Silicea
Schüssler Salz Nr. 11
Abstract:
Deutscher Name: |
Siliziumdioxid, Kieselerde |
|
|
Mineralogische Bezeichnung: |
Quarz |
|
|
Chemische Bezeichnung: |
Kieselsäure |
|
|
Chemische Verbindung: |
SiO₂ |
|
|
Vorkommen im Körper: |
Bindegewebe, Haut, Haare, Nägel |
|
|
Gebräuchliche Potenz: |
D 12 |
|
|
Hauptanwendungen: |
das Stabilisierungs- und Nervenmittel, Eiterungsmittel |
Silicea steht besonders für den Aufbau des Bindegewebes, Haut, Haare, Nägel,
Knochen, Drüsen, Muskeln, Sehnen und Nerven.
Silicea (Schüssler Salz Nr. 11) ist das Salz
für Haare, Haut und Bindegewebe
Silicium (Kieselsäure) ist nach dem Sauerstoff das häufigste Element der
Erdrinde. Siliziumdioxid (Silicea) ist zuständig für die Festigkeit der Gewebe. Mit zunehmendem Alter nimmt diese
Festigkeit ab. Am größten ist der Gehalt an Siliziumdioxid im Bindegewebe des Embryos. Darum nennt man das
Schüssler Salz Nr. 11 auch das "Alterungsmittel" der Biochemie. Es ist nicht nur "Bindegewebemittel", nicht nur
"Haut-, Nagel- und Haarmittel", auch nicht nur das "Eiterungsmittel" Silicea ist das Mittel, zuständig für die
gesamte Zellorganisation. Fehlt dieses Salz, kommt es zur raschen und vorzeitigen Alterung der Gewebe. Allgemeine
Schwäche und rasche Erschöpfung stellen sich ein. Ebenso übelriechende Absonderungen und chronische Eiterungen.
Schwangeren ist zur Einnahme von Silicea zu raten.
Mangelerscheinungen von Silicea können sich äußern
durch:
- frühe Faltenbildung, Hautalterung,
- starke Schweißausbrüche, Hautjucken ohne
äußere Zeichen,
- Gichtknoten oder Gelenkablagerungen ,
- Nierengrieß, Nierensteine ,
- Brüchigkeit von Haaren und Nägeln,
- Haarausfall,
- Gelenk- und Sehnenerkrankungen,
- Störung der Knochenbildung,
- Abwehrschwäche |

|
Silicea (Schüssler Salz Nr. 11) wird auch bei Furunkeln,
Drüsenvereiterung und Arterienverkalkung eingesetzt.
Antlitzdiagnose:
Fehlen diese Salze, zeigt die ganze Gesichtshaut einen Glasurglanz (v. a. auf Stirn und Nase) und wirkt
wie poliert, dieser Glanz ist nicht abwischbar, als erstes Zeichen zeigt die Nasenspitze den für Silicea-Mangel
typischen Glanz, später tritt er auch an den Wangen, Schienbeinen oder den Händen auf. Krähenfüße und Falten an den
Augen und vor den Ohren sind ebenfalls wichtige Indikatoren für Silicea-Mangel, sie gelten als Zeichen der
Hauterschlaffung. Patienten mit hohem Silicea-Mangel wirken hohläugig, da auch das Bindegewebe um die Augäpfel
abgebaut wird. Vorzeitige Alterserscheinungen, Faltenbildung im Gesicht, schlaffe Haut, Krähenfüße, Haut glasig
durchscheinend, Falten neben den Ohren, Poren der Gesichtshaut meist ganz geschlossen und kaum sichtbar, fahles,
graues und greisenhaftes Gesicht
Zungendiagnose:
Schleimig, gelblich-bräunlicher Belag (manchmal auch trocken), er zeigt sich v. a. morgens auf der Zunge und
ist seifig bis blutig im Geschmack oder es besteht ein Haargefühl auf der Zunge mit häufigem Geschmackswechsel bis
hin zum Geschmacksverlust
Verschlimmerung: Kalte Hände und Füße,
schlimmer bei nasser als bei trockener Kälte. Geistige Arbeit strengt an und verschlimmert die
Beschwerden
Verbesserung: besser bei warmem
Einhüllen,
Meridian:
Silicea Salze sind dem Lungenmeridian zuzuordnen
Sternzeichen: Schütze - siehe die Zuordnung
der Schüssler Salze zu den Sternzeichen
Heilstein: Bergkristall
Man sagt ihm eine heilsame Wirkung bei Gelenkbeschwerden nach, der Sehnen und Bänder. Seelisch stärkt er
unser Selbstvertrauen.
Psychischer Aspekt: Bei mangelnder Vitalität trotz
vorhandenem Antrieb, Minderwertigkeitskomplexe, zornig, wenn etwas nicht sofort klappt.
Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen
lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte keine Selbstmedikation mit Schüssler
Salz ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker!
|