Ferrum phosphoricum
Schüssler Salz Nr. 3
Abstract:
Deutscher Name: |
Phosphorsaures Eisen,
Eisenphosphat (3basisch) |
|
|
Mineralogische Bezeichnung:
|
Strengit |
|
|
Chemische Verbindung: |
FePO₄ 4H₂O |
|
|
Vorkommen im Körper: |
Rote Blutkörperchen,
Blutserum, Muskelzellen der
Blutgefäße und des Darms, Leber, Milz |
|
|
Gebräuchliche Potenz: |
D 12 |
|
|
Hauptanwendungen: |
Erste-Hilfe-Mittel,
Mittel der "1. Entzündungsphase" |
Ferrum phosphoricum (Schüssler Salz Nr. 3) ist das
Hauptmittel für alle plötzlichen akuten Zustände, das klassische "Erste Hilfe" - Mittel
Die Verbindung des Sauerstoffs zum Eisen ist bekannt durch den Rost. Im Körper
ist Ferrum (Eisen) unentbehrlich. Er ist maßgeblich an der Verwertung des Sauerstoffs der Atemluft beteiligt. So
wird der physiologische Basenausgleich sicher gestellt (pH-Wert) Tritt ein Mangel an Ferrum
phosphoricum auf, führt dies zu Erkrankungen bzw. Symptomen, die im ersten Stadium einer
Entzündung liegen. Liegt kein Entzündungsreiz vor, ist im Blut die Ausbildung einer Eisenmangelanämie möglich. Im
Bereich des Darms bzw. der Darmmuskulatur kann eine verringerte Darmbewegung zur Verstopfung führen. Der
Eisenmangel kann im Dickdarm, der neben der Stuhleindickung durch Wasserentzug noch andere Aufgaben wahrnimmt, zu
einer verminderten Funktion führen. Die Konsequenz können Durchfälle sein.
Darum setzt man Ferrum phosphoricum Globuli bei entzündlichen Erkrankungen im
ersten Entzündungstadium, akutem Fieber und Schmerzzuständen, zur Anregung der Blutbildung und des Immunssystems
ein. Ferrum phosphoricum ist in Form von Tabletten, Globuli und Salben erhältlich.
Mangelerscheinungen von Ferrum phosphoricum können sich
äußern durch:
- Konzentrationsstörungen,
- leichte Ermüdung,
- Neigung zu Entzündungen,
- Erkältung
- fieberhafte Infekte bis 38 Grad ,
- rheumatische Beschwerden
- Erkältungskrankheiten
Bei allen Verletzungen und Schmerzen:
- Stauchungen,
- Quetschungen,
- Schnitt- und Schürfwunden,
- frische Blutergüsse,
- Muskelkater
|

|
Ferrum phosphoricum (Schüssler Salz Nr. 3) ist das
Akutmittel bei Infekten, Überanstrengungen und Verletzungen. Es stärkt die Leistungskraft und beugt Infektionen
vor!
Antlitzdiagnose:
Rote Wangen, rote Zunge, heiße Ohren, rotes Kinn , blasses Zahnfleisch, blau-schwarzer Schatten an der
Nasenwurzel und unter den Augen, gerötete Stirn, grau-schwarze Färbung um die Nase
Zungendiagnose:
Die Zunge ist besonders an den Rändern sichtbar gerötet. Bei akutem Fieber ist die Zunge trocken und weist
einen weißen Belag auf.
Verschlimmerung: durch Bewegung, nachts,
Wärme
Verbesserung: durch Ruhe und Kühle
Meridian:
Ferrum phosphoricum ist dem Nierenmeridian zuzuordnen
Sternzeichen: Fische - siehe die Zuordnung
der Schüssler Salze zu den Sternzeichen
Heilstein: Hämatit
Man sagt ihm eine heilsame Wirkung gegen Blutungen und Entzündungsneigung nach. Auf der Seelenebene soll er
unseren Willen stärken sowie Vitalität und Kraft schenken. Ein gute Ergänzung
zu Ferrum phosphoricum.
Psychischer Aspekt: Eisenphosphat bei
Antriebslosigkeit, geringen Emotionen, Kontaktscheue, wenig Widerstandskraft, Konzentrationsmangel, schwachem
Charakter.
Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen
lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte keine Selbstmedikation mit Schüssler
Salz ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker!
|