Schüssler-Salze bei
Nebennierenschwäche

Simone Lücke
Heilpraktikerin
- Ausbildung zur Heilpraktikerin 2007 bis 2009
- Seit 2010 Tätigkeit in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Sport-Hypnose-Coaching,
Schilddrüsen-Behandlung, Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion
- Therapien: Hypnose, Schüssler-Salze, Dorn-Methode, Dynamische Wirbelsäulentherapie nach Popp®,
Breuss-Massage, Matrix-Quanten-Behandlung
- Referentin und Seminarleiterin für Schüssler-Salze
- Mutter von drei Töchtern
Die NebennierenDie Nebennieren sind
paarig angelegt und sitzen wie kleine Hütchen auf dem oberen Pol der Nieren. Wir unterscheiden die Nebennierenrinde
und das Nebennierenmark.
In der Nebennierenrinde wird u.a. das Hormon Cortisol (das sog. Stresshormon) gebildet und ausgeschüttet bei:
-
STRESS zur Vermeidung von negativen Auswirkungen auf den Körper
-
Entzündungen und Infektionen (akut/chronisch)
-
Schmerzen
-
Ärger
-
Operationen
Nebennierenschwäche/Ursachen
Die Nebennieren sind immer aktiv – mal mehr mal weniger. Sie passen ihre Leistung den
Lebensumständen des Menschen an. Bei Ruhe und Entspannung schütten sie weniger Cortisol aus, bei Stress, Erkrankung
etc. mehr.
Wenn über einen langen Zeitraum Anspannung und Hektik besteht und dann auch noch Stressspitzen in Form von z. B.
eines Unfalls, schwerer Erkrankung, Tod eines geliebten Menschen dazu kommt, dann schütten die Nebennieren
permanent Cortisol aus und können an ihre Grenzen kommen und erschöpfen. Die Folge davon ist, dass wenig(er)
Cortisol gebildet und dem Körper zur Verfügung gestellt werden kann.
Wer kann von einer
Nebennierenschwäche betroffen sein?
Kinder, Jugendliche, Frauen/Mütter, Männer/Väter, Manager/-innen,
Leistungssportler/-innen u.v.m.
Symptome können sein:
- Schwäche und Erschöpfung
- Schlafstörungen
- „Watte im Kopf“
- Gewichtszunahme und erschwerte Gewichtsabnahme
- Verlangen nach salzigen Speisen (Chips etc.)
- Schwierigkeiten, morgens aus dem Bett zu kommen
- Erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten etc.
Laborwerte Eine Nebennierenschwäche kann mit Hilfe des sog. Hormonspeicheltests festgestellt werden. Für das
Cortisol-Tagesprofil erhalten Sie ein Testkit und eine ausführliche Erklärung zur Speichelentnahme. Dieser Test
lässt sich einfach bei Ihnen zu Hause durchführen. Es werden zwischen zwei und fünf Proben entnommen und dann von
Ihnen ins Labor geschickt. Nachdem Ihre Therapeutin/ihr Therapeut das Laborergebnis vorliegen hat, wird die
Therapie besprochen.
Therapie Bei einer bestätigten Nebennierenschwäche oder
-erschöpfung sollten über einen längeren Zeitraum diese Organe mit speziellen Medikamenten und/oder mit
hochwertigen Vitalstoffen aufgebaut werden. Bei manchen Menschen ist nach 6 Monaten ein guter Status erreicht. Bei
anderen kann es bis zu 2 Jahren dauern.
Schüssler-Salze sind eine ausgezeichnete Ergänzung bei dieser
Therapie.
Ko-Faktoren
verändern Parallel dazu ist es immens
wichtig, die sog. Ko-Faktoren anzuschauen, um im Alltag eine Veränderung herbeizuführen. Ohne diese Veränderungen
wird es eher nicht zu einer Regeneration der Nebennieren und des Allgemeinbefinden kommen. Diese sind
u.a.: - Regelmäßige Mahlzeiten, v.a. das Frühstück
- Vollwertige Ernährung mit Vollkorngetreide, rohem Obst
und Gemüse
- Verzicht auf Koffein, Alkohol und Nikotin
- Entspannungstechniken erlernen wie z.B. Selbsthypnose,
Meditation etc.
- Ausreichend Ruhe und Schlaf
- Mäßige sportliche Aktivitäten
Empfehlungen
Schüssler-Salze zur
EinnahmeNr. 2 (Calcium phosphoricum
D6) für mehr Stabilität und zur Entspannung. Wichtiges Frauen- und Kindermittel.
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum
D12) bindet Sauerstoff im Blut und bringt es bis zur Zielzelle.
Nr. 5 (Kalium phosphoricum
D6) für mehr Entspannung und einen guten Schlaf.
Nr. 6 (Kalium sulfuricum
D6) zur Leberstärkung.
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum
D6) zur Entspannung.
Nr. 8 (Natrium chloratum
D6) reguliert den Wasserhaushalt.
Nr. 9 (Natrium phosphoricum
D6) bei Wut und Mangel an Lebensfreude.
Nr. 13 (Kalium arsenicosum
D12) bei zehrenden Erkrankungen und unterstützt die Regulierung
der Körpertemperatur.
Nr. 19 (Cuprum arsenicosum
D12) bei Erschöpfungszuständen. Unterstützt den
Eisenstoffwechsel und stabilisiert das Immunsystem.
Nr. 21 (Zincum chloratum
D12) für ein besseres Immunsystem und
Entspannung.
Nr. 22 (Calcium carbonicum
D12) bei starken Erschöpfungszuständen, bei Burnout und Stress.
Für Menschen, die zu lange über ihre Grenzen hinweg gelebt haben.
Nr. 25 (Aurum chloratum natronatum
D12) unterstützt die natürlichen Körper-Rhythmen.
Wichtiges Frauenmittel!
Nr. 26 (Selenium D12) bei Immunschwäche.
Bewährte
Kombinationen
Basiskur für mehr Energie
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 8
Nr. 22
Je 5 Tabl. über 4 Wochen.
Nr. 7 als „heiße Sieben“: Zwei Mal pro Tag, je 10 Tabl.
Weitere hilfreiche Infos bei den Schüssler-Salze
Anwendungsgebieten
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Heilpraktikerin
Simone Lücke
Therapie - Seminare - Coaching
c/o Naturheilpraxis Nowak
Platanenpark, Lagerstr. 11/Haus B
64807 Dieburg
praxis@heilpraktikerin-luecke.de
www.heilpraktikerin-luecke.de
|