Magnesium phosphoricum
Schüssler Salz Nr. 7
Abstract:
Deutscher Name: |
Phosphorsaures Magnesium |
|
|
Mineralogische Bezeichnung: |
Phosphorrößlerit |
|
|
Chemische Verbindung: |
MgHPO₄ 7H₂O |
|
|
Vorkommen im Körper: |
Rückenmark, Gehirn, Nervenzellen, Muskeln, Blut, Knochen, Zähne |
|
|
Gebräuchliche Potenz: |
D 6 |
|
|
Hauptanwendungen: |
das Knochen-, Drüsen und Krampfmittel |
Magnesium phosphoricum, auch in der Homöopathie bekannt, gehört
neben Calcium phosphoricum zu den wichtigsten
basenbildenden Mineralstoffen und kann einer Übersäuerung entgegenwirken. Es ist daher ein wichtiges Basismittel
zur Vorbeugung und zur Behandlung von chronischen Erkrankungen und bei Krämpfen.
Magnesium phosphoricum (Schüssler Salz Nr. 7)
ist das klassische Mittel gegen Krämpfe und Schmerzen.
Phosphorsaures Magnesium spielt sowohl intrazellulär als auch extrazellulär
eine große Rolle.
Calcium phosphoricum ist Teil der Biochemischen
Energieschaukel:
Schüssler Salz Nr. 2, Calcium phosphoricum D6, morgens
als "Heiße 2"
Schüssler Salz Nr. 5, Kalium phosphoricum D6 mittags
als "Heiße 5"
Schüssler Salz Nr. 7, Magnesium phosphoricum D6 abends
als "Heiße 7"
Mangelerscheinungen von Magnesium phosphoricum können sich
äußern durch:
- Krämpfe -
Muskelschmerzen,
- Krämpfen,
- Krampfhusten,
- Erregung
- Unruhe
- Hyperaktivität, ADHS - Juckreiz,
- Migräne |

|
Schüssler Salz Nr. 7 wird als "heiße Sieben" eingesetzt - hilfreich bei
Krämpfen.
Antlitzdiagnose:
Ein Mangel an Magnesium phosphoricum zeigt sich durch eine zarte Magnesiumröte – es handelt sich um eine
stark rosafarbene, unnatürlich wirkende Rötung der Wangen in Münzgröße links und rechts neben den Nasenflügeln und
an den Wangen. Diese Röte tritt bei Freude, Trauer, innerer Unruhe und einer gewissen Labilität des vegetativen
Nervensystems verstärkt auf. (Auch Erröten in diffizilen Situationen). Magnesiumröte auch an den Ohren (Haut ist
nicht erhitzt, auch wenn es so empfunden wird)
Zungendiagnose:
Empfindliche Zungenoberfläche, rein oder der Belag erscheint gelblich glänzend, süßlicher Geschmack im
Mund
Verschlimmerung: Schmerzen und Krämpfe verstärken
sich durch sanfte Berührung und werden nachts schlimmer
Verbesserung: Krämpfe und Schmerzen bessern
sich durch Druck mit der Hand und Wärme
Meridian:
Magnesium phosphoricum ist dem Blasenmeridian zuzuordnen
Sternzeichen: Löwe - siehe die Zuordnung
der Schüssler Salze zu den Sternzeichen
Heilstein: Serpentin
Man sagt ihm eine heilsame, entkrampfende Wirkung der inneren Organe nach. Seelisch soll er unsere
Aggressivität mindern und uns mehr Ruhe geben.
Psychischer Aspekt: Magnesiumphosphat bei nervösen
Kindern, die erschöpft, matt und müde sind. Abneigung gegen geistige Anstrengung.
Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen
lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte keine Selbstmedikation mit Schüssler
Salz ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker!
|