Schüsslersalz Rezept

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
Ein unachtsamer Schritt, eine falsche Bewegung und man stürzt und / oder prellt sich ein Körperteil. Es kommt zu
Blutergüssen, die auch ziemlich schmerzhaft und langanhaltend sind! -
Alles in allem können im Alltag trotz Vorsicht und
Umsicht die unterschiedlichsten frischen und akuten Verletzungen (akut=ersten 2 Tage) auftreten. Darum sollte man
immer für denkleinen Notfall Schüsslersalz im Haus haben.
Als Rezept das klassische Akutmittel der frischen und
aktuellen Verletzung – ganz gleich welcher Art - istFerrum phosphoricum
D12 (Schüsslersalz
Nr.3) halbstündlich 1 Tablette im Mund zergehen lassen am ersten
Tag.
Am zweiten Tag 6-8 x 1 Tablette.
Dann ab dem 3.Tag im Wechsel
mitKalium chloratum D6 (Schüsslersalz Nr.4) .
Kalium chloratum wird alsEntzündungsmittel der
2.Stufe bezeichnet.
Im Akutzustand äußerlich Anwendung zusätzlich mit der
Salbe oder derLotion Nr.3 ( für die großflächige
Anwendung)
Ferrum phosphoricum (Schüsslersalz Nr.3) mehrmals täglich dick einreiben.
Als Rezept: Wenn nicht zur Hand: Tabletten zerstoßen
bzw. auflösen und zum Brei verrühren und auf den betroffenen Bereich auftragen. Leinentuch in heißem Wasser
tränken, auf den Brei legen, darauf ein trockenes Baumwolltuch.
Wickel nach ca. 45 Minuten entfernen.
Alte Blutergüsse, die sich abgekapselt haben, hart sind
und teilweise auch störend in der Bewegung sind (Bein,Hüfte,Arme), werden durchSilicea D12 (Schüsslersalz
Nr.11) langfristig eingenommen. 3x täglich 2 Tabletten im Munde
zergehen lassen erweicht, in der Hoffnung, dass eine Auflösung erfolgen kann.
Als Rezept würde ich auch hier unbedingt zusätzlich
äußerlich eine Salbe regelmäßig über längere Zeit auftragen. Je nach Gebiet kann man auch über Nacht
einenSalbenverband anbringen. Dazu
einfach die Salbe dick auftragen und etwas Plastikfolie darüber, mit einer normalen elastischen Binde fixieren.
Dann kann die Salbe über Nacht gut wirken.
Wichtiger Rezept Hinweis zu Lotionen
Für eine großflächigere Verreibung sind dünnflüssige
Lotionen besonders geeignet. Auf Wunsch der Autorin werden für Ihre Praxis einige Schüsslersalze als dünnflüssige
Lotionen als individuelle Einzelanfertigungen hergestellt.
Rezept bei Blasenentzündungen - Blasenreizungen
Zu leicht angezogen, kalte Füße oder nasse Füße reichen
häufig schon aus.
Die meisten haben es bereits am eigenen Leibe erlebt,
mehr oder weniger unangenehm. Soll heißen, entweder mit leichten Schmerzen und ständigem Harndrang oder sogar mit
heftigsten Schmerzen beim Wasserlassen .
Blasenentzündungen sollten nicht auf die leichte
Schulter genommen werden. Es ist sinnvoll, den Urin vom Arzt oder Heilpraktiker auf Keime überprüfen zu lassen
!
Unser Entzündungsmittel der ersten Stunde ist
:
zu Beginn:Ferrum phoshoricum D12 (Schüsslersalz
Nr.3)
undNatrium phosphoricum D6 (Schüsslersalz
Nr.9)
Im 15 minütigen Wechsel 1 Tablette im Munde zergehen
lassen.
Bei stärkeren Schmerzen und bei Blut im Urin, sofort den
Heilpraktiker oder Arzt aufsuchen !
Nicht vergessen : unbedingt sehr viel Flüssigkeit
trinken. Am besten einen speziellen Blasentee (siehe auch:Heiltee
Rezepte, und die Homöopathie
Rezepte)
Außerdem ist Wärme meist sehr angenehm, z.B.
Wärmflasche, warmes Fußbad, warme Kleidung insgesamt, warme Socken, Rotlicht usw.
Ischialgien (ein
Rezept)
Mit zunehmendem Alter, bei Wirbelsäulenveränderungen,
Fehlbelastungen, aber auch bei kalter Witterung oder ungewohnten Bewegungen kann man unerwartetes Pech haben und
plötzlich hat man sie, dieIschialgien mit ziehenden - blitzartigen oder stechenden Schmerzen und mehr oder minder ausgeprägten
Bewegungseinschränkungen.
Empfehlung:
morgens:Ferrum phosphoricum D12 ( Schüsslersalz
Nr.3)
mittags:Kalium phosphoricum D6 (Schüsslersalz
Nr.5)
abends: Magnesium phosphoricum D6 (Schüsslersalz
Nr.7)
Täglich von jedem Salz 6-8 Tabletten aufgelöst
trinken.
Zusätzlich: häufige Einreibungen
mitMagnesium phosphoricum (Schüsslersalz Salbe Nr.7) einreiben.
Und zusätzlich die Anwendung von Lotionen (siehe
oben)
Nervenschmerzen (ein
Rezept)
Einige Menschen leiden nach einer durchlebten Krankheit
oder nach einer Operation unter Nervenschmerzen im betroffenem Gebiet
Diese Nervenschmerzen können nicht nur schmerzhaft,
sondern auch psychisch außerordentlich belastend sein. Dabei ist es vollkommen gleichgültig, ob sie im Bein, im
Gesicht, im Arm, im Rücken auftreten oder ein Überbleibsel von Operationen sind.
Empfehlung:
Magnesium phosphoricum D6 (Schüsslersalz Nr.7) 3x täglich 2 Tabletten
Ferrum phosphoricum D12 (Schüsslersalz Nr.3) 3x täglich 2 Tabletten
Kalium phosphoricum D 6 (Schüsslersalz Nr.5) 3x täglich 2 Tabletten
Je nach Krankenvorgeschichte sowie augendiagnostischen
und antlitzdiagnostischen Merkmalen würde ichKalium
phosphoricum oderMagnesium
phosphoricum zur äußeren Anwendung als Salbe oder Lotion dazu
empfehlen.
Wichtig dabei: viel Geduld !!!!
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und Ausschlusskriterien
Siehe auch: die Heiltee
Rezepte
und die Homöopathie
Rezepte
Inhaltliche Verantwortung Ingrid
Boller Holtenauer Straße
24105 Kiel
|