Calcium fluoratum
Schüssler Salz Nr. 1
Abstract:
Deutscher Name: |
Kalziumfluorid, Fluorkalzium |
|
|
Mineralogische Bezeichnung:
|
Fluorit, Flussspat |
|
|
Chemische Verbindung: |
CaF₂ |
|
|
Vorkommen im Körper: |
Knochen, Zahnschmelz, elastische Fasern, Hautzellen |
|
|
Gebräuchliche Potenz: |
D 12 |
|
|
Hauptanwendungen: |
das Knochenmittel |
Calcium fluoratum (Schüssler Salz Nr. 1) ist
das wichtigste Mittel für die Stützgewebe, das Salz für das Bindegewebe, für Gelenke, Sehnen, Knochen,
Haut.
Calcium fluoratum hat eine Affinität zu den Skleroproteinen des Binde- und
Stützgewebes (hierbei an Krampfadern denken). Dabei handelt es sich um sogenannte Gerüsteiweiße. Sie werden als
Elastin, Kollagen und Keratin in die Gewebe eingebaut. Elastin ist Hauptbestandteil der elastischen Fasern. Diese
bilden elastische Netze und Membranen. Im Organismus tritt dieses Elastin in Kombination mit den kollagenen Fasern
auf. Diese befinden sich in den Bändern und Sehnen. Besonders viel Elastin weisen die Bänder zwischen den
Wirbelkörpern auf. Ähnlich verhält es sich mit dem Kollagen, das der Hauptbestandteil von Bindegeweben Sehnen
Bändern, Knorpel, Knochen und Zähnen ist. Als letztes sei noch das Keratin erwähnt, das in der obersten Hautschicht
sowie in den Haaren und Nägeln auftritt. Ist zu wenig im Körper vorhanden, führt dies in den Geweben zum
Elastizitätsverlust, das entsprechende Gewebe erschlafft (Krampfadern). Ist das Gewebe hauptsächlich mit kollagenen
Fasern bestückt, wird das Gewebe zunächst spröde, später dann brüchig. Keratinhaltige Gewebe führen bei einem
Mangel zu übermäßiger Verhornung. Das zeigt sich dann als Rissbildung der Haut, leichtem Abbrechen der Haare und
beim Einwachsen von Finger- und Fußnägeln. Hier ist das Schüssler Salz Nr. 1 empfehlenswert.
Mangelerscheinungen von Calcium fluoratum können sich
äußern durch:
- Hornhautbildung,
- Krampfadern
- Risse an den Händen und Lippen,
- Schuppenbildung,
- vorzeitige Alterung der Haut,
- verhärtete Sehnen,
- Bänderschwäche,
- Osteoporose,
- Verhärtungen der Blutgefäße,
- Trübung der Augenlinse,
- Organsenkungen,
- frühzeitige Faltenbildung
|

|
Calcium fluoratum (Schüssler Salz Nr. 1) wirkt sehr langsam
und muss daher über einen langen Zeitraum genommen werden.
Antlitzdiagnose:
Fehlt Schüßler Calcium fluoratum, so finden sich Würfelfalten, (Längs- und Querfalten) an den inneren
Augenwinkeln auf bläulich, schwarz-rotem Grund. Bräunlich-schwärzliche Farbe auf dem Ober- und/oder Unterlied. Die
Färbung deutet auf den Verlust des natürlichen Schutzes hin. Die Haut reagiert darauf mit stärkerer Durchblutung,
die sich durch Rötung zeigt. Die Würfelfalten können sogar schon beim Neugeborenen auftreten, da der Mangel an
Salzen auch von der Mutter zum Kind weitergegeben werden kann. Oft kommt ein Mangel familiär gehäuft vor. Die
Gesichtshaut ist hart und gefestigt (wie gegerbt durch Wind- und Wettereinflüsse). Fächerfalten an den Augenlidern,
übermäßige Hornhautbildung, einzelne Schuppen in der Gesichtspartie lassen sofort einen Mangel erkennen.
Zungendiagnose:
Borkig und rissige Zunge. Sie wirkt verhornt. Bei Patienten höheren Alters ist sie bräunlich belegt und
trocken. Die Erscheinungen erstrecken sich über die ganze Zunge
Verschlimmerung: in Ruhe, bei Kälte und
feuchtem Wetter
Verbesserung: durch Reiben, warme Umschläge und
Wärme
Meridian: Calcium fluoratum ist dem
Dreifach-Erwärmer zuzuordnen
Sternzeichen: Krebs - siehe die Zuordnung
der Schüssler Salze zu den Sternzeichen
Heilstein: Fluorit
Man sagt ihm eine heilsame Wirkung bei Beschwerden der Sehnen und der Knochen nach. Zudem soll er die Seele
und das Selbstvertrauen stärken.
Psychischer Aspekt:
Bei Anpassungsschwierigkeiten, unflexibel im Verhalten.
Anzeige |
|
Calcium Fluoratum, Schüssler Salz Nr. 1,
ist Teil der Stoffwechselkur |
Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen
lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte keine Selbstmedikation mit Schüssler
Salz ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker!
|