Schüssler-Salze für den
Sommer

Simone Lücke
Heilpraktikerin
- Ausbildung zur Heilpraktikerin 2007 bis 2009
- Seit 2010 Tätigkeit in eigener Praxis mit den Schwerpunkten
Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion, Schmerztherapie, Angstbehandlung und Sport-Mentaltraining
- Therapien: Hypnose, Schüssler-Salze, Dorn-Methode, Dynamische
Wirbelsäulentherapie nach Popp®, Breuss-Massage, Matrix-Quanten-Behandlung,
Fußreflexzonen-Therapie
- Referentin und Seminarleiterin für Schüssler-Salze
- Mutter von drei Töchtern
Der Sommer hat begonnen und mit ihm Aktivitäten in der
Natur: Spielen am Strand, Wanderungen in den Bergen, segeln auf dem Meer, Gartenpartys oder Sport im
Freien.
Schnell kann es zu körperlichen Beeinträchtigungen kommen, wenn wir uns nicht
angemessen vor der Sonne und Wärme schützen. Überhitzung, Sonnenstich, Austrocknung und Sonnenbrand sind nur ein
paar Auswirkungen, die wir vermeiden sollten.
Schüssler-Salze zur Einnahme sind als Kur-Anwendung bestens geeignet. Zusätzlich können die
Schüssler-Salben und Schüssler-Salze-Auflagen unterstützen.
Fangen Sie am besten schon ein paar Wochen vor Ihrem
Sommerurlaub an, die bewährten Schüssler-Salze zu nehmen. Und für unterwegs packen Sie sie in Ihr Reisegepäck.
Tipps für die heißen Tage
Für Sonnenschutz sorgen: Hut,
Schatten, die Mittagshitze meiden, Sonnencreme und luftige Kleidung.
-
Viel trinken: Wasser, Saftschorle, ungesüßte
Tees.
-
Duschen mit lauwarmem Wasser. Zu kaltes Wasser
aktiviert die körpereigene „Heizung“ und man schwitzt noch mehr.
-
Nicht ganz abtrocknen:
Das verdunstende Wasser kühlt.
-
Zwischendurch Arme,
Gesicht und Nacken waschen.
-
Ab ins Schwimmbad oder Meer. Jedoch ist es besser,
sich vorsichtig an das kühle Nass zu gewöhnen.
-
Zuerst Arme und Füße ins Wasser halten, dann den
restlichen Körper.
-
Sport: Bei großer Hitze lieber einen Gang zurück
schalten.
Schüssler-Salze zur
Einnahme
Als Akut-Mittel bei Sonnenbrand,
Hautentzündungen, Insektenstichen oder Durchfall:
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum, D6)
Als Haut-Schutz vor Schädigungen und
zur Reparatur von bereits geschädigten Hautzellen:
Nr. 6 (Kalium sulfuricum, D6)
Für den Flüssigkeitshaushalt im
gesamten Körper. Bei starkem oder schwachem Durstgefühl und bei Schwellungen an Händen und Beinen:
Nr. 8 (Natrium cholartum, D6)
Reguliert den Wasserhaushalt der
Haut, ist entzündungshemmend und leitet die Stoffwechselprodukte aus:
Nr. 10 (Natrium sulfuricum, D6)
Zur Hautpflege nach der Sonne:
Nr. 1 (Calcium fluoratum, D6)
Nr. 4 (Kalium chloratum, D6)
Nr. 8 (Natrium cholartum, D6)
Nr. 11 (Silicea, D12)
Sonnenempfindliche Menschenkönnen zur
Vorbereitung diese Mischung einnehmen:
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum, D6)
Nr. 6 (Kalium sulfuricum, D6)
Nr. 8 (Natrium cholartum, D6)
Nr. 10 (Natrium sulfuricum, D6)
Äußerliche Anwendungen mit
Schüssler-Salzen und Salben
Schüssler-Salze als Auflage Die Anwendung hat sich ebenfalls bestens bewährt.
Dazu nehmen Sie je 2 Tabletten des entsprechenden Schüssler-Salzes (siehe oben) und geben wenige Tropfen Wasser
darauf. Nun vermengen Sie die Tabletten mit dem Wasser und erhalten einen dicken Brei, den Sie auf die Haut
auftragen. Bedecken Sie diesen Brei mit einem Pflaster oder Verband und lassen Sie ihn einige Stunden oder über
Nacht einwirken.
Schüssler-Salben zur lokalen Anwendung
Schüssler-Salbenkönnen direkt am Ort des Geschehens wirken.
Tragen Sie die Salbe direkt auf die entsprechende Stelle auf.
Als Erste-Hilfe-Mittel bei Sonnenbrand und Insektenstichen:
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum)
Nr. 8 (Natrium chloratum)
Bei trockener
Haut und Hautschwellungen:
Nr. 8 (Natrium chloratum)
Zur Hautpflege nach der Sonne:
Nr. 1 (Calcium fluoratum)
Nr. 4 (Kalium chloratum)
Nr. 8 (Natrium cholartum)
Nr. 11 (Silicea)
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Heilpraktikerin
Simone Lücke
Therapie - Seminare - Coaching
c/o Naturheilpraxis Nowak
Platanenpark, Lagerstr. 11/Haus B
64807 Dieburg
praxis@heilpraktikerin-luecke.de
www.heilpraktikerin-luecke.de
|