Homöopathischer Ratgeber für den
Jakobsweg
Für Shirley MacLaine und Hape
Kerkeling

Cornelia Labandowsky
Heilpraktikerin
In letzter Zeit hört man immer wieder von Pilgerwanderungen und Touren. Ein Thema,
das in Zeiten großer Unruhen Menschen wieder in Ihre Mitte zurückrufen soll. Alternativ zum Camino empfehle ich
Ihnen die Systemische Familienaufstellung, falls Sie für sich eine Antwort auf die Frage suchen: "Wer bist
du?"
Wenn Sie nun so eine Tour vorhaben, gibt es neben Salben und
Verbandszeug einige homöopathische Mittel,die Sie unbedingt bei der Reise dabei haben sollten - siehe homöopathische Reiseapotheke oder die Schüssler Salze Urlaubs- und
Reiseapotheke. Denken Sie dabei nicht nur an Shirley MacLaine´s Blasen an den Füßen,
erinnern Sie sich auch an die Worte von Hape Kerkeling in seinem Buch: Ich bin dann
mal weg. Meine Reise auf dem Jakobsweg Beide Beine von der Sohle bis rauf zum Oberschenkel sind
steif und fast taub. Alles tut weh: die Sohlen, die Fersen, die Knie, die Schienbeine, die
Muskeln." ²
Bei verkrampften Muskeln empfiehlt sich Rhus Toxicon in der C30 ein. Stündlich
drei Globuli löst die Muskeln und hilft auch bei Rückenschmerzen.
Auf dem Camino, dem Jacobsweg
darf Arnica in der C30 und C200 als homöopathisches Mittel nicht fehlen. Ich
selber habe auch immer noch eine C1000 als Erstmittel dabei. Das können Sie einsetzen bei allen stumpfen und
spitzen Verletzungen. Sofort nach der Verletzung eingenommen, mindert es den Schmerz und verhindert Blutergüsse. Es
ist wirklich sehr hilfreich. Parallel dazu braucht man Hypericum in der C30 und C200. Ich setzte es bei allen
Formen von Nervenverletzungen ein und auch bei Nervenschmerzen. Also hohe schrille Schmerzen, wie ein eingeklemmter
Finger oder Zahnschmerzen. Stündlich in der akuten Phase, ansonsten 3 x 3 Globuli am Tag.
Zum Schlafen suchen sich die meisten Pilger ein Refugio. Mit der Sauberkeit und
der nächtlichen Ruhe ist es in diesen Unterkünften oft nicht weit her. Ein sehr wichtiges Mittel ist Apis millifica
in der D12. Nützlich bei allen Rötungen und Schwellungen. Aber auch um zu verhindern, daß Sie beim Pilgern von
Bienen und Mücken gestochen werden. Ebenso gut nach einem langen Fußmarsch bei Sonnenbrand. Bei Schlafstörungen
oder zu erwartetenden nächtlichen Störungen nehme ich 5 Globuli Avena Sativa in der D12 vor dem Schlafengehen. Und
bei körperlicher und geistiger Erschöpfung können Sie Kalium Phosphoricum C30 drei Globuli nehmen. Es baut die
Kräfte wieder auf.
Wer bei Vitorios Bodega oder manch anderem Hotel einkehrt, sollte auf eine
mögliche Darmverstimmung vorbereitet sein.Bei Übelkeit und Erbrechen ist Nux Vomica in der D12 ein erfolgreiches
Mittel. Stündlich 3 - 5 Globuli. Nach Abklingen 3 x 3 am Tag. Bei Darmkatarrhen können Sie Dulcamara in der D12
einsetzen. Zusätzlich Darmbakterien aus der Apotheke. Leider müssen diese kühl gehalten werden, was nicht immer
möglich ist.
Bei Verstopfung hilft Graphitis D3 und D6 oder Magnesium
Muraticum in der D12. Anfänglich stündlich 3 Globuli und dann bei Abklingen 3 x 3 Globuli.
Bei Erkältung und Fließschnupfen können Sie Ferrum Phosphoricum
in der D12 einsetzen und bei Schnupfen Luffa in der C30, 3 x 3 am Tag. Bei Husten hilft Bryonia in der D12 und
Dulcamara in der D12. Fünf Globuli stündlich.
Bei Ohrenschmerzen empfiehlt sich Aconitum C30 nehmen. Alle zehn
Minuten drei Globuli bis es abschwächt. Dann drei mal drei. Bei Augenproblemen können Sie Euphrasia in der C30
einsetzen. Auch stündlich und bei Abklingen drei mal am Tag fünf Globuli.
Man liest immer wieder, dass jeder auf dem Jakobsweg mindestens
einmal weinen muss. Darum zum Schluss noch ein gutes Mittel bei Kummer: Ignatia C30 oder C200. Immer mal wieder
drei Globuli unter der Zunge zergehen lassen.
Ich wünsche Ihnen trotz allem eine gesunde Pilgertour.
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
² Aus Hape Kerkeling "Ich bin dann mal weg - Meine Reise auf dem Jakobsweg" S.40, Piper
Verlag ISBN 978-3-89029-312-7
Inhaltliche Verantwortung und zur
Kontaktaufnahme: Cornelia Labandowsky
Heilpraktikerin
Sonnenhof, Holm Nr.
5 24376 Schwackendorf
Email: info@igh-sonnenhof.de
Web: www.igh-sonnenhof.de
|