Chinesische Medzin in China
Eine Reise an die Chengdu University of TCM

Mechthild Wichmann-Kramp
Heilpraktikerin
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) wird weltweit praktiziert. Gute Ausbildungen bei exzellenten Lehrern findet man überall in der Welt. Der
weltweit größte Kongress für Traditionelle Chinesische Medizin findet jedes Jahr in Deutschland, in Rothenburg
o.d.T., statt.
…dennoch: nirgendwo ist die Traditionelle Chinesische Medizin so authentisch wie in China. Deshalb war mir es im
Oktober 2019 eine Reise wert, nach Chengdu zu fahren an die TCM University, um dort chinesische Medizin hautnah zu
erleben. Chengdu, die Hauptstadt der Provinz Sichuan mit ca. 16 Mio. Einwohner, liegt im Südwesten Chinas.
Zum Vergrößern bitte das jeweilige Foto anklicken!
Bei uns im Westen wird mit Chinesischer Medizin schnell
Akupunktur assoziiert. Sie ist eine sehr spannende Methode, über die in China und anderswo
viel geforscht wird. Ihre klinische Bedeutung ist unbestritten. Ob sie eingebettet wird in eine
gesamtheitliche Behandlung der TCM oder als alleinstehende Behandlung eingesetzt wird, entscheidet im
Einzelfall der Behandler. Im Beispiel (li Foto, Autorin 2.v.li) wird die Akupunktur in moderner Form als
Einzelbehandlung angewendet.
Eine moderne Form der Akupunktur ist die Elekroakupunktur, die häufig bei Erkrankungen zum Einsatz kommt, bei denen Nerven beteiligt sind. In
der Klinik konnte ich eine Reihe von Behandlungen von z. B. Herpes Zoster erleben. Auf dem Foto links wird
gleichzeitig auch mit Kräuterdampf behandelt.
Wärmeanwendung finden sich häufig in der TCM bei Kälteerkrankungen, bei
Leere (z. B. Erschöpfung). Oft kommt die chinesischen Wärmelampe (eine moderne
Behandlungsform, Foto re + Moxa am Fuß) zum Einsatz, traditionell wird seit ca. 2000 Jahren Moxibustion
eingesetzt, wobei man durch Glimmen mit getrockneten Artemisiakraut Wärme erzeugt. Soll die Wärme besonders
intensiv sein, gibt man Ingwer darunter (li Foto). So kann das Yang gestärkt werden.
Ein weiteres großes Behandlungsfeld sind die manuellen Therapien Gua Sha und Tuina. Gua Sha habe ich beim letzten Mal behandelt, weswegen ich
hier nur über Tuina sprechen will. Sie ist die Behandlungsmethode besonders für kleine Kinder, weil erst mit
ca. 12 Jahren die Meridiane voll ausgebildet sind. Der kleine Junge auf dem Schoß seiner Mutter (Foto rechts)
genießt seine Behandlung: der linke Unterarm wird massiert.
Das kleinen Mädchen wird wegen Bauchschmerzen behandelt. Es ist dabei völlig
entspannt und genießt den Kinderfilm auf seinem Smartphone. Übrigens: das TCM Krankenhaus in Chengdu ist
Schwerpunktkrankenhaus für Schiefhals (Torticollis) bei Neugeborenen und Kleinkindern. Die betroffenen Kinder
werden mit großem Erfolg mit Tuina behandelt. Tuina wird auch bei Erwachsenen mit Erfolg angewendet.
…und noch eine bedeutende Behandlungsmethode zuletzt: die
Kräutermedizin. Sie wird im weit größerem Maße in China angewandt als die Akupunktur. Will
ein TCM Arzt in China mit Kräutern behandeln, muss er sich im Master-Studium darauf spezialisieren. Die Ärzte
in der Klinik verordnen individuelle Rezepturen für Ihre Patienten. Allerdings kann auch schon mal statt
chinesischer Kräuter ein Präparat aus dem Portfolio der „Western Medicine“ verschrieben werden. In China kennt
man keine Berührungsängste zwischen Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und Western Medizin. Man nennt
diese Zusammenarbeit „Integrierte Medizin“. Die Zusammenarbeit beider Behandlungsarten führt letztlich zu
einem guten Wohl des Patienten. …und die Menschen vertrauen „ihrer TCM“: hier ein Blick in die
Eingangshalle des TCM Krankenhauses (Foto re). Die Kräuter für die Behandlung bekommt der Patient direkt aus
der Apotheke des Krankenhauses oder in freien Apotheken. Der bedeutendste Großmarkt in China für „Kräuter“ -
zu denen auch Mineralien und tierische Bestandteile zählen - befindet sich in Chengdu.
Zum Abschluss hier einige Impressionen:
Zum Vergrößern bitte das jeweilige Foto anklicken!
China ist immer eine Reise wert. Die anderen Blickwinkel auf die Welt aus uns fremden Kulturen bereichern immer. …und sei es nur die Erkenntnis, das
Leben mit mehr Leichtigkeit zu nehmen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
Bleiben Sie entspannt und gesund!
Ihre
Mechthild Wichmann-Kramp

Für Fragen zur Ihrer Gesundheit stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie an oder schreiben Sie mir.
Weitere Artikel von Mechthild
Wichmann-Kramp
Siehe auch die Tibetische
Rezepturen
Hinweis: Jedes Rezept ist erfolgreich in der täglichen Praxis erprobt. Dennoch
- setzen Sie es immer erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker ein. Zu Risiken und
Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Naturheilpraxis an den Schlei
Mechthild Wichmann-Kramp
Heilpraktikerin
Strandweg 7
24857 Borgwedel/Stexwig
Tel. 04621 944 88 17
Mobil 0151 598 28 497
info@naturheilpraxis-an-der-schlei.de
www.naturheilpraxis-an-der-schlei.de
Fotos: Copyright by Naturheilpraxis an der Schlei
|