Schüssler-Salze bei Krampfadern, Venenproblemen und
Durchblutungsstörungen

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
Kleinere Krampfadern sind durch ihre sichtbare bläuliche Schlängelung
unter der Haut deutlich zu erkennen und meist lediglich ein „optisches Problem“, da es sich um kleine
Venenbereiche handelt. Größere, dickere tiefergelegene und gestaute Venen dagegen stellen ein deutliches
Zirkulationsproblem dar, mit teilweise erheblichen Stauungen,
Durchblutungsstörungen und damit
verbunden auch einer Minderversorgung eines bestimmten Gebietes.
Bedingt durch den erhöhten Stauungsdruck in den größeren Venen werden die
Venenklappen insuffizient (undicht) und die gesamte Durchblutungssituation des Beines verschlechtert sich
sichtbar und spürbar.
Hilfe durch die
Schüssler-Salze
Krampfadern, erweiterte und
gestaute Venen
Hauptmittel :
Schüssler-Salze Nr.1 Calcium fluoratum
D12 Tabl. 3x 2 Tabl. tgl. im Mund zergehen lassen
zur Gefäßstärkung
Nr.1 Salbe/Lotion morgens einreiben
Schüssler-Salze Nr.11 Silicea
D12 Tabl. 3x 2 Tabl. tgl. im Mund zergehen lassen zur
Gewebestärkung
Nr.11 Silicea
Salbe/Lotion abends einreiben
außerdem:
Schüssler-Salze Nr.4 Kalium chloratum
D6 Tabl. 3x 2 Tabl. /
Blut
Schüssler-Salze Nr.9 Natrium phosphoricum
D6 Tabl. 3x 2 Tabl. /Entsäuerung
Schüssler-Salze Nr.10 Natrium sulfuricum
D6 Tabl. 3x 2 Tabl.
/Entgiftung
Eine Augendiagnose (Irisdiagnose), eine Antlitzdiagnose
zur Bestimmung der Konstitution und um einen langfristigen Mangel zu erkennen
können sinnvoll sein, weil nur dann individuelle, auf die jeweilige Person zugeschnittene, Empfehlungen
gegeben werden können.
Bei Venenproblemen und Zirkulationsstörungen des
Blutes sind durchblutungsanregende Therapien sinnvoll, z.B. Injektionen, Sauerstofftherapie.
Akute Venenentzündung (Thrombophlebitis)
Eine akute Venenentzündung verursacht Schmerzen, Rötung und Wärme/Hitze. Zwecks
Abklärung den Arzt aufsuchen!
Akutmittel: Schüssler-Salze
Nr.3 Ferrum phosphoricum D12 Tabl. Stündlich 2 Tabl. im
Mund zergehen lassen sowie Salbe/Lotion mehrmals äußerlich einreiben, nachts auch als Salbenverband.
Sehr hilfreich: Quarkwickel mehrmals täglich bzw. auch
nachts.
Schüssler-Salze
Nr.4 Kalium chloratum D6 Tabl,. 3-5x täglich 2
Tabl.= Blut
Schüssler-Salze
Nr.10 Natrium sulfuricum D6 Tabl. 3-5x täglich
zur Entgiftung/Entschlackung
Nach der akuten Phase: Schüssler-Salze Nr.3 Ferrum phos. D12 Tabl. 3x täglich 2 Tabl. im Mund zergehen
lassen.
Schüssler-Salze Nr.4 Kalium chloratum D6 Tabl. 3x täglich 2 Tabl. im Mund zergehen
lassen.
Nach der akuten Phase wie unter „Krampfadern und gestaute Venen“
mit Schüssler-Salz Nr.1 und Nr.11 weiter.
Venen/Krampfadern, bereits älter, verhärtet, knotig
Schüssler-Salze
Nr.1 Calcium fluoratum D12 Tabl. 3x tägl. 2 Tabl.
und vorsichtig mit Schüssler-Salze Nr.1
Salbe/Lotion 2x tägl. einreiben, nicht
massieren!
Schüssler-Salze Nr.11 Silicea Salbe abends einreiben
Venenkranke berichten über müde, schwere Beine, die sich
anfühlen wie „Blei“, Spannungsgefühle, Schwellungsneigungen am Unterschenkel und in der Knöchelregion, vor allem
abends oder nach längerem Stehen oder Sitzen, sichtbare Hautveränderungen mit bräunlichen Verfärbungen, Juckreiz
der Haut in bestimmten Bereichen, teilweise bis zu Hautentzündungen (oder sogar bis zum Ulcus cruris = offenes
Bein).
Typisch sind die Verschlechterungen nach längerem Stehen und Sitzen sowie bei Wärme.
Dagegen bringen Bewegung Kälte, Kompression und Hochlagern der Beine Erleichterung.
Erste Anlaufstation ist meistens ein Phlebologe (Gefäßspezialist),
der eine Diagnose mittels Befragung, Betrachtung und Palpation der Beine sowie unterschiedlicher Verfahren wie
z.B. Ultraschalldoppler der Venen, farbige Duplex-Ultraschalluntersuchungen, Infrarotmessung und
Röntgenkontrastuntersuchungen stellt. Außerdem werden auch die Blutwerte untersucht. Je nach Schweregrad und den
individuellen bereits vorhandenen Grunderkrankungen variieren die Therapien und Empfehlungen von lediglich viel
bewegen, über Gewicht reduzieren bis hin zu Stütz- bzw. Kompressionsstrümpfen
und Medikamenten.
Naturheilkundliche
Therapien folgende Maßnahmen und Empfehlungen könnten evtl.
zusätzlich zum Einsatz kommen:
Informationen zur Ernährung (basenreiche Kost) und Bewegung / empfehlenswerte
Sportarten
Gewichtsreduktion, regelmäßiger Stuhlgang, basenreiche Ernährung,
viel Flüssigkeit, die richtigen Sportarten, viel Bewegung, sowie evtl. Stütz, -bzw. Kompressionsstrümpfe wirken
sich sehr positiv aus.
Es ist wichtig, alles zu tun, um ein
offenes Bein zu verhindern. Und etwas
über die
biologische Krampaderentfernung. Weitere
Schüssler-Salze je nach Beschwerden und Symptomen - siehe die Schüssler-Salze-Rezepte
Schüssler Salze online bestellen Für den Kauf
Ihrer Schüssler Salze empfehle ich auch Ihnen die Versandapotheke omp-Apotheke, mit der ich selbst nur gute
Erfahrungen gemacht habe
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Heilpraktikerin
Ingrid Boller
Holtenauer Str. 222
24105 Kiel
IngridBoller@web.de
|