Schüssler-Salze bei
Ischialgie

Simone Lücke
Heilpraktikerin
- Ausbildung zur Heilpraktikerin 2007 bis 2009
- Seit 2010 Tätigkeit in eigener Praxis mit den Schwerpunkten
Sport-Hypnose-Coaching und Schilddrüsen-Erkrankungen.
- Therapien: Hypnose, Schüssler-Salze, Dorn-Methode, Dynamische
Wirbelsäulentherapie nach Popp®, Breuss-Massage, Matrix-Quanten-Behandlung,
Fußreflexzonen-Therapie
- Referentin und Seminarleiterin für Schüssler-Salze
- Mutter von drei Töchtern
Die Ischialgie ist eine Erkrankung der unteren Wirbelsäule. Hier
entspringt der Nervus ischiadicus (Ischias-Nerv) aus dem Kreuz(-Nerven)-Geflecht und verläuft im Gesäß schräg
abwärts an der Rückseite des Oberschenkels entlang bis zu den Kniekehlen. Dort teilt er sich und innerviert (=mit
Nerven versorgen) Schienenbein und Wade. Er ist der längste und dickste Nerv im menschlichen Körper.
Siehe hierzu auch: Rückenschmerz und Hexenschuss
Ursachen können eine Nerven-Quetschung
durch Wirbelverschiebung in der Lendenwirbelsäule (LWS), eine ungleiche Körperstatik (mit Beckenschiefstand),
Muskelverhärtung im Gesäß, eine Bandscheibenvorwölbung (Protrusion) und/oder ein Bandscheibenvorfall (Prolaps) etc.
sein.
Die Symptome werden oft als „ziehend“, „reißend“ oder wie
„elektrisch“ beschrieben. Die Schmerzen können sehr intensiv sein und stark den Alltag beherrschen. Andere
Missempfindungen können Taubheitsgefühl und Kribbeln sein – einhergehend mit eingeschränkten Bewegungen.
Erste Maßnahmen,
Untersuchungen und ergänzende Therapien bei einer Ischialgie
• Stufenlagerung zur Entlastung als Sofort-Maßnahme (Dazu legen Sie
sich flach auf den Rücken und beugen Hüft- und Kniegelenke um 90
Grad. Die Unterschenkel werden auf dem Sofa, einem gepolsterten
o.ä. gelagert.)
• Lasègue-Test durch den behandelnden Arzt/Heilpraktiker (Der Patient
liegt dazu auf dem Rücken. Der Test ist positiv, wenn die Schmerzen
im passiv angehobenen Bein, vom Rücken in das Bein einschießen.)
• Bildgebende Verfahren (Röntgenbild, Ultraschall, MRT, etc.)
• Johanniskraut-Öl (entzündungshemmend und wärmend)
• Entspannungstechniken (Meditation, Selbsthypnose, Yoga,
Autogenes Training etc.)
• Manuelle Techniken zur Einrichtung der verschobenen Körperstatik
(Beinlängendifferenz, Beckenverdrehung…) und wohltuende
Massagen.
Schüssler-Salze zur
Einnahme
Nr. 1 (Calcium fluoratum D6) bei Steifheit des Rückens
Nr. 2 (Calcium phosphoricum D6) bei Unruhe und Verkrampfungen.
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum D12) das erste Mittel bei Entzündungen,
wenn es akut ist. Bindet Sauerstoff und transportiert es zur
Zelle.
Nr. 5 (Kalium phosphoricum D6) DAS Nervenmittel.
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum D6) als Schmerzmittel und
zur
Entkrampfung.
Nr. 8 (Natrium chloratum D6) reguliert den Wasserhaushalt.
Nr. 11 (Silicea D12) ist entzündungshemmend.
Nr. 12 (Calcium sulfuricum D6) bei chronischer
Entzündung.
Nr. 15 (Kalium jodatum D12) bei Überreaktionen der Nerven.
Nr. 19 (Cuprus arsenicosum D12) wirkt entkrampfend.
Nr. 21 (Zincum chloratum D12) bei gereizten
Nerven.
Bewährte
Schüssler-Salze Kombinationen
Bei den ersten Anzeichen - als Akutmittel
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum D12)
Basis-Kur
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum D12)
Nr. 5 (Kalium phosphoricum D6)
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum D6)
Nr. 8 (Natrium chloratum D6)
Nr. 11 (Silicea D12)
Als
Schmerzmittel
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum D12) bei entzündeten Nerven
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum D6)
Schüssler-Salze für
die äußere Anwendung
Nr. 2 (Calcium phosphoricum)
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum)
Nr. 5 (Kalium phosphoricum)
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum)
Nr. 11 (Silicea)
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Heilpraktikerin
Simone Lücke
Therapie - Seminare - Coaching
c/o Naturheilpraxis Nowak
Platanenpark, Lagerstr. 11/Haus B
64807 Dieburg
praxis@heilpraktikerin-luecke.de
www.heilpraktikerin-luecke.de
|