Calcium sulfuricum
Schüssler Salz Nr. 12
Abstract:
Deutscher Name: |
Kalziumsulfat |
|
|
Mineralogische Bezeichnung: |
Selenit |
|
|
Chemische Verbindung: |
CaSO₄ 2H₂O |
|
|
Vorkommen im Körper: |
Membranen des Körpers |
|
|
Gebräuchliche Potenz: |
D 6 |
|
|
Hauptanwendungen: |
Reinigungsmittel und Regenerationsmittel
Bei chronisch offenen Eiterungen
|
Calcium sulfuricum (Schüssler Salz Nr. 12) ist
das wichtigste Reinigungsmittel und Regenerationsmittel
Kalziumsulfat ist in den Zwischenzellmembranen angesiedelt. Dabei hat es eine
ausscheidungsfördernde Funktion. Chemisch ist die Beziehung von Calcium sulfuricum zum Wasser von Interesse. Es
kann unterschiedliche Mengen Wasser aufnehmen und langsam wieder abgeben. Da dieses Salz nicht in die konstante
Zusammensetzung des Organismus eingeht, hat Dr. Wilhelm Schüßler dieses Salz später wieder verworfen. Bei eiterigen
Prozessen, ganz gleich in welchem Gewebe, wichtig ist nur, dass der Eiter einen Abfluss findet, wird Calcium
sulfuricum erfolgreich eingesetzt. Ebenfalls erfolgreich ist auch der Einsatz bei chronischem Rheuma.
Mangelerscheinungen von Calcium sulfuricum können sich
äußern durch:
- Stockschnupfen -
eitriger Mandel-Hals- und
Mittelohrentzündung
- chronische Bronchitis-Abszesse
- Fisteln.
Gute Wirkung auch bei:
- Gicht -
Rheuma
- Weichteil- und Gelenkserkrankungen
|

|
Calcium sulfuricum (Schüssler Salz Nr. 12) wurde von Dr.
Schüssler in seinen letzten Lebensjahren nicht mehr eingesetzt.
Antlitzdiagnose:
Unreine Haut, Akne, Eiterpickel, vermehrte eitrige Augenentzündungen mit eitrigen Absonderungen, gelblich
bis schmutziggraue oder wächserne Färbung über dem ganzen Gesicht (schmutziges Aussehen), Alabasterweiß, wächsernes
Hautbild, heftige Blutwallung (Erröten im Gesicht), Pigmentflecken im fortgeschrittenen Alter und während der
Schwangerschaft
Zungendiagnose:
Neigung zur Blasenbildung, Wundheitsgefühl an den Lippen, schmerzhafte Geschwüre am Zungenrand, Zunge im
hinteren Teil wie mit Lehm überzogen; Saurer, bitterer oder seifiger Geschmack
Verschlimmerung: bei extremen Temperaturen
(heiß oder kalt)
Meridian:
Calcium sulfuricum ist dem Magenmeridian zuzuordnen
Sternzeichen: Skorpion - siehe die Zuordnung
der Schüssler Salze zu den Sternzeichen
Heilstein: Selenit
Man sagt ihm eine heilsame Wirkung bei Beschwerden der Gebärmutter und der Prostata. Seelisch wirkt er
beruhigend.
Psychischer Aspekt:
bei Kindern, die unauffällig sind und penibel ihre Pflicht tun. Kein eigener Antrieb. Sie tun nie etwas über
diese Pflicht hinaus. Das macht sie unzufrieden
Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen
lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte keine Selbstmedikation mit Schüssler
Salz ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker!
|