Schüssler-Salze bei PMS und
Menstruation

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
Sie haben keine Probleme vor Ihrer Periode
(Menstruation, Regelblutung)? Glück für Sie, denn beinahe jede 5.Frau hat stärkere Probleme bereits etliche Tage
vor der Menstruation sowie während der Menses. Bereits nach dem Eisprung registrieren viele Frauen Veränderungen.
Dazu gehören depressive Verstimmungen oder unerklärliche Traurigkeit, Reizbarkeit, gesteigerte Empfindsamkeit,
Gewichtszunahme, Spannungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie). Sie haben Stauungen/Wassereinlagerungen in den
Händen, Füßen und im Gesicht, Konzentrationsstörungen, Magen-Darmbeschwerden, Schlafprobleme, Heißhungerattacken
und oftmals einen deutlichen Energieverlust. Häufig gesellen sich körperliche Symptome wie Gelenkbeschwerden,
Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen hinzu.
Außerdem leiden viele Frauen unter starken krampfartigen
Unterbauchschmerzen kurz vor dem Beginn und die ersten beiden Tage der Menstruation. Bei etlichen Frauen sind diese
Krämpfe so heftig, dass nur noch Ruhe, Wärme, Entspannung und krampflösende Medikamente helfen. Ursachen oder
Erklärungsversuche gehen von hormonellen Störungen der Keimdrüsen oder der Schilddrüse, bereits bestehenden
Erkrankungen wie Endometriose, Myome, u.ä. aus. Auch Stress, die Psyche und seelische Faktoren, Lebensstil,
Ernährung, Umweltfaktoren ,allgemeiner Körperzustand und Kondition werden angeführt.
Was kann ein PMS
(postmenstruelles Syndrom) auslösen?
Sie sollten Ihren Gynäkologen/Hausarzt/Heilpraktiker
aufsuchen, lassen Sie sich beraten ! Sollten Erkrankungen die Ursache sein, lässt sich dies in den meisten Fällen
schnell durch Untersuchungen und Laboruntersuchungen abklären. Eine weitere Theorie: Stress verursacht einen
Progesteronmangel, wodurch ein Ungleichgewicht entsteht und es kommt zu einer Östrogen-Dominanz. Diese
Östrogendominanz wiederum kann PMS verursachen.
Beschwerden während der
Menstruation und PMS mit Schüssler-Salz behandelt
Behandlung mit Schüssler-Salzen Nr.7 Magnesium
phosphoricum D6 Tabl. bei krampfartigen Beschwerden und Schmerzen. Zur Entspannung als „heiße Sieben“: 6-10 Tabl.
auflösen in Tasse oder Becher warmen Wasser und trinken, auch mehrmals täglich.
Äußere Anwendung mit Schüssler
Salben, Cremes und Lotionen
Zur äußerlichen Anwendung: Bauch und schmerzenden Rücken
mit der Salbe oder Lotion mehrmals täglich großzügig einreiben. Bei
sehr heftigen Beschwerden zusätzlich zur Nr.7 noch Nr.3 Ferrum phosphoricum D12 Tabl. mehrmals täglich 3 Tabl.
im Mund zergehen lassen.
Können Sie mit den Schüsslersalzen
vorbeugend etwas tun?
Weitere Schüssler-Salze, die u.U. schon vorbeugend
genommen werden könnten:
Nr.5 Kalium
phosphoricum D6 Tabl.
für Nervenkraft und Energie
3x tägl. 5 Tabl.
Nr.9
Natrium phosphoricum D6 Tabl.
gegen Übersäuerung
3x tägl. 4 Tabl.
Nr.3 Ferrum phosphoricum D12 Tabl.
für den Eisenhaushalt
3x tägl. 3 Tabl.
Nr.2
Calcium phosphoricum D6 Tabl.
für die Blutbildung
3x tägl. 3 Tabl.
Nr.8 Natrium
chloratum D6 Tabl.
für den Wasserhaushalt
3x tägl. 3 Tabl.
Was Sie noch tun können bei PMS und
Menstruationsbeschwerden
- Entspannung, Autogenes Training, Qi Gong, Yoga
- Tees für die Entspannung und Psyche (z.B. mit Baldrian, Hopfen,
Passionsblume, Melisse)
- Ohrakupunktur, Akupunktur, Akupressur
- Allgemeine Stärkung des Immunsystem durch Nahrungsergänzung (Vitamine,
Mineralien, Spurenelemente, Enzyme, Q10, Aminosäuren)
- Ernährungsumstellung, Lebensstil ändern, mehr Bewegung und sportliche
Betätigung
- Bei Übersäuerung: basische Kost bevorzugen, Ernährung umstellen, Schüssler-Salze, Basenpulver, Basentabletten
- Pflanzliche oder homöopathische Medikamente
Bei PMS kann sich ein Energie-Check der Psychosomatischen
Energetik als hilfreich erweisen.
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Siehe auch: die Heiltee
Rezepte und
die Homöopathie
Rezepte
Inhaltliche
Verantwortung Ingrid Boller Holtenauer
Straße 24105 Kiel
|