Schüßler Salze bei Warzen

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
Was wir volkstümlich unter dem Begriff "Warzen" verstehen, sind
verschiedenartige, aber harmlose Hautwucherungen. Diese können aufgrund einer Infektion ( Warzenvirus = humane
Papillomviren ) hervorgerufen werden.
Eine andere Möglichkeit ist aber auch die Entstehung einer Warze aufgrund von
dauerhaftem Druck oder Belastung ( besonders am Fuß).
Der Name "Warze" beinhaltet aber auch sämtliche harmlose höckrig-warzigen
Hauterscheinungen, ganz gleich, ob sie „Alterswarzen“, „Stielwarzen“ , „Gesichtswarzen“ oder ähnlich genannt
werden. Diese Art Warzen haben keine Infektion als Ursache.
Ob man sich bei einem anderen Menschen oder bei einem Gegenstand mit einem Warzenvirus
infiziert, hängt hauptsächlich vom eigenen Immunsystem und der Abwehrkraft ab.
In diesem Fall wäre es äußerst empfehlenswert, nicht nur bezüglich der Warzen, das eigene Immunsystem durch
naturheilkundliche Maßnahmen und Behandlungen zu stärken sowie deutlich und nachhaltig zu verbessern. Zusätzlich
sollte jeder Betroffene eine Änderung seiner Lebensgewohnheiten, Ernährung, Freizeitverhalten selber kritisch
überdenken.
Schüssler Salze versprechen bei Warzen gute
Chancen
Die Verwendung von Schüssler Salzen allein oder in Kombination mit einem anderen
Verfahren bzw. Maßnahmen verspricht gute Chancen bei der Warzenbehandlung.
Klären Sie unbedingt vorher beim Hautarzt, ob es sich
wirklich um gutartige Warzen handelt, bevor Sie mit einer Eigenbehandlung mit Schüßler Salz
beginnen!!!
Die Auswahl der Schüßler Salze bei
Warzen
Morgens:
Schüssler SalzNr.1 Calcium
fluoratum D12 Tabl., 3 Tabl. im Mund zergehen lassen
Zusätzlich die Salbe
Nr.1 auftragen
Vor- und nachmittags:
Nr. 10 Natrium sulfuricum D6 Tabl., 3x tägl vor dem Essen 2 Tabl.
Nr.4 Kalium chloratum D6 Tabl., 3x tägl. nach dem Essen 2 Tabl.
Salbe: kleiner Strang Salbe Nr.10 + Nr.4 auf dem Handrücken mischen und auf die Warze auftragen.
Der Schüßler Salze Salbenbrei
Alternativ zur Salbe können Sie einen Schüssler Salz Salbenbrei anrühren:
2 Tabl. Schüßler Salze Nr.4 Kalium Chloratum und 2 Tabl.
Schüßler Salze Nr.10 Natrium
Sulfuricum mit 2-3 Tropfen Wasser zu einem festen Brei mischen und auf die Warze auftragen.
Mit diesem Schüssler Salze Salbenbrei die Warze streichen, mit Folie abdecken und
umwickeln. Alles über Nacht einwirken lassen, morgens abspülen. Schüßler Salze Salbenbrei eignet sich besonders für
Hände und Füße.
Abends:
Schüssler Salze Nr.11 Silicea D12
Tabl. 3 Tabl. im Mund zergehen lassen.
Schüssler-Salze je nach Beschwerden und Symptomen - siehe die Schüssler-Salze-Rezepte
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Siehe auch: die Heiltee
Rezepte und
Homöopathie Rezepte
Inhaltliche Verantwortung Ingrid
Boller Holtenauer Straße
24105 Kiel
|