Schüssler-Salze und Hypnose bei Nomophobie

Simone Lücke
Heilpraktikerin
- Ausbildung zur Heilpraktikerin 2007 bis 2009
- Seit 2010 Tätigkeit in eigener Praxis mit den Schwerpunkten
Sport-Hypnose-Coaching , Schmerztherapie, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion und
Angstbehandlung.
- Therapien: Hypnose, Schüssler-Salze, Dorn-Methode, Dynamische
Wirbelsäulentherapie nach Popp®, Breuss-Massage, Matrix-Quanten-Behandlung,
Fußreflexzonen-Therapie
- Referentin und Seminarleiterin für Schüssler-Salze
- Mutter von drei Töchtern
„Mein Handy ist ins Klo gefallen!“ und „Nein, nein,
nein. Ich gebe dir nicht mein Handy. Meine Freundin möchte mir eine Nachricht schicken! Und außerdem muss ich noch
schnell im Internet nachschauen und noch den Film zu Ende sehen!“
Während Sie vielleicht im ersten Fall gelacht haben, schütteln Sie im zweiten möglicherweise den Kopf. Vielleicht kommen Ihnen diese beiden Szenen
auch bekannt vor.
Bei Menschen, die so reagieren, wenn sie nicht mehr auf ihr Handy, Smartphone oder
iPhone zugreifen können/dürfen und daher nicht mehr für soziale und geschäftliche Kontakte erreichbar sind, kann
eine „Nomophobie“ vorliegen.
Nomophobie ist ein Kunstwort aus dem englischen Sprachraum und ist die Abkürzung für
„No-Mobile-Phone-Phobia“, wörtlich „Kein-Mobiltelefon-Angst“.
Es handelt sich hierbei um eine Neuerscheinung einer Phobie (Angst), die in Zukunft
vermutlich immer größere Ausmaße annehmen wird und einhergehen kann mit der Handy-Sucht.
So zeigt eine Studie aus dem Jahr 2012, dass in Großbritannien 66% der Menschen Angst
davor haben, nicht mehr erreichbar zu sein.
Eine andere Studie aus Deutschland kam zu dem Ergebnis, dass sich über 50% „nackt“ fühlten ohne ihr Smartphone, 81%
nehmen es mit auf die Toilette und ca. 88% mit ins Bett.
Betroffen sind vor allem Mädchen und junge Frauen zwischen 18 und 25 Jahren. Allerdings gibt es auch Nomophobiker
bei Kindern und älteren Menschen.
Typische Reaktionen bei Unerreichbarkeit oder aufgezwungener
Abstinenz können sein:
- Entzugserscheinung wie Ängste, depressive Stimmung und
Nervosität
- Unruhe,
Schweißausbrüche, Zittern, Herzklopfen und Panik
- Stress
und Beklemmungsgefühle
Schüssler-Salze, Hypnose u.a. können dazu beitragen, sich
von der Sucht zu lösen.
Während einer Hypnose-Sitzung kann z.B. nach einer Tiefenentspannung und dem Aufsuchen eines
Lieblingsortes in die Zukunft „gegangen“ werden (Progression) um zu erleben, wie positiv es sich ohne
Smartphone etc. leben lässt. Für die Zielsetzung ist dieser Schritt von großer Bedeutung.
Genauso wie bei einer Raucherentwöhnung kann in der Trance die frei gewordene Zeit mit sinnvollen Tätigkeiten
gefüllt werden. Das so im Unterbewusstsein erfahrene Wissen, kann nun in den Alltag integrieren werden.
Schüssler-Salze sind dafür bekannt, dass sie unseren Körper zu mehr Vitalität, Gesundheit
und Wohlbefinden führen können.
Die biochemischen Stoffe können ebenso zur Stärkung der
Psyche und begleitend in der Suchtentwöhnung eingesetzt
werden.
Schüssler-Salze zur
EinnahmeNr. 1
(Calcium fluoratum, D12) Bei Ängsten, Anpassungsschwierigkeiten, Unzufriedenheit, mangelnder
Entschlusskraft, eingeschränkter Flexibilität und bei Sorgen, etwas Neues auszuprobieren.
Hilft die Beweglichkeit zu fördern und Verantwortung für sich selbst zu
übernehmen.
Nr. 2 (Calcium phosphoricum, D6) bei Menschen, die Angst vor der Zukunft
haben (Existenzängste).
Nr. 3 (Ferrum phosporicum, D12) Unterstützt die Entscheidungsfreude und
Standfestigkeit.
Nr. 4 (Kalium chloratum, D6) bei Reizbarkeit, Nervosität, Trägheit und zur Ausleitung von Elektrosmog
(durch elektromagnetische Strahlung). Zur Unterstützung bei Neuanfängen nach der Entwöhnung,
Nr. 5 (Kalium phosphoricum, D6) bei Energielosigkeit und fehlendem
Durchhaltewillen.
Nr. 6 (Kalium sulfuricum, D6) bei passivem Verhalten und ängstlicher
Stimmung. Schafft Raum für Neues und unterstützt die Ausleitung der Giftstoffe (Elektrosmog).
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum, D6) Hauptmittel zur Entwöhnung. Stärkt die Willenskraft und sorgt für
Entspannung.
Nr. 8 (Natrium chloratum, D6) zur Ausleitung. Bringt Energie und
Kraft.
Nr. 9 (Natrium phosphoricum, D6) löst innere Blockaden und festgefahrene
Denkmuster.
Nr. 10 (Natrium sulfuricum, D6) unterstützt die Ausscheidung um Neuem
Platz zu machen.
Nr. 11 (Silicea, D12) bei
geistiger Abwesenheit.
Nr. 12 (Calcium sulfuricum, D6) fördert Kreativität und schöpferische
Kraft.
Nr. 13 (Kalium arsenicosum, D13) bei Kontrollsucht und
Zukunftsangst.
Nr. 14 (Kalium bromatum, D6) zur Beruhigung der Nerven.
Nr. 21 (Zincum chloratum, D6) bei Unruhe.
Nr. 22 (Calcium carbonicum,
D6) bei Reizbarkeit, Unruhe, Schwäche und Lebensunlust.
Nr. 25 (Aurum chloratum natronatum, D6) bei Ängsten, Jähzorn,
Kontaktarmut
Bewährte Schüssler-Salze
Mischungen
Zur Entwöhnung:
Nr. 5 (Kalium phosphoricum, D6)
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum, D6) DAS Hauptmittel.
Zur Entgiftung:
Nr. 4 (Kalium chloratum, D6)
Nr. 6 (Kalium sulfuricum, D6)
Nr. 8 (Natrium chloratum, D6)
Nr. 9 (Natrium phosphoricum, D6)
Nr. 10 (Natrium sulfuricum, D6)
Bei Unruhe:
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum, D6)
Nr. 14 (Kalium bromatum, D6)
Nr. 21 (Zincum chloratum, D6)
Nr. 22 (Calcium carbonicum, D6)
Für Überreiztheit und für starke Nerven:
Nr. 2 (Calcium phosphoricum, D6)
Nr. 5 (Kalium phosphoricum, D6)
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum, D6)
Nr. 8 (Natrium chloratum, D6)
Nr. 11 (Silicea, D12)
Nr. 13 (Kalium arsenicosum, D12)
Für mehr Energie:
Nr. 2 (Calcium phosphoricum, D6)
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum, D12)
Nr. 5 (Kalium phosphoricum, D6)
Nr. 8 (Natrium chloratum, D6)
Bei Angstzuständen:
Nr. 2 (Calcium phosphoricum, D6)
Nr. 5 (Kalium phosphoricum, D6)
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum, D6)
Nr. 13 (Kalium arsenicosum, D13)
Nr. 14 (Kalium bromatum, D6)
Nr. 25 (Aurum chloratum natronatum, D6)
Zu Entspannung :
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum, D6)
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Heilpraktikerin
Simone Lücke
Therapie - Seminare - Coaching
c/o Naturheilpraxis Nowak
Platanenpark, Lagerstr. 11/Haus B
64807 Dieburg
praxis@heilpraktikerin-luecke.de
www.heilpraktikerin-luecke.de
|