Schüssler-Salze für das
Immunsystem

Simone Lücke
Heilpraktikerin
- Ausbildung zur Heilpraktikerin 2007 bis 2009
- Seit 2010 Tätigkeit in eigener Praxis mit den Schwerpunkten
Sport-Hypnose-Coaching und Schilddrüsen-Erkrankungen.
- Therapien: Hypnose, Schüssler-Salze, Dorn-Methode, Dynamische
Wirbelsäulentherapie nach Popp®, Breuss-Massage, Matrix-Quanten-Behandlung,
Fußreflexzonen-Therapie
- Referentin und Seminarleiterin für Schüssler-Salze
- Mutter von drei Töchtern
Das Immunsystem schützt unseren Körper vor
Krankheitserregern wie Bakterien, Viren oder Parasiten (Würmer). Wir können es auch als körpereigenes
Abwehrsystem bezeichnen und unterscheiden zwei Arten:
Die angeborene Abwehr steht
uns unser ganzes Leben als Basisschutz zur Verfügung.
Die erworbene oder auch
spezifische Körperabwehr passt sich den äußeren Umständen und Erregern an.
Einteilung des Immunsystems Die Einteilung
erfolgt in die mechanische Abwehr mit z.B. der Haut und ihrem Säureschutzmantel, dem Magen mit der Magensäure, der Atemwege
mit Schleimhaut und Flimmerhärchen sowie dem Darm und den Augen.
Zudem gibt es noch die Zellabwehr mit B-Lymphozyten, Granulozyten oder
auch den Fresszellen, die eingedrungene Krankheitserreger vernichten können.
Weitere Bestandteile des Immunsystems sind Interleukine, die zwischen
verschiedenen Abwehrzellen vermitteln, Antikörper (Körpereiweiße) und das Komplementsystem, welches zur angeborenen
Körperabwehr gehört, die eingedrungenen Erreger markiert, auflöst und zur schnelleren Entfernung aus dem
Blutkreislauf, eine Entzündung hervorruft.
Wichtige Organe der
Körperabwehr sind:
Was passierte, wenn das Immunsystem aktiviert
wird? Nehmen wir einmal an, dass sich Schnupfenviren auf den Weg
zu uns machen. Das geschieht durch die sog. Tröpfcheninfektion, wenn andere Menschen husten oder niesen und damit
die Erreger über die Luft verteilen.
Die erste Barriere wäre unsere äußere Haut bzw. die Schleimhaut in Mund und Nase.
Wenn die Viren weiter in den Körper eingedrungen sind, setzen die nächsten Abwehrmechanismen ein: angeborene und
erworbene Abwehr, Zellabwehr etc. und versuchen so, die Erreger abzutöten.
Das Immunsystem kann geschwächt, zerstört oder überschießend sein und im Folgenden
zu diesen Erkrankungen führen:
Ob wir tatsächlich krank werden hängt 1. von der Menge des Erregers (Quantität),
2. wie fit unser Immunsystem ist und 3. von der Leistungsfähigkeit (Virulenz) des Erregers ab.
Verhaltensweisen, die sich negativ
auf unser Immunsystemauswirken können
sind:
-
Hoher Stressanteil ohne entspannenden Ausgleich
-
Minderwertige Ernährung mit z.B. Fastfood
-
Medikamente wie z.B. Antibiotikum, Alkohol und Nikotin
-
Langanhaltenden (chronische) Erkrankungen
-
Bewegungsmangel etc.
Neben den Schüssler-Salze empfehlen sich diese Anwendungen,
um ein intaktes Immunsystem aufzubauen bzw. zu behalten:
-
Hoher Frischkostanteil mit pflanzlichem Eiweiß in Obst, Gemüse, Nüssen,
Kräutern und Vollgetreide
-
Verzicht auf tierisches Eiweiß (Milchprodukte, Fleisch, Fisch
etc.)
-
Ausreichend klares Trinkwasser
-
Abhärtende Wasseranwendungen nach Pfarrer Sebastian Kneipp (Wechsel- und
Armduschen, Wassertreten etc.)
-
Trockenbürstenmassagen am Morgen
-
Erholsamer Schlaf
-
Reduzierung von Stress
-
Regelmäßige körperliche Bewegung an der Luft
Schüssler Salze online bestellen Für den Kauf
Ihrer Schüssler Salze empfehle ich auch Ihnen die Versandapotheke omp-Apotheke, mit der ich selbst nur gute
Erfahrungen gemacht habe
Schüssler-Salze zur
EinnahmeNr. 2 (Calcium phosphoricum
D6) unterstützt die Zellneubildung und ist in Kombination
mit der Nr. 7 ein Schmerzmittel. Es ist ein Kinder- Frauen- und Kräftigungsmittel.
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum D12) zu Beginn der Erkrankung und bei
Fieber bis 38,5°C.
Nr. 4 (Kalium chloratum D6) bei grau-weißlich-schleimigen Sekreten
und zur Ausleitung (zweites Entzündungsstadium).
Nr. 5 (Kalium phosphoricum D6) für starke Nerven.
Nr. 6 (Kalium sulfuricum D6) wenn das Sekret gelb-schleimig ist und
zur Unterstützung der Ausleitung (drittes Entzündungsstadium).
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum D6) als
Schmerzmittel (mit Nr. 2).
Nr. 8 (Natrium chloratum D6) unterstützt den Wasserhaushalt im Körper.
Nr. 17 (Manganum sulfuricum D12) zur Stabilisierung des Immunsystems und für mehr Energie.
Nr. 21 (Zincum chloratum D12) bei
verminderter Körperabwehr.
Nr. 22 (Calcium carbonicum D12) ein
Kindermittel und bei starker Erschöpfung.
Nr. 26 (Selenium, D12) zur
Immunstärkung.
Bewährte Schüssler-Salze Kombinationen
Entzündungsschema Nr. 3 (Ferrum
phosphoricum D12)
Nr. 4 (Kalium chloratum D6)
Nr. 6 (Kalium sulfuricum D6)
Zur Immunstärkung (eine
Auswahl)
Nr. 2 (Calcium phosphoricum D6)
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum D12)
Nr. 5 (Kalium phosphoricum D6)
Nr. 8 (Natrium chloratum D6)
Nr. 17 (Manganum sulfuricum D12) Nr. 21
(Zincum chloratum D12)
Nr. 22 (Calcium carbonicum D12)
Nr. 26 (Selenium D12)
Zur Entspannung
Nr. 2 (Calcium phosphoricum D6)
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum D6)
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Heilpraktikerin
Simone Lücke
Therapie - Seminare - Coaching
c/o Naturheilpraxis Nowak
Platanenpark, Lagerstr. 11/Haus B
64807 Dieburg
praxis@heilpraktikerin-luecke.de
www.heilpraktikerin-luecke.de
|