Mit Schüssler-Salzen das Basenfasten
unterstützen

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" Wer
kennt diesen Spruch nicht? -
Bedauerlicherweise wird heutzutage des Guten zuviel getan:
- wir essen unaufmerksam, zu viel und ohne wirklich
hungrig zu sein
- wir essen unvernünftig, zu fett und zu
süß
- wir essen meist keine "Lebensmittel", sondern
häufig lediglich Nahrungsmittel, die biologisch nicht sonderlich wertvoll für den Körper sind.
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist aber für den
Körper von ganz zentraler Bedeutung!
Warum das Basenfasten so wichtig ist
Falsche Nahrungsmittel übersäuern den Körper, stören das
Säuren-Basen-Gleichgewicht und können im Laufe der Zeit durch die chronische Übersäuerung zu erheblichen
Beschwerden und Erkrankungen führen.
Der Körper kann die im Übermaß angefallenen Säuren nicht
mehr ausscheiden, und die daraus resultierende Störungen des Säure-Basen-Haushalts nicht mehr kompensieren. Die
Entgiftungs- und Ausscheidungswege sind überlastet und die Gesundheit und das Wohlbefinden erheblich
gestört.
Missempfindungen oder Symptome machen sich
bemerkbar.
Vielleicht fühlt man sich anfangs lediglich ausgesaugt, energielos, müde,
leistungsschwach, hat Kopfschmerzen, Migräne oder Magen-Darm –Störungen, später können dann durch die Ablagerungen
die unterschiedlichsten Krankheitsbilder entstehen:
Bereits bestehende Erkrankungen, Bewegungsmangel,
Umweltgifte, Nikotin, Stress bedeuten eine erhebliche zusätzliche Belastung und sind häufig die Ursache einer
Übersäuerung des Körpers.
Diese falschen Ernährungsgewohnheiten gilt es zu
ändern.
Durch Basenfasten den Einstieg finden
Ein guter Einstieg in ein verändertes Essverhalten kann
das Basenfasten sein. Basenfasten unterscheidet sich vom klassischen Heilfasten dadurch, dass Sie hier weiterhin
essen, aber Ihre Ernährung auf basenbildende Nahrungsmittel umstellen und die Säure produzierenden Nahrungsmittel
reduzieren bzw. weglassen.
Ein bis zweimal im Jahr sollten Sie eine Basenkur
einlegen und bevorzugt basenbildende Nahrungsmittel zu sich nehmen, um Ihren Körper zu regenerieren, zu entgiften
und zu entschlacken.
In meiner Praxis wird erst nach einer ausführlichen
Erstanamnese einschließlich Augendiagnose sowie bei Patienten mit Interesse an den Schüssler-Salzen auch die Antlitzdiagnose, der individuelle Therapieplan und das individuelle Rezept erstellt, da durch die Bestimmung
der Konstitution und der Berücksichtigung der Krankengeschichte, Lebensumstände usw. unterschiedliche
Empfehlungen entstehen.
Wichtig:
Oberstes Gebot beim Basenfasten ist es, viel Wasser oder Tees zu trinken und sich zu
bewegen.
Schüssler-Salze, die beim Basenfasten unterstützend
wirken:Schüssler Salze
Hauptmittel
Schüssler-Salze
Nr.6 Kalium sulfuricum D6, Tabl. 3 x tägl. 2-3
Tabl.
Schüssler Salze Nr. 9 Natrium
phosphoricum D6, 3x tägl. 2-3 Tabl.
Schüssler-Salze
Nr.10 Natrium sulfuricum D6, 3x tägl. 2-3
Tabl.
Schüssler Salze Nr.11 Silicea D12, 3x tägl. 2-3 Tabl.
Zusätzliche Schüssler-Salze oder weitergehende
Empfehlungen ergeben sich aus dem Gespräch und der Erstanamnese...
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und Ausschlusskriterien
Inhaltliche
Verantwortung Ingrid Boller Holtenauer
Straße 24105 Kiel
|