Schüssler-Salze bei
Prüfungsängsten

Simone Lücke
Heilpraktikerin
- Ausbildung zur Heilpraktikerin 2007 bis 2009
- Seit 2010 Tätigkeit in eigener Praxis mit den Schwerpunkten
Sport-Hypnose-Coaching, Schilddrüsen-Behandlung, Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion
- Therapien: Hypnose, Schüssler-Salze, Dorn-Methode, Dynamische
Wirbelsäulentherapie nach Popp®, Breuss-Massage, Matrix-Quanten-Behandlung
- Referentin und Seminarleiterin für Schüssler-Salze
- Mutter von drei Töchtern
Ob in Schule, Studium oder
Ausbildung: Sicherlich kennen wir alle das Gefühl von Aufregung und Herzklopfen, Unruhe und Nervosität, unruhigem
Schlaf und einem komischen Gefühl in der Magengegend, wenn wir vor einer Prüfung stehen.
Manche nennen es Lampenfieber. Bei
anderen Menschen wächst sich dieses Gefühl zum Stress aus. Neben diesen, eher unangenehmen Zeichen, bemerken wir
auch eine erhöhte Konzentration und Wachheit.
Prüfungsangst kann sich aus
Selbstzweifeln, Unsicherheit und Versagensängsten entwickeln. Unzureichende Vorbereitung und suboptimales
Zeitmanagement können diesen Zustand noch verstärken.
Schüssler-Salze haben
mir bei meinen Prüfungen, und hier v.a. die Nummern 5 und 7, gute Dienste
geleistet: Kalium phosphoricum (Nr.
5) hatte ich in meiner schriftlichen
Prüfung zur Heilpraktikerin auf meinem Tisch liegen und habe, je nach Bedarf, alle 5 Minuten eine Tablette
unter die Zunge gelegt. Denn: „Jeder Gedanke braucht Kalium!“ Magnesium phosphoricum (Nr. 7) brachte mir, abends als „heiße Sieben“ eingenommen, eine
entspannte Nachtruhe.
Aus der Hypnose-Therapie, die sehr gut bei Ängsten und zur
Prüfungsvorbereitung eingesetzt werden kann, habe ich für mich diese positiven Selbstsuggestionen als Strategie
entnommen:
Vor der
Prüfung: „Alles Erlernte ist jederzeit von mir
abrufbar!“ und „Lernen macht mir Spaß!“
Abends vor dem Schlafen
gehen: „Ich schlafe die ganze Nacht tief und
fest!“ und „Meine Gedanken sind ruhig!“
Während der
Prüfung: „Ich bin ganz entspannt!“, „Ich
schaffe diese Prüfung!“ und „Die Antworten fließen mir ungehindert zu!“.
Bilden Sie ihre ganz persönlichen
positiven Suggestionen und wiederholen Sie sie mehrmals am Tag – laut oder leise.
Ein weiterer Aspekt ist, sich
die Situation positiv vorzustellen. Dazu können Sie die auf sie zukommende Prüfung vor Ihrem inneren Auge
ablaufen lassen: Der Raum, Ihren Platz, sich selber, die Prüfung (gleich ob mündlich oder schriftlich), die
Menschen im Raum. Malen Sie sich das in den positivsten Bildern und schönsten Farben aus.
Und, ganz wichtig: Stellen Sie sich die Party danach vor, wenn Sie es geschafft
haben! Freunde, Bekannte, Familie, ein netter Empfang. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf!
Schüssler-Salze zur
EinnahmeNr. 2 (Calcium phosphoricum,
D6) zur Entspannung und für einen besseren Schlaf. In
Kombination mit der Nr. 7 möglich.
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum,
D12) bindet Sauerstoff und transportiert es zur
Zelle.
Nr. 5 (Kalium phosphoricum,
D6) in Lern- und Prüfungssituationen. Hier ist
der Leitsatz „Kein Gedanke ohne Kalium“.
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum,
D6) bei Gedankenflut. Zur Entspannung und abends
vor dem Schlafen.
Nr. 8 (Natrium chloratum,
D6) Reguliert den
Wasserhaushalt.
Nr. 14 (Kalium bromatum,
D12) bei Überanstrengung und Aufregung.
Zur Entspannung.
Nr. 22 (Calcium carbonicum,
D12) für mehr Energie und zur Stärkung der
Körperabwehr.
Bewährte
Schüssler-Salz Kombinationen
Anti-Stress-Kur
Nr. 2 (Calcium phosphoricum, D6)
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum, D12)
Nr. 5 (Kalium phosphoricum, D6),
Einnahme-Empfehlung: Je 5 Tabl. in ca. 0,5l Wasser über den Tag verteilt schluckweise trinken. Den Schluck ein
paar Sekunden im Mund belassen, dann runterschlucken oder ausspucken. Die Aufnahme der Mineralstoffe erfolgt
größtenteils über die Mundschleimhaut.
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum, D6), abends 5 Tabl. als „heiße Sieben“
Dauer: 3 bis 6 Wochen
Ergänzend
dazu bei Bedarf:
Nr. 14 (Kalium bromatum, D12), morgens 3 Tabl.
Nr. 22 (Calcium carbonicum, D12), morgens 3 Tabl.
Entspannungs- und
Schlaf-Mischung Nr. 2 (Calcium phosphoricum, D6), 5 Tabl.
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum, D6), 5 Tabl.
Dauer: Eine Woche vor der Prüfung beginnen. Abends als kombinierte „heiße Zwei &
Sieben“ einnehmen.
Für mehr Energie und ein
besseres Immunsystem Nr. 2 (Calcium phosphoricum, D6)
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum, D12)
Nr. 5 (Kalium phosphoricum, D6)
Nr. 8 (Natrium chloratum, D6)
Nr. 22 (Calcium carbonicum, D12)
Dosierung und Einnahme wie bei der Anti-Stress-Kur.
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Heilpraktikerin
Simone Lücke
Therapie - Seminare - Coaching
c/o Naturheilpraxis Nowak
Platanenpark, Lagerstr. 11/Haus B
64807 Dieburg
praxis@heilpraktikerin-luecke.de
www.heilpraktikerin-luecke.de
|