Wie Schüssler-Salze bei Muskelschmerzen,
Verkrampfungen, Verspannungen und Gelenkschmerzen helfen können

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
|
Viele Menschen reagieren in den Herbst- und
Wintermonaten stark mit Muskelschmerzen, Verkrampfungen, Verspannungen und Gelenkschmerzen, besonders bei Kälte und
Nässe. Bei etlichen chronischen Erkrankungen sind diese Beschwerde Dauerbegleiter im Leben der Betroffenen und
machen Ihnen den Alltag zur Qual. Häufig ist ihnen eine erholsame Nachtruhe nicht möglich, weil die Schmerzen den
Kranken nicht einmal kurzfristig schlafen lassen. An Erholung ist gar nicht zu denken! Durch die fehlende
nächtliche Entspannung und Erholung wiederum verstärken sich der Stress, die Verspannung und die Schmerzen, so dass
die Geplagten in einem Teufelskreis geraten.
Nicht immer sind es schwere oder chronische Erkrankungen, die diese unerträgliche
Schmerzen und Qualen auslösen. Auch Überanstrengung und Überforderung, eine falsche Drehung oder Bewegung, die
Arbeitshaltung, ein kalter Luftzug oder die „falsche Lage“ nachts beim Schlafen, reichen häufig schon aus, über
Tage, manchmal sogar über Wochen, ausstrahlende Nerven- und Muskelschmerzen auszulösen. Viele Menschen neigen
verstärkt zu diesen Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen und Verkrampfungen. Wenn keine Grunderkrankungen vorliegen und
dies schulmedizinisch abgeklärt worden ist, trotzdem aber häufige Beschwerden im Muskel-Nerven- und Gelenkbereich
vorhanden sind, sollte an eine naturheilkundliche Therapie einschließlich einer Irisdiagnose gedacht werden, um so
die individuellen vererbten Anlagen und Schwäche des Kranken erkennen ,die entsprechenden Empfehlungen geben und
Therapiemaßnahmen einleiten zu können.
Auch eine falsche Lebensweise, eine chronische Übersäuerung durch unvernünftige
Ernährung ( zuviel Fett und Süßes ) können aufgrund einer latenten Übersäuerung zu einer verstärkten
Schmerzproblematik führen.
Schmerztabletten, Muskelentspannungsmedikamente, Wärmebehandlung werden vom Arzt
verordnet, aber auch eine vielfältige Palette naturheilkundlicher Therapienmöglichkeiten kann hilfreich
sein:
- Homöopathie, Phytotherapie
- Osteopathie, Chiropraktik
- Akupunktur, Ohrakupunktur, TCM,
- Mentaltraining, Autogenes Training, Ernährungsberatung
- Injektionen
- Entsäuerungstherapie
Siehe hierzu auch folgende
Erfahrungsberichte:
- Fibromyalgie
- Schüssler-Salze bei Arthrose, Arthritis, Fibromyalgie
Behandlung mit
Schüssler-Salzen von Schmerzen
Verbesserung bei leichter
Bewegung Verschlechterung bei starker
Anstrengung
Nr.5 Kalium phosphoricum D6 Tabl. 3-6 x tägl. 2-3 Tabl. im Mund
zergehen lassen.
Äußerlich: das Gebiet mehrmals täglich mit Salbe Nr.5 einreiben
Plötzliche, krampfartige,
einschießende Schmerzen (blitzartig) Nr.7 Magnesium phosphoricum D6 Tabl. 3-6 x tägl. 2-3
Tabl.
Äußerlich:das Gebiet mit Nr.7 Lotion oder Salbe mehrmals tägl.einreiben
Gelenkschmerzen, Verschlimmerung bei
Bewegung Nr.3 Ferrum phosphoricum D12 Tabl. 3-5 tägl. 2-3 Tabl.
Äußerlich: das Gebiet mit der Nr.3 Lotion oder Salbe mehrmals tägl.
einreiben
Salbenverband: zur Nacht das Gelenk mit einem Salbenverband versehen.
Fingerdick Salbe auftragen, etwas Klarsichtfolie darüber, dann mit einer Binde
umwickeln. So kann die Salbe die ganze Nacht einwirken.
Rheumatische Schmerzen mit Verschlimmerung bei feuchtem
Wetter Nr.10 Natrium sulfuricum D6 Tabl. 3-5 x tägl. 2-3 Tabl.
Muskelkater
Nr.3 Ferrum phosphoricum D12 Tabl.
im Wechsel
Nr.7 Magnesium phosphoricum D6 Tabl.
Im akuten Zustand im stündlichen Wechsel 1-2 Tabl.
Äußerlich: das Gebiet mit Nr.3 Lotion oder Salbe mehrmals täglich
einreiben.
Gelenkschmerzen durch Ablagerung von
Harnsäure Nr.9 Natrium phosphoricum D6 Tabl. 3-5x tägl. 2-3 Tabl.
Nr.10 Natrium sulfuricum D6 Tabl. 3-5x tägl. 2-3 Tabl.
Nr.11 Silicea D12 Tabl. 3-5x tägl. 2-3 tabl.
In der akuten Phase: bis 5x täglich jeweils 2-3 Tabl.
In der chronischen Phase 3x tägl. 2 Tabl. je Schüssler-Salz
Muskelschwäche mit allgemeiner Schwäche und Erschöpfung nach Anstrengung
Nr.2 Calcium phosphoricum D6 Tabl. 3-5 x tägl. 2-3 Tabl.
Muskelschwäche mit Bewegungseinschränkungen und
Muskelschmerzen Nr.7 Magnesium phosphoricum D6 Tabl. 3-5 x
tägl. 2-3 tabl.
Äußerlich: das Gebiet mit Nr.7 Lotion oder Salbe einreiben
Muskelverhärtung, Hartspann
(Myogelosen) Haselnuss-bis walnussgroße Verhärtungen mit
Schmerzen und Bewegungseinschränkungen
Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 Tabl. 3-5 x tägl. 2-3 Tabl.
Äußerlich: das Gebiet mehrmals täglich mit Lotion oder Salbe
einreiben/massieren.
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Inhaltliche
Verantwortung Ingrid Boller Holtenauer
Straße 24105 Kiel
|