Das Portal
Naturheilpraxis-Am-Wald stellt sich seinen Leser*innen vor
Unsere Expert*innen verfassen für das Portal
Naturheilpraxis-Am-Wald diverse naturheilkundliche Themen in Form von Erfahrungsberichten, so z.B. über die Schüssler-Salze, Homöopathie, naturheilkundliche Rezepte zur gesunden Ernährung, Tierheilkunde und leckere Tees für unsere Leser*innen.
Beginnen wir mit den Schüssler-Salzen:
Was sind Schüssler Salze und wie wendet man
sie an?
Hier erfahren Sie etwas darüber, was Dr. Wilhelm Schüßler entdeckt und was nach ihm
benannt wurde. Wir stellen Ihnen die Biochemie, die Funktionssalze Nr. 1-12 und die Ergänzungssalze Nr. 13-27 im Einzelnen vor und erklären,
wie man sie anwendet.
Zunächst einmal: es handelt sich um Mineralsalze. Danach geht es dann ans „Eingemachte“: praxiserprobte Rezepte und Kuren, die wir Ihnen und Ihrer Familie ans
Herz legen möchten. Ergänzend ein paar Bücher
Seit Jahren schon erfreuen sich die Schüssler Salze größter Beliebtheit. Besuchen Sie dafür unsere FACEBOOK Gruppe.
Die einzelnen Schüssler Salze und ihre Anwendungen finden Sie hier ausführlich beschrieben. Stellen Sie Ihre Fragen
und Ihre Beiträge in unserer Biochemie FACEBOOK Schüsslersalz Gruppe vor. Machen Sie doch einfach
mit... Kostet nichts...
Dr. Wilhelm Schüßler (1821 - 1898) erkannte, dass 12 lebensnotwendige Mineralsalze für ein gesundes Leben
erforderlich sind. Fehlt auch nur eines oder gar mehrere dieser Salze, führt dies zunächst zu einer
Funktionsstörung, später dann zur Erkrankung. Die Devise lautet: "Fehlendes wird mit Fehlendem aufgefüllt.
Krankheit ist folglich das Fehlen von Lebenssalzen"... Schüsslers Biochemie war geboren! Aber lesen Sie bereits
schon im Vorfeld auch Kontroverses in: "Dr. Wilhelm Schüßler und seine Salze", bevor Sie sich eine
abschließende Meinung bilden. Lesen Sie auch über die Wirkungen und
Nebenwirkungen.
Wie alles anfing: Dr. Wilhelm Schüssler war es als ausgebildeter Homöopath überdrüssig, ständig aus Tausenden von
homöopathischen Mitteln das eine herauszufinden, das der Erkrankung mit seinen Symptomen am nächsten kam. Im Alter
von 53 Jahren suchte Schüßler nach neuen Wegen. Dabei stieß er auf die Beobachtung des Physiologen Jacob Moleschot
aus den Niederlanden. Dieser fand heraus, dass das Phosphorsalz wichtig ist für das Gehirn und die Nervenzellen.
Fehlt es, führt dies zu gestörten Lebensvorgängen,die Krankheiten hervorrufen. Führt man nun im Gegenzug die
fehlenden Mineralsalze wieder zu, regeneriert der gestörte Zellstoffwechsel.
Etwas für den Anfänger: Der Einstieg in
Schüßler - kurz und bündig
Dr. Schüssler experimentierte erfolgreich mit anderen physiologischen Salzen und schrieb in der Allgemeinen
Homöopathischen Zeitung einen Aufsatz mit dem Titel "Eine abgekürzte homöopathische
Therapie". Dies brachte Schüßler bei seinen ärztlichen Kollegen viel Hohn und Häme ein. Man nannte
Schüssler sogar einen Verräter an der homöopathischen Idee. Dabei hatten viele dieser Kollegen übersehen, dass
bereits Rudolf Virchow1858 in seinem Werk "Cellularpathologie" darauf hinwies, dass jedes Leiden
nur als Störung einzelner Körperzellen zu verstehen ist. "Nur die Zelle kann krank werden - die Zelle als kleinste
funktionsfähige Einheit des menschlichen Körpers", lautete seine Erkenntnis. Dr. Wilhelm Schüssler wurde zum
Anhänger und Verfechter der Lehre von Rudolf Virchow.
Hier eine kurze Übersicht: über die 12 biochemischen Funktions- und 15 Ergänzungsmittel:
Die Funktionsmittel 1. Calcium Fluoratum
2. Calcium
Phosphoricum
3. Ferrum
Phosphoricum
4. Kalium Chloratum
5. Kalium
Phosphoricum
6. Kalium Sulfuricum
7. Magnesium
Phosphoricum
8. Natrium Chloratum
9. Natrium
Phosphoricum
10. Natrium Sulfuricum
11. Silicea
12. Calcium Sulfuricum
Die Ergänzungsmittel
13. Kalium arsenicosum
14. Kaliumbromatum
15. Kaliumjodatum
16. Lithiumchloratum
17. Manganumsulfuricum
18. Calciumsulfuratum
19. Cuprumarsenicosum
20. Kaliumaluminium sulfuricum
21. Zincumchloratum
22. Calciumcarbonicum
23. Natriumbicarbonicum
24. Arsenumjodatum
25. Aurumchloratum natronatum
26. Selenium
27. Kaliumbichromicum
Wichtiges über die Dosierung, die heute gerne falsch gemacht wird
Dr. Wilhelm Schüßler: "Wenn eine Erkrankung der Zelle bzw. des
Körpers durch Verlust an Mineralstoffen entsteht, dann muss die Gesundung der Zelle und damit die des Körpers durch
Deckung des Verlustes entstehen!"
Im Wesentlichen beschränkte sich Dr. Schüssler auf die 12 Funktionssalze. Diese Salze potenzierte er nach den
Regeln der Homöopathie. Später kamen dann noch 15 biochemische Schüssler Ergänzungssalze hinzu.
An den Anfang der Website stellen wir die Antworten zu häufig gestellten Fragen vor, z.B. welches Schüssler Salz
das richtige ist, die Frage zur Einnahme und Dosierung der Mineralsalze in Form von
Tabletten oder Globuli, der richtigen Anwendung, nach den Möglichkeiten nachhaltig mit Hilfe der
Schüssler Salze abzunehmen. Oder was man/frau tun kann, wenn er/sie morgens von einem Pickel überrascht wird.
Später dann sind es eher Antworten auf schmerzhafte Erkrankungen wie bei der Arthrose oder Arthritis. Einen
anderen plagt der Fersensporn. Auch hier gibt es Tipps zur richtigen Anwendung der Biochemie.
Etwas für´s schnelle Nachblättern für den Anfänger und den Profi:
Zur Übersicht haben wir ein kleines Handout zusammen gestellt, wo Sie jedes Salz beschrieben
finden und daraus auch ablesen können, was die Biochemie z.B. bei den Restless Legs tun kann
oder welches Salz in den Wechseljahren hilfreich ist. Es ist für jeden etwas dabei! Fehlt noch etwas? Sagen Sie
es uns...
Die Anwendungsgebiete
Bei welchen Anwendungsgebieten hat sich der Einsatz welcher Salze als hilfreich
erwiesen? Zur Beantwortung solcher Fragen gibt es diverse Seiten. Leider bekommen Sie dort nur auf die Schnelle die
Schüßler-Salze Nummern genannt. Mehr nicht. Reicht Ihnen das? Kaum weitere hilfreiche Tipps für Sie. Die Sie aber
dringend brauchen, wenn es drauf an kommt. Hier schreiben Ihnen erfahrene Heilpraktiker*innen zum jeweiligen
Suchbegriff einen lesenswerten, praxiserprobten Artikel. Sie können also etwas dazu lernen. Und in der Therapie
täglich sicherer werden. Die Expert*innen lassen Sie an ihren Erfahrungen gerne
teilhaben.
Alternative Medizin ist
mehr!
Darum möchten wir Ihnen zusätzlich zu Rezepten der Schüssler Salze einen kurzen
Überblick in weitere Bereiche alternativer Medizin geben. So finden Sie hier zahlreiche ausführliche
Therapiebeschreibungen Naturheilkunde A-Z, Erfahrungsberichte A-Z der Alternativen Medizin. Dann neben den
Schüssler Salzen weitere Rezepte aus dem großen Gebiet der Homöopathie. Gesunde Tees und Tipps für eine gesunde
Ernährung bis hin zum Heilfasten runden diesen Abschnitt ab. Ihm folgen interessante Anwendungen im Bereich der
Naturheilkunde.
Falls Sie irgend etwas noch nicht gefunden haben sollten, schauen Sie in die Übersicht: Salze A -Z (siehe oben)
Zum Abschluss noch eine Empfehlung: Lesen Sie
regelmäßig themenbezogene Rezepte im Newsletter der
Naturheilkunde. Hier finden Sie zusätzlich bewährte sowie in der Praxis erprobte Rezepte aus der Naturheilkunde.
Dazu Schüsslersalze Rezepte und anderes aus der Alternativmedizin. Lesen Sie bitte, gerade als Anfänger*in als
zusätzlichen Einstieg auch den Erfahrungsbericht über Schüssler Salz von der
Heilpraktikerin Ingrid Boller.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben - besuchen Sie uns bald wieder. Wir freuen uns auf Sie und Ihre
Anregungen! Und bleiben Sie gesund mit der Biochemie der Schüssler Salze!
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und Ausschlusskriterien
|