Schüssler-Salz
Notfallapotheke

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
Kleine Notfallapotheke mit
Schüssler-Salzen
Wer die Sonne und Wärme liebt, gern auf Reisen geht und
die Ferien nutzen möchte für die Entspannung oder große / kleine Abenteuer, der plant seine Reise und die
Fahrtrouten meist ganz genau, überprüft rechtzeitig die benötigte Kleidung, erkundigt sich genauestens nach der
Unterbringung , bringt vielleicht sogar den Wagen vorher noch einmal zur Inspektion und kann - trotz bester Planung
- doch nicht alles einplanen, denn manchmal werfen körperliche Beschwerden und Krankheiten sämtliche Planungen über
den Haufen.
Selbst wenn wir schwere Erkrankungen in tropischen
Ländern einmal ausgeklammert, bleiben immer noch genug alltägliche Beschwerden und Unpässlichkeiten
übrig.
Einer naturheilkundlichen Reiseapotheke sind natürlich
Grenzen gesetzt, bei ernsthaften Erkrankungen muss fachkundige Hilfe geholt werden, auch müssen evtl. stärkere
Medikamente zum Einsatz kommen. Dies gilt besonders für Infektionen, starke und unklare Schmerzzustände oder
größere Verletzungen.
Grundsätzliches zu den Schüssler-Salzen.
Schüssler-Salze bei Sonnenbrand
Ihre Haut reagiert sehr heftig auf die ungewohnte starke
Sonnenbestrahlung ,sie bekommen einen Sonnenbrand. Verbrennungen vom Typ 1, also Rötung und Schmerzen der Haut,
sind nicht nur schmerzhaft sondern haben schon so manchen Urlauber den Aufenthalt im Freien verdorben und an einen
erholsamen Schlaf ist tagelang nicht zu denken.
Nr.3 Ferrum phosphoricum Salbe / Lotion mehrfach
täglich auf die schmerzenden Hautareale dick einreiben und zusätzlich Ferrum phos.D12 Tabletten, anfangs (
erster Tag) halbstündlich bis stündlich 2 Tabletten im Munde zergehen lassen, am Folgetag nur noch 2stündig
bzw. 6-8 x täglich .
Übrigens: Es ist sinnvoll, vor dem Urlaub eine
Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor zukaufen, um die Haut vor der ungewohnten starken Bestrahlung
rechtzeitig zu schützen.
Augen
-Bindehautreizungen/Bindehautentzündung
Manche Menschen haben erheblich
Probleme Insektenstichen,
egal ob Mücken oder Bienen, sie werden gern und häufig gestochen, und die Einstichstellen jucken sehr stark und
bilden starke Hautreizungen.
Ein bewährtes Mittel gegen Mückenstiche
ist Nr.8 Natrium chloratum als Salbe.
Im 1.Stadium der Entzündung oder Reizung fühlt sich das
Auge trocken an, brennt und juckt , und man hat das Gefühl einen „Sandkorn“ im Augen zu haben.
Das Mittel der akuten ersten Phase
ist Nr.3 Ferrum phos D12 , viertelstündlich 1-2 Tabl. am
ersten Tag im Munde zergehen lassen
Wenn es zu Verklebungen des Auges kommt, sollte ab dem
2.Tag der Entzündung an Nr.4 Kalium chloratum D6 gedacht werden. Im Abstand von 2 Stunden 2 Tabl. im Mund zergehen lassen.
Salbe
äußerlich auftragen. Hat man keine Salbe zur Hand, speichelt man eine Tabl.
Nr.8 ein und gibt den Tablettenbrei auf den Stich.
Rheumatische
Beschwerden
Lange Auto- oder Busfahrten, einmal unglücklich gedreht
oder auch durch Zugluft, Nervenschmerzen oder
Muskelschmerzen können so manchen Urlaubs- und Reisetag verderben.
Nr.5 Kalium phosphoricum D6 Tabletten im akuten Zustand
alle zwei Stunden 2 Tabl. im Mund zergehen lassen , außerdem 3-5 x täglich Nr.7 Magnesium
phos. D6 6 Tabl. in 1/8 Liter heißem Wasser auflösen und
trinken. Zusätzlich mit Salbe /Lotion
Nr.7einreiben.
Verstopfung (Obstipation) und
Schüssler-Salze
Viele kennen dieses Problem: die ersten Urlaubstage, der
Anreisestress, das ungewohnte Essen, bringen die Verdauung durcheinander und plötzlich geht nichts mehr - quält man
sich mit einer Verstopfung .
Kaufen Sie sich vor Ihrem Urlaub ein bis zwei Klistiere,
für den Notfall sozusagen.
Zuerst sollten Sie es aber mit den
Schüssler-Salzen
Nr. 3 Ferrum phos. D12,
stündlich 1 Tablette im Mund zergehen lassen..
Ist die Zunge sehr weiß belegt,
dann Nr.4 Kalium chloratum nehmen.
Ist der Stuhlgang sehr hart und bröckelig, dann greifen
Sie zur Nr.8 Natrium chloratum D6 Tablette.
Und natürlich: viel - viel trinken.
Kleine Verletzungen mit Schüssler
behandelt
Wichtig ist es natürlich, Verbandsmaterial, Pflaster
,Alkoholtupfer usw. einzupacken.
Sollten Sie sich verletzten, eine Schürfwunde- oder
Schnittwunde haben, sollten Sie die Wunde etwas desinfizieren (Alkoholtupfer) und mit der Nr.3 Ferrum
phosphoricum Salbe/Lotioneincremen. Dies verhilft Ihnen zu
einer schnellen Wundheilung.
Auch wenn Sie sich eine Prellung oder Verstauchung
zuziehen, sollten Sie innerlich Nr. 3 Ferrum phos. D12 Tabl. im halbstündlichen bis stündlich Abstand (bei frischen
Verletzungen am ersten Tag) 1-2 Tabl. im Munde zergehen lassen, und äußerlich auch
Nr.3 Salbe/Lotionsehr häufig über Tag einreiben.
Es empfiehlt sich auch nachts einen Salbenverband
anzulegen, damit eine wundheilende und/oder abschwellende Wirkung schneller einsetzt.
Die Verdauung mit den
Salzen fördern
Wer mit dem Essen am Urlaubsort Probleme bekommt, weil
zu fett oder ungewohnt, z.B. Magenschmerzen, Übelkeit , Verdauungsbeschwerden oder Blähungen bekommt, sollte
durchaus - auch wenn sonst vielleicht kein Alkohol getrunken wird - an einen Verdauungsschnaps denken. Meist sind
Kräuter und Wermut enthalten, die die Verdauungssäfte anregen und somit den Verdauungsvorgang
begünstigen.
Schüssler-Salz Nr.9 Natrium phosphoricum D6 Tabletten
helfen besonders bei zu fettem Essen am Urlaubsort. Am besten während des Urlaubs regelmäßig 3x täglich 4 Tabletten
im Munde zergehen lassen.
Und wer auf Reisen auf die ungewohnte Ernährung
gewohnheitsmäßig mit Durchfall reagiert, sollte auf jeden Fall die allgemeinen Regeln beachten: nur abgekochtes Wasser zum
Trinken, Zähne putzen, Kochen oder Mineralwasser.
Wer sich einmal einen Urlaub mit Durchfall, Erbrechen,
Fieber und Bauchschmerzen „verdorben“ hat, wird zukünftig vorsichtig sein, sollte aber trotzdem im Notfall einen
Arzt aufsuchen .
Genug Flüssigkeit ist zwingend notwendig, um den
Wasserhaushalt zu stabilisieren.
Schüssler-Salz:
akut Nr.3 Ferrum phos. D12 im Wechsel mit
Nr.4 Kalium chloratum D6 , ¼- ½ stündlich 1 Tablette im
Mund zergehen lassen.
Sehr übelriechende Durchfälle: Nr.5 Kalium phosphoricum
D6
Grün gelbliche Durchfälle, sauer riechend: Nr.9 Natrium
phosphoricum D6
Und nicht
vergessen:
Nach Durchfallerkrankungen sollte die Darmflora wieder
aufgebaut werden , hierfür gibt es Kapseln- Pulver- Tabl: mit verschiedenen Bakterienstämmen , diese können
übrigens auch prophylaktisch eingenommen werden.
Immer im Urlaub
dabei:
Nr.5 Kalium phosphoricum D6 Tabl.
und die Nr.7 Magnesium phosphoricum D6 Tabl. mit auf Reisen nehmen, denn
Nervenstärkung und die Entspannung sind auch im Urlaub und auf Reisen nützlich, und guter Schlaf ist nicht immer
garantiert!!
Außerdem
immer dabei sind die Lotionen/Salben
Nr.3 Ferrum phos. das klassische „Erste-Hilfe-
Mittel
bei Verletzungen und Entzündungen aller Art
Nr.1 Calcium fluoratum für die
Hautregeneration
Nr.7 Magnesium phosphoricum D6 gegen
Muskelverspannung, Krämpfe
Einige Hersteller von Schüssler-Salz Tabletten haben
fertige Sets mit sämtlichen 12
Salzen zusammengestellt. Lotionen
/ Salben sind nicht enthalten und müssen extra gekauft werden.
Zusätzliche Hinweise für Schüßler Salze
Salben / Lotionen:
Großflächige Einreibungen sind mit der normalen Salbe
schwierig. Die Autorin hat im Zusammenarbeit mit einer Apotheke aus diesem Grund von einigen Schüßler Salzen auch
Lotionen anfertigen lassen. Diese sind durch ihre Konsistenz gut für die großflächige Anwendung geeignet.
Weitere Infos bei den Schüssler-Salze
Anwendungsgebieten
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Siehe auch: Kinderapotheke
und Urlaubs- und Reiseapotheke)
Inhaltliche
Verantwortung Ingrid Boller Holtenauer
Straße 24105 Kiel
|