle 10-15 Minuten verabreichen. Auch hier nach der Fastenzeit ganz
vorsichtig wieder mit leicht verdaulicher Kost anfangen. Der Hund ist von Natur aus ein Schlinger und es ist nicht
ungewöhnlich, das er sich nach seinen Mahlzeiten mal erbricht und das Erbrochene wieder frisst. Erst wenn das
Erbrechen mehrmals nacheinander auftritt und nicht im direkten Zusammenhang mit Futteraufnahme steht, können sie
die Schüssler Salze anbieten.
Sollten die Symptome auch nach Fasten und der Gabe von Schüssler Salzen anhalten
oder gar schlimmer werden, empfiehlt sich ein Besuch beim Tierarzt.
Schüssler Salze bei Übelkeit
Übelkeit beim Hund ist nicht immer leicht im ersten Moment zu erkennen: die
Übelkeit geht oft mit Unruhe einher und gerne auch mal mit Belecken von Gegenständen, Appetitlosigkeit, der Rücken
wird rund und die meisten Hunde mögen sich dann nicht am Bauch anfassen lassen. Einige Hunde zeigen ein
„Grinsegesicht“, die Mundwinkel sind lang nach hinten gezogen. Dann lässt das Erbrechen meist nicht mehr lange auf
sich warten. Geben sie ihrem Hund Schüssler Salz Nr.3 Ferrum phoshoricum und Schüssler Salz Nr.5 Kalium phoshoricum
in Wasser aufgelöst ca. alle 15 Minuten je eine Gabe.
Lassen sie den Hund fasten, bieten sie frisches Wasser an und kontrollieren eventuell
auch mal die Körpertemperatur.
Meist ist der Spuk nach 24-72 Stunden vorbei und überstanden und die meisten Hunde
sind in ihrem Allgemeinbefinden kaum bis gar nicht beeinträchtigt. Sollte dies nicht der Fall sein oder
ungewöhnliche Symptome hinzu kommen, dann suchen sie bitte einen Tierarzt und/oder Tierheilpraktiker ihres
Vertrauens auf.
Hunde können uns ihre Beschwerden NICHT verbal schildern, sie zeigen nur sogenannte
Endhandlungen, welche wir interpretieren müssen und wir können schlicht und einfach auch daneben liegen mit unseren
Vermutungen.
Setzen sie auf Vorbeugen und Prävention: Lassen sie ihren Hund nicht
unbeaufsichtigt mit Lebensmitteln und Weihnachtsdeko, füttern sie ihm nur geeignete Futtermittel in Maßen und
rechnen es dann auch von der täglichen Ration runter. Seien sie schon bei der Auswahl von Weihnachtsdekoration
wachsam und weisen sie auch ihre lieben Gäste und Besucher an, dem Hund nur „hundegerechtes“ nach Rücksprache mit
ihnen zu geben.
So dürfte einer besinnlichen und gesunden Vorweihnachtszeit nichts im Wege stehen.
In diesem Sinne wünsche ich ihnen eine ruhige Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest und ein erfolgreiches neues
Jahr.
Tipp: Wir wäre es mal mit einem Familienurlaub mit
Hund?
Schauen Sie auch einmal hier: die Schüssler Salze Funktionsmittel
Diese und viele andere doch sehr interessante Dinge in der Behandlung unserer
geliebten Vierbeiner möchte ich ihnen in Zukunft gerne näher bringen und sie auch immer wieder daran
erinnern:
Es sind Tiere, keine Menschen!
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und Ausschlusskriterien
Inhaltliche
Verantwortung und zur Kontaktaufnahme Tierheilpraktikerin
Melanie Bahr
Lange Reihe 54
23628 Krummesse
Tel. 0176 - 80 860 925
Email: melaniebahr@t-online.de
|