Von Zahnpflege bis
Bleaching

Tina Daniela Heil
Liebe Freunde und Mitglieder,
heute möchten wir uns mal unseren Zähnen widmen und hier mal ein bisschen mehr
erfahren....
Wer kennt nicht den Spruch: "GESUND BEGINNT IM MUND" Und dem ist auch
so. Unsere Zähne leisten viel: sie kauen unsere Mahlzeit, sie dienen zum Sprechen und sind das Aushängeschild
für ein offenes und herzliches Lachen. Kinder lernen von ihren Eltern das Zähneputzen und wie wichtig es
ist. Ab dem ersten Milchzahn sollten die Zähne mit dafür extra vorgesehenen Bürstchen schon geputzt werden. Im
Kindergarten wird den Kleinen schon erklärt, wie wichtig wenig Süßes und richtiges Zähneputzen ist. Das ist
auch sehr wichtig, denn "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr". Somit haben wir es in der Hand, ob
wir mit unseren Beißerchen glücklich und alt werden.
Schauen wir einfach mal, was unsere Zähne den ganzen lieben langen Tag mit uns
durchmachen. Fangen wir mal mit dem schönen, morgendlichen Kaffee oder Tee an. Gut tut der Kaffee und schmecken
tut er vielen Menschen, doch was verursacht er? Leider unschöne Verfärbungen....
Das Frühstück wird gegessen, und auch hier bitte DANACH die Zähne putzen. Aber
wie denn, wenn ich im Büro oder auf der Arbeit bin? Wie kann ein
Verputzer, ein Dachdecker oder ein Maurer die Zähne auf der Arbeit putzen? Schlecht machbar.
Aber man kann mit der richten Nahrung zumindest versuchen der Kariesgefahr entgegen zu wirken, indem man
eben auf einen zuckerfreien Vormittag achtet und viel Wasser trinkt oder/und zusätzlich zuckerfreie
Kaugummis mit Xylitol kaut.
Wer kennt das nicht? Morgens auch mal ein Kekschen hier, eine Schokolade da,
grade jetzt in der Vorweihnachtszeit... Und wieder Säureangriff auf die Zähne.... Das Mittagessen folgt, und
wer putzt brav nach dem Mittagessen? Ganz ehrlich sein... Der Nachmittag kommt mit einem Kuchen oder Obst.
Beides auch nicht zu unterschätzen, die Gefahr, denn Bakterien lieben Süßes und Obst enthält viel
Säure...
Was tun wir am Besten dagegen? Ständig Zähne putzen geht nicht und soll auch
nicht, denn zu viel Zähne putzen macht auch leider Putzdefekte und es entstehen Erosionen... Ganz einfach,
trinkt Wasser oder grünen Tee, ungesüßt. Wieder der Tipp mit Xylitolkaugummis. Vor allem, wer ein
kariesanfälliges Gebiss hat.
Abendessen, danach ist
Fernsehzeit. Dazu ein Glas Rotwein? Auch hier die Gefahr der Verfärbung. Wer liebt schon gelbe
Zähne? Vergeßt nie die Zähne vor dem Schlafengehen zu putzen, ob jung, ob alt. Schlechte Mundhygiene ist oft
für Mundgeruch verantwortlich, sehr unangenehm für den Partner oder Kollegen....
Karies ist leider nicht das einzige Problem was uns ereilen kann....
DIe PARODONTOSE ohweh.....Zahnverlust durch krankes Zahnfleisch und kranken
Knochen? Ja leider... Denn die Bakterien, die dafür verantwortlich sind, haben viele, viele Menschen. Sie
verursachen nicht nur krankes Zahnfleisch. Studien haben sogar ergeben, dass genau diese Bakterien für viele
andere Erkrankungen verantwortlich sein können, wie z.B Herzkranzgefäßerkrankungen, Schlaganfall und auch
Frühgeburten auslösen können...Wahnsinn, stimmts? Hier hilft nur Putzen und Zahnseide benutzen, regelmäßige
Zahnreinigungen und Ölziehen mit hochwertigem Kokosöl oder andern Ölen.
Wer genetisch vorbelastet ist, sollte aufpassen. Lieber einmal zuviel beim
Zahnarzt die Zahnfleischtaschen checken lassen, als einmal zu spät, denn mit regelmäßigen Zahnreinigungen kann
man das PARODONTOSE -Risiko verringern. Auch alte Herde an den Wurzeln sind nicht zu verachten, denn sie stören
das Immunsystem. Es ist mehr als schlecht, denn wenn der Körper an verschiedenen Stellen arbeiten muss und dann
zu schwach wird, droht Gefahr.... Deswegen lasst regelmäßig auch den
Zahnarzt wurzelbehandeltete Zähne abklopfen oder eventuell röntgen.
Aber was ist, wenn man nur gelbe Zähne hat und man mag das nicht? Wer wünscht
sich nicht schöne weiße Zähne? Ich persönlich befürworte die Zahnaufhellung im sanften kosmetischen
Verfahren.
Auch viele Zahnärzte und Zahnkosmetikstudios arbeiten mit milden
Bleaching-Mitteln, die den Zahnschmelz in keinster Art und Weise schaden. Leidet man unter seiner Zahnfarbe,
sollte man sich das Bleching gönnen. Es ist zu viel Negatives darüber geschrieben und berichtet worden. Leider
aus Unwissenheit heraus oder aus schlechten Erfahrungen.
Dennoch, ich befürworte es, denn meine Kunden haben alle keine Schäden davon
getragen und sind so unendlich happy, dass sie endlich ihre weiße Wunschfarbe erlangt haben. Die Psyche ist
genauso wichtig und Lachen ist gesund!
Ich habe viele Jahre in der Zahnarztpraxis gearbeiten und habe jetzt 5 Jahre mein eigenes Zahnkosmetikstudio und vielen, vielen Kunden die Zähne poliert,
gereinigt, verschönert und aufgehellt. Viele haben Fragen, wie
man richtig putzt und ob eine elektrische Zahnbürste denn bessser sei...
Das ist pauschal schwierig zu beantworten. Am besten fragt eure
Prophylaxeassistentin, wie ich eine bin, die euch das gerne ausführlich erklärt und empfiehlt.
Um den Zahnschmelz mit Schüssler Salze zu stärken z.B bei kariesanfälligem Gebiss
rät mir mein Heilpraktiker:
Zahnfleischentzündung, Zahnfleisch entzündet, rot, leicht
blutend Schüßler-Salze Nr. 5 Kalium phosphoricum D6
Tabl. 3x täglich 2-3 Tabl. im Mund zergehen lassen.
Zahnfleisch nur leichte Rötung und erst beginnend Entzündung Schüssler-Salze Nr.3 Ferrum phosphoricum
D12 Tabl. 3-5x täglich 2 Tabl.
Zahnfleischrückgang mit Zahnfleischtaschen-Bildung
Schüßler-Salze Nr.1 Calcium fluoratum D12 Tabl. 3x täglich 2-3 Tabl. Vor den
Mahlzeiten Schüssler-Salze Nr.11 Silicea D12 Tabl. 3x tägl. 2-3 Tabl. nach den
Mahlzeiten.
Ich wünsche allen eine gesunde Vorweihnachtszeit, genießt eure Schoki und Plätzchen. Und denkt immer
dran:
"Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag"
Liebe Grüße
Tina Daniela Heil
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Prophylaxeassistentin und zertifizierte
Dentalkosmetikerin Zahnkosmetikstudio Perladenti
Tina Daniela Heil
Karlstraße
38
64347 Griesheim
email@zahnkosmetikstudio-perladenti.de
www.zahnkosmetikstudio-perladenti.de/
06155 - 77 09 90
0
|