Kalium chloratum
Schüssler Salz Nr. 4
Abstract:
Deutscher Name: |
Kaliumchlorid, Chlorkalium |
|
|
Mineralogische Bezeichnung:
|
Sylvin |
|
|
Chemische Verbindung: |
KCI |
|
|
Vorkommen im Körper: |
in sämtlichen Zellen |
|
|
Gebräuchliche Potenz: |
D 6 |
|
|
Hauptanwendungen: |
Mittel der "2. Entzündungsphase",
Mittel zum Aufbau der Schleimhäute,
Ausscheidungs- und Drüsensalz |
Kalium chloratum (Schüssler Salz Nr. 4) ist
das Mittel für die zweite Entzündungsphase nach Ferrum phosphoricum, ein klassisches
Schleimhautmittel.
Kalium chloratum ist zuständig für die Regelung des Säurelöslichkeitspotentials
innerhalb der Körperflüssigkeiten. Daher ist es möglich, dass ein Übermaß an Basen in den Zellen abgefangen werden
können. Es hat im Körper lediglich zu dem Eiweiß Fibrin einen Bezug. Fibrin ist eine Vorstufe des Fibrinogen.
Dieser Einfluss wird deutlich in der 2. Entzündungsphase. Zu diesem Zeitpunkt geht die Sekretion in einen
fibrinösen Zustand über. Liegt hier ein Manko vor, zeigt sich die Sekretion zähflüssig und die Haut bzw.
Schleimhaut weist weißgraue Schuppungen auf. Schüßler kann helfen.
Mangelerscheinungen von Kalium chloratum
können sich äußern durch:
- Blutverdickung,
- Schleimhauterkrankungen,
- Husten mit Schleimrasseln,
- Asthma ,
- chronische Gelenkleiden,
- Erkältungskrankheiten nach 3-4 Tagen,
- Stockschnupfen,
- Darm- und Magenschleimhaut-
- Entzündungen |

|
Kalium chloratum
(Schüssler Salz Nr. 4) ist ein wichtiges Entgiftungsmittel.
Antlitzdiagnose:
Die Gesichtshaut wirkt milchfarben, sie erscheint bläulichweiß. Die "Weißfärbung" beginnt zunächst unter den
Augenlidern (milchige Brille um die Augen), dann um den Mund. Der Gesamteindruck des Gesichtes ist milchig-bläulich
besonders die mittlere Partie um Nase und Backenknochen). Couperose (eine anlagebedingte Gefäßerweiterung im
Bereich des Gesichts)
Zungendiagnose:
Dicke und milchigweiß bis weißgrau belegte Zunge, hauptsächlich im Zungenwurzel, wobei der Belag frei von
Schleim ist. Viele Patienten klagen daher über einen trockenen Mund. Es wird wenig fadenziehender Speichel
produziert.
Verschlimmerung: Schmerzen bei Bewegung, kalte
Getränke, Übelkeit und Brechreiz nach fetten Speisen
Verbesserung: durch Trinken von Wasser bei
Heißhunger
Meridian:
Kalium chloratum ist dem Milz-Pankreas-Meridian zuzuordnen
Sternzeichen: Zwilling - siehe die Zuordnung
der Schüssler Salze zu den Sternzeichen
Heilstein: Sodalith
Man sagt ihm eine heilsame Wirkung bei Erkältungen nach, zudem soll er die Nierenausscheidung und den
Stoffwechsel regulieren. Seelisch stärkt er unser Selbstbewusstsein und hilft mit unsere Gefühle, Stärken, aber
auch die eigenen Schwächen zu erkennen.
Psychischer Aspekt: Kaliumchlorid bei
Beschwerden durch Ärger, Anpassungsschwierigkeiten.
Anzeige |
|
Kalium Chloratum, Schüssler Salz Nr. 4,
ist Teil der Stoffwechselkur |
Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen
lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte keine Selbstmedikation mit Schüssler
Salz ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker!
|