Schüssler Salze und
Nagelpilz

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
Was man mit Schüssler Salzen bei Nagelpilz tun
kann
Wärme und Sonnenschein bringen es an den Tag: die Socken
werden ausgezogen und der Nagelpilz wird deutlich sichtbar. Viele Menschen haben seit vielen Jahren einen
Nagelpilz, die meisten haben schon die unterschiedlichsten Versuche hinter sich, den Pilz abzutöten. Es wird
gepinselt und gecremt. Man verwendet Medikamente, um den Pilz von innen heraus zu Leibe zu rücken oder es werden
sogar die Zehnägel entfernt! Leider bleibt vieles ohne den gewünschten Erfolg.
Neben allgemeinen immunstärkenden Maßnahmen und einer
naturheilkundlichen Basistherapie sollte bei Nagelpilz begleitend aber auch an Schüssler-Salze gedacht
werden:
Innerlich: Calcium fluoratum D12 ( Nr.1
Schüssler-Salz )
3x täglich 2 Tabl. im Munde zergehen lassen.
Silicea D12 (Nr.11 Schüssler-Salz)
3x täglich 2 Tabl.
Äußerlich: Calcium fluoratum Salbe regelmäßig
( gern mehrmals täglich ) die Nägel eincremen.
Kann auch dick aufgetragen als Salbenverband über Nacht
angewendet werden (mit Folie abdecken)
Schüssler Salz Rezept für gepflegte schöne
Füße
Gepflegte schöne Füße, wenig Hornhaut, glatte Haut dank Schüssler-Salz.
Wer seine Füße gepflegt zeigen will, sollte seine Füße ganzjährig mit der Salbe Nr. 1
Calcium fluoratum eincremen. Die Hornhaut gründlich entfernen und regelmäßige Anwendung der Schüssler Salbe Nr.1
nach dem täglichen Duschen.
Salbe Calcium fluoratum: Auf
Wunsch der Autorin wird für Ihre Praxis in einer Apotheke eine fetthaltige, aber cremige und gut zu verreibende
Salbe Calcium fluoratum für die "Schönheitspflege" von Händen, Füßen und Gesicht
hergestellt.
Ebenfalls ein großes Problem, ganz besonders in den
Sommermonaten:
Die Sonne scheint, es ist warm und die Venenbeschwerden
nehmen zu. Die Ursachen sind vielfältig, z.B. bereits vorhandene erweiterte Venen/Krampfadern, schmerzende Beine,
frühere Thrombosen, sitzende oder stehende Tätigkeiten, Körpergewicht, andere Grunderkrankungen und vieles
mehr.
Natürlich sollten Sie die Ursachen abklären lassen, Ihre
Ernährung überdenken, den Bewegungsmangel abändern und sich regelmäßig durch Gymnastik, Walken oder Laufen
betätigen, evtl. Stützstrümpfe / Kompressionsstrümpfe anfertigen lassen und die unbedingt nötige Trinkmenge
beachten.
Zusätzlich zu einer
Basistherapie mit Schüssler-Salzen - Injektionen
- Ozonbehandlungen
- Sauerstoffbehandlung
- Enzyme
- Phytotherapie
- Hömöopathie
- Akupunktur
- Gewichtsreduktion
können Schüsslersalze ergänzend eingesetzt werden. Sollten keine Basistherapien notwendig sein, dann als alleinige
Therapie:
Grundsätzlich: Calcium fluoratum D12 (
Nr.1 Schüssler-Salz) stabilisiert erschlaffte und erweitere Venen.
Silicea D12 (Nr.11 Schüssler-Salz) stabilisiert das
Gewebe, so dass mit beiden Salzen die Festigkeit gefördert wird.
Empfehlenswert und zur
regelmäßigen Anwendung:
Mit den Salben oder den Lotionen Nr.1 und 11 (im Wechsel
) die Beine regelmäßig damit einreiben.
Sind hitzebedingte Stauungen in den Sommermonaten vorhanden:
Natrium sulfuricum D6 (Nr.10 Schüssler-Salz) lässt geschwollene Beine wieder
abschwellen. 4x täglich 2 Tabletten im Munde zergehen lassen. Falls dies nicht ausreicht, zusätzlich die Salbe Nr.
10 verwenden.
Zusätzliche Hinweise für Schüssler-Salz
Salben/
Lotionen:
Großflächige Einreibungen sind mit der normalen Salbe
schwierig. Die Autorin hat im Zusammenarbeit mit einer Apotheke aus diesem Grund von einigen Schüssler Salzen auch
Lotionen anfertigen lassen. Diese sind durch ihre Konsistenz gut für die großflächige Anwendung
geeignet.
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Siehe auch: die Heiltee
Rezepte und die
Homöopathie Rezepteund etwas über die
biologische Krampaderentfernung.
Inhaltliche
Verantwortung Ingrid Boller Holtenauer
Straße 24105 Kiel
|