Wickel, Wadenwickel und
Auflagen

Torsten Hartwig
Heilpraktiker
Ein gutes altes Hausmittel wird von der modernen Medizin neu entdeckt: der Wickel. Wo
er anstelle von Medikamenten eingesetzt werden kann, gibt es keine schädlichen Nebenwirkungen. Er lässt sich in
vielen Krankheitsfällen anwenden. Doch wichtig ist der richtige Wickel.
Zwei große Naturheilkundige des vorigen Jahrhunderts, Prießnitz und Kneipp, entdeckten
die heilende Wirkung der feuchten Umschläge. Wickel können, richtig angewendet, bei zahlreichen Erkrankungen, auch
bei Entzündungen und vielen chronischen Leiden, eine wertvolle Hilfe sein. Sie helfen oft schneller und besser als
Medikamente.Wickel, Wadenwickel und Auflagen sind ein Teil der Hydrotherapie, die von Pfarrer Kneipp angewandt
wurde. Ihre Wirkungsweise beruht auf der Tatsache, dass Wasser, wenn es auf die Haut gebracht wird, die Hautgefäße
beeinflusst.
Welche Wickel, Wadenwickel und
Auflagen setzt man bei welchen Beschwerden ein ?
Hier eine kurze Aufstellung:
Auflagen, Wickel und
Wadenwickel
|
Blasenkatarrh |
Leibwickel |
Brechdurchfall |
warmer Leibwickel |
Bronchitis |
warmer Brustwickel |
Durchfall |
warmer Leibwickel |
Fieber |
kalter Wadenwickel |
Grippaler Infekt |
Leibwickel |
Heiserkeit |
Brustwickel |
Herzstolpern |
kalter Pulswickel |
Ischias |
warme Beinwickel |
Lungenentzündung |
Brustwickel |
Mandelentzündung |
kalter Halswickel |
Rheuma an Händen und Füßen |
Hand- und Fußwickel |
Schlaflosigkeit |
Lendenwickel |
Verstopfung |
kalter Fußwickel |
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Torsten Hartwig
Heilpraktiker
Am Wald 11
24238 Selent
Telefon: 04384 - 58 35
Telefax: 04384 - 58 34 Email: torsten.hartwig@t-online.de
|