Schüssler Salze bei
Schlafstörungen

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
Wie Schüssler Salze helfen können, wenn Sie
unter Schlafproblemen leiden
Viele Menschen klagen über
Schlafprobleme. Was genau ist aber gemeint? Einige berichten, nicht einschlafen zu können, sondern stundenlang wach
zu liegen. Andere haben Probleme, zusammenhängend mehrere Stunden erholsam durchzuschlafen, andere schlafen gut
aber einfach zu wenig. Es ist wichtig zu erkennen, dass nicht die Anzahl der Schlafstunden entscheidend ist,
sondern das Gefühl, dass die geschlafenen Stunden erholsam waren.
Beim Älterwerden benötigen wir
weniger Schlaf, auch hier zählt nicht der Blick auf die Uhr, sondern das Gefühl, ausreichend geschlafen zu haben.
Es bricht keine Welt zusammen, wenn statt 8 Stunden wie früher, nur noch 6 Stunden geschlafen werden. Und im Bett
wach liegen zu bleiben und sich zu ärgern, ist weitaus schlechter als aufzustehen und etwas Sinnvolles zu tun, z.B.
lesen. Gut geschlafene 4-6 Stunden sind ausreichend, also nicht verzweifeln, nur es weil es früher einmal anders
war.
Die meisten Menschen machen sich
selbst verrückt!
Sollte der Schlaf allerdings über eine längere Zeit unzureichend sein und deutliche
Folgen am nächsten Tag spürbar sein, dann sollte man sich Hilfe und Rat bei Ihrem Heilpraktiker oder Arzt
suchen.
Besondere Probleme haben schmerzgeplagte Menschen, die aufgrund einer bestehenden Grunderkrankung am Schlafen
gehindert werden oder wenn über einen längeren Zeitraum Trauer, Kummer, Sorgen und Ängste den Schlaf
rauben.
Für kurze Zeit und nur in besonders
schwierigen Lebenssituationen kann einmal die Einnahme von chemischen Schlafmitteln sinnvoll sein, um überhaupt zur
Ruhe zu kommen. Dies kann und sollte aber auf gar keinen Fall eine Dauerlösung sein. Pflanzliche Mittel wie Hopfen,
Baldrian, Melisse, Passionsblume und Johanniskraut fördern die Entspannung und haben somit eine positive
Wirkung.
Ganz wichtig für einen erholsamen
Schlaf sind die Rahmenbedingungen: Die richtige Schlafsituation im Zimmer, dazu gehören die ausreichende Belüftung
des Raumes, die Raumtemperatur, Geräusch- und Lichtsituation im Zimmer und Umgebung, keine späten und schweren
Mahlzeiten, tagsüber möglichst nicht schlafen, ausreichend Bewegung sein. Wichtig ist auch eine positive
Grundeinstellung, Freude am Leben zu haben, an jedem neuen Tag, Augenblicke genießen zu können, täglich Neues
erleben, Zufriedenheit, glückliche Stunden verleben. Dann ist man meist abends auch erschöpft, müde und zufrieden.
Oder kurz gesagt: ausgeglichen und zufrieden zu sein.
Schüssler-Salze können zur Unterstützung ohne
Bedenken langfristig eingenommen werden.
Grundsätzlich positive
Wirkung auf die Entspannung hat Nr.7 Magnesium phosphoricum
D6 Tabletten, nachmittags und abends je 4-6 Tabletten
Vor dem Schlafengehen auch zusätzlich möglich als sogenannte „ heiße Sieben“, abends 10 Tabletten in einer Tasse
heißem Wasser auflösen und schluckweise trinken, auch mehrmals täglich möglich.
Zusätzliche Einnahme weiterer
Schüssler-Salze bei unruhigem Schlaf
Nr.11
Silicea D12 Tabletten 3x täglich 2-3
Tabletten
bei Erwachen nach
Mitternacht
Nr.2
Calcium phosphoricum D6 Tabletten 3 x täglich 2-3
Tabletten
bei Schlaflosigkeit mit
Nachtschweiß
Nr.8 Natrium
chloratum D6 Tabletten 3x täglich 2-3 Tabletten
Nr.11 Silicea D12 Tabletten 3x täglich 2-3 Tabletten
bei Schlaflosigkeit durch
gereizte Nerven
Nr.5 Kalium
phosphoricum D6 Tabl. 3x täglich 2-3
Tabletten
Nr.7
Magnesium phosphoricum D6 Tabletten 3x täglich 2-3
Tabletten
bei Schlaflosigkeit durch
Übersäuerung
Nr.9
Natrium phosphoricum D6 Tabletten 3x täglich 2-3
Tabletten
Nr.11 Silicea D12 Tabletten 3x täglich 2-3 Tabletten
bei Schlaflosigkeit bei
geschwächten Menschen
Nr.2 Calcium phosphoricum D6 Tabletten 3x täglich 2-3 Tabletten
Nr.8 Natrium chloratum D6 Tabletten 3x täglich 2-3 Tabletten
Wird ein organischer Zusammenhang
bei Durchschlafstörungen vermutet, lohnt es sich zu kontrollieren, ob die Störungen immer zur gleichen Zeit
auftreten.
Nach der Akupunkturlehre hat jedes
Organ eine Maximal- und eine Minimalzeit.
|
Maximalzeit Uhr
|
Minimalzeit Uhr
|
Lunge |
03-05 |
15-17 |
Dickdarm |
05-07 |
17-19 |
Magen |
07-09 |
19-21 |
Milz-Pankreas |
09-11 |
21-23 |
Herz |
11-13 |
23-01 |
Dünndarm |
13-15 |
01-03 |
Blase |
15-17 |
03-05 |
Niere |
17-19 |
05-07 |
Pericard |
19-21 |
07-09 |
3-Erwärmer |
21-23 |
09-11 |
Gallenblase |
23-01 |
11-13 |
Leber |
01-03 |
13-15 |
Siehe zu diesem Thema auch:
Schlaflosigkeit, der
Novemberblues
Weitere hilfreiche Infos bei den Schüssler-Salze
Anwendungsgebieten
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung Ingrid
Boller Holtenauer Straße
24105 Kiel
|