Schüssler-Salze bei
Ängsten

Simone Lücke
Heilpraktikerin
- Ausbildung zur Heilpraktikerin 2007 bis 2009
- Seit 2010 Tätigkeit in eigener Praxis mit den Schwerpunkten
Sport-Hypnose-Coaching und Schilddrüsen-Erkrankungen
- Therapien: Hypnose, Schüssler-Salze, Dorn-Methode, Dynamische
Wirbelsäulentherapie nach Popp®, Breuss-Massage, Matrix-Quanten-Behandlung,
Fußreflexzonen-Therapie
- Referentin und Seminarleiterin für Schüssler-Salze
- Mutter von drei Töchtern
Ängste sind wichtig und gehören wie Freude, Trauer und Zorn
zu den menschlichen Grundgefühlen. Sie können jedoch unseren Alltag einschränken, beherrschen und Symptome
hervorrufen wie Herzklopfen, Beklemmungsgefühl, Erröten, Händezittern, Schwitzen, Übelkeit u.v.m.
Wer Angst hat ist angespannt (verspannte Nacken- und
Schultermuskulatur) und gestresst. D.h., dass vermehrt Cortisol aus den Nebennieren ausgeschüttet wird und es bei
längeren und wiederkehrenden Stressphasen zur Schwächung der Nebennieren kommen kann.
Zur Entspannung eignen sich die Schüssler-Salze Nr. 2 und 7.
Bei Platz-, Flug- oder Tierangst, sozialen Phobien, der sog. Nomophobie („No-Mobile-Phone-Phobia“, wörtlich „Kein-Mobiltelefon-Angst“) sowie bei allen anderen Angstformen ist eine
therapeutische Behandlung ratsam.
Schüssler-Salze können die Psyche und die ganze Person stärken, jedoch nicht die Ursachen beheben.
Zur Ursachensuche- und bearbeitung eignet sich u.a. die Hypnose in Kombination mit z.B. der Verhaltens- und
Ordnungstherapie.
Stressmanagement und Entspannungstechniken können die Therapie ergänzen.
Angststörungen können auch in Kombination mit
Erkrankungen vorkommen. Diese sind:
- Fehlfunktion der Schilddrüse mit Unter- oder Überfunktion - Erkrankung bzw. Schädigung am
Gehirn
- Herzerkrankungen wie Herzrhythmusstörungen
- Hypotonie (erniedrigter Blutdruck)
- Hypoglykämie (erniedrigter Blutzuckerspiegel)
- Psychosomatische Stressreaktion auf schwere Erkrankungen
wie
Krebs, chronische Schmerzen u.a.
- Zwangsstörungen
- Hormonumstellungen z.B. in der Pubertät und den Wechseljahren etc.
Auch der Konsum von Alkohol und anderen Drogen (Kokain, LSD
etc.) und Nebenwirkungen von Medikamenten (Antidepressiva, Neuroleptika, Schilddrüsen-Mittel) können zu
Angstsymptomen führen.
Nicht zu vergessen sind traumatische Erlebnisse, Unfälle und
Operationen.
Schüssler-Salze zur
EinnahmeNr. 1 (Calcium fluoratum, D12) bei Ängsten. Hilft die
Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Nr. 2 (Calcium phosphoricum,
D6) bei Menschen mit (Existenz-)Ängsten. Zur körperlichen und psychischen
Stabilisierung.
Nr. 3 (Ferrum phosporicum,
D12) für mehr Standfestigkeit und Belastbarkeit.
Nr. 4 (Kalium chloratum,
D6) bei Reizbarkeit und Nervosität.
Nr. 5 (Kalium phosphoricum, D6)
ist das Hauptmittel für die Nerven bei Reizbarkeit
und Antriebsschwäche.
Nr. 6 (Kalium sulfuricum,
D6) bei Platzangst und vermehrtem Sauerstoffbedarf.
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum, D6)
sorgt für Entspannung.
Nr. 8 (Natrium chloratum, D6)
für mehrEnergie und Kraft.
Nr. 9 (Natrium phosphoricum,
D6) löst innere Blockaden und festgefahrene Denkmuster.
Nr. 11 (Silicea, D12) für starke Nerven und zur Reizabschirmung (Geräusche, Bewegungen etc.).
Nr. 13 (Kalium arsenicosum,
D12) bei Zukunftsangst.
Nr. 14 (Kalium bromatum, D6) zur Beruhigung der Nerven bei Angstzuständen.
Nr. 21 (Zincum chloratum, D6) bei Unruhe.
Nr. 22 (Calcium carbonicum,
D6) für mehr Energie und Ausgeglichenheit bei Reizbarkeit und
Unruhe.
Nr. 25 (Aurum chloratum natronatum,
D6) bei Ängsten, Jähzorn, Kontaktarmut. Ein wichtiges
Frauenmittel!
Bewährte Mischungen Bei Unruhe:
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum, D6)
Nr. 14 (Kalium bromatum, D6)
Nr. 21 (Zincum chloratum, D6)
Nr. 22 (Calcium carbonicum, D6)
Für Überreiztheit und für
starke Nerven:
Nr. 2 (Calcium phosphoricum, D6)
Nr. 5 (Kalium phosphoricum, D6)
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum, D6)
Nr. 8 (Natrium chloratum, D6)
Nr. 11 (Silicea, D12)
Nr. 13 (Kalium arsenicosum, D12)
Für mehr Energie:
Nr. 2 (Calcium phosphoricum, D6)
Nr. 3 (Ferrum phosphoricum, D12)
Nr. 5 (Kalium phosphoricum, D6)
Nr. 8 (Natrium chloratum, D6)
Bei Angstzuständen:
Nr. 2 (Calcium phosphoricum, D6)
Nr. 5 (Kalium phosphoricum, D6)
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum, D6)
Nr. 13 (Kalium arsenicosum, D12)
Nr. 14 (Kalium bromatum, D6)
Nr. 25 (Aurum chloratum natronatum, D6)
Zu Entspannung:
Nr. 2 (Calcium phosphoricum, D6)
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum, D6)
Schüssler-Cremes/Salben zur äußeren Anwendung
Nr. 2
Nr. 5
Nr. 6
Nr. 7
Tragen Sie je nach Bedarf eine oder mehrere Cremes/Salben
auf den Solarplexus, die Schultermuskulatur und/oder auf die Schläfen auf.
Siehe auch: Schüssler-Salze bei Flugangst und Homöopathie bei Ängsten
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und
Ausschlusskriterien
Inhaltliche Verantwortung und zur Kontaktaufnahme:
Heilpraktikerin
Simone Lücke
Therapie - Seminare - Coaching
c/o Naturheilpraxis Nowak
Platanenpark, Lagerstr. 11/Haus B
64807 Dieburg
praxis@heilpraktikerin-luecke.de
www.heilpraktikerin-luecke.de
|