Schlaflosigkeit des November
Blues

Cornelia
Labandowsky
Heilpraktikerin
mit Homöopathie behandeln
Draußen wird es immer kühler, die Tage kürzer und die dunkle
Jahreszeit hat uns voll im Griff. Für die einen eine herrliche Zeit voller Vorfreude, Gemütlichkeit und viel
schlafen, für die anderen der Lichtentzug und damit eine Zeit der Ruhelosigkeit, "Schlaflosigkeit" Depression: der November Blues. Welche Möglichkeiten bietet die
Homöopathie?
Ein wichtiges Symptom des "November Blues" ist immer wieder die Schlaflosigkeit: schlaflosen Nächte mit dem
Kopfkino. Der Patient wacht in der Nacht auf und denkt über alle wichtigen und unwichtigen Dinge des Tages
nach stundenlang und kommt nicht mehr in den Schlaf.
Unter Schlaflosigkeit leiden viele
Zu den häufigsten Beschwerden, die Menschen zum Arzt führt gehört die
Schlaflosigkeit - nicht nur beim November Blues. Bis zu 45% der Bevölkerung leiden gelegentlich oder andauernd
unter Schlafstörungen (Insomnie). 10 – 15% der Bevölkerung haben schwere Schlafprobleme, wie
Nicht-Einschlafen-Könnens, nächtliches Aufwachen (Ein- und Durchschlafstörungen) oder zu frühes
Aufwachen.
Beim November blues kann die Homöopathie helfen
Ein gutes Mittel aus der "Homöopathie" bei Schlaflosigkeit im November Blues ist Lithium Carbonicum D6. Gleich nach dem
Aufwachen 1-2 Tabletten lutschen. Nicht mehr als 8 Tabl. pro Nacht. Ebenfalls beruhigend ist das
homöopathische Mittel Zinkum valerianicum in der D3 bis D12. Davon 2x4 Globuli am Tag oder 5 Globuli am
Abend. Dieses Mittel aus der Homöopathie ist zusätzlich wirksam bei Schwere und dumpfen Rückenschmerzen.
Acidum phosphoricum D12 hilft bei Unruhe und Schwindel und Kopfschmerzen. 1x5 Globuli am Abend.
Folgen der Schlaflosigkeit
Nicht nur zu Zeiten des November Blues führt
Schlaflosigkeit oder eine mangelnde Qualität am nächsten Tag zu Symptomen, wie Müdigkeit,
Konzentrationsstörungen und depressiver Verstimmung. Das Wohlbefinden ist ebenso beeinträchtigt wie die
Leistungsfähigkeit. Hier gibt es Hilfe aus der Homöopathie.
Auch tagsüber haben viele Patienten Probleme. Angefangen von der
allgemeiner Erschöpfung. Hier hilft aus der Homöopathie Acidum Picrinicum in der D12. Davon 2x3 Globuli am Tag. Bei
Überarbeitung mit nervöser Schwäche verbunden mit Schlaflosigkeit hilft Kalium Phosphoricum in der C30. Davon
morgens 5 Globuli. Bei Neigung zur Erregung, Schwindel und Kopfschmerz können Sie das homöopathische Silicea D12
3x5 Globuli nehmen. Bei gleichzeitiger Verdauungsschwäche Nux Vomica D12 3x5 Globuli am Tag. Bei der Neigung
menschenscheu zu sein, traurig, weinerlich und mutlos können Sie Stannum C30 2x5 Globuli nehmen und viel Linderung
erfahren. Bei ganz schlimmer Unruhe setze ich Avena Sativa in der C30 ein. Dazu 3x3 Globuli am Tag oder 1x5 Globuli
in der Nacht. Dieses Mittel aus der Homöopathie hilft auch sehr gut bei ganz unruhigen Kindern, die nicht
schlafen wollen. Und zu guter Letzt das gute Mittel Ambra in der C30. Davon können Sie speziell bei totaler
Erschöpfung nach Krankheit 3x3 Globuli am Tag nehmen. Es ist besonders bei zarten, schmächtigen Menschen einzusetzen.
Es hilft dem erschöpften Organismus sich wieder zu erholen.
Tipp:
Homöopathie und Wünschelrute
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur
Kontaktaufnahme:
Cornelia Labandowsky
Heilpraktikerin
Sonnenhof, Holm Nr. 5
24376 Schwackendorf Email: info@igh-sonnenhof.de
Web: www.igh-sonnenhof.de
|