Schüssler-Salze für die
Seele

Ingrid Boller
Heilpraktikerin
Selbstverständlich gibt es gewichtige Gründe, traurig zu
sein, sich lustlos, ausgebrannt, antriebslos, überfordert zu fühlen. Oftmals aber schleichen sich depressive
Verstimmungen, Ängste, Stress- und Gefühle der Überlastungs ein, ohne dass eindeutige Zusammenhänge erkennbar sind.
Energie, Aktivität und Lebensfreude scheinen "plötzlich verschwunden" zu sein.Jeder Tag mit seinen alltäglichen
Verpflichtungen wird zur qualvollen Herausforderung.
Ein hormonelles Ungleichgewicht, bestehende
Grunderkrankungen, falsche Ernährungs- und Lebensweise, sind nur einige der vielen möglichen Ursachen. Auch ein
gestörter Mineralhaushalt kann für diese Beschwerden verantwortlich sein.
Selbstverständlich sollten Sie sich bei längerfristig bestehenden
Beeinträchtigungen beim Arzt oder Heilpraktiker „durchchecken“ lassen, um schwerwiegende Erkrankungen
auszuschließen.
Empfehlung:
Wenn Sie Ihrer Seele etwas Gutes tun wollen:
Tees aus dem eigenen Garten
Schüssler-Salze als Basistherapie
Je nach Situation, Dauer der Probleme und Schweregrad
sind Schüssler-Salze allein nicht ausreichend, können aber zu einer anderen Basistherapie begleitend mit eingesetzt
werden.
Förderlich sind grundsätzlich sicherlich entspannungsfördernde Maßnahmen, z.B. Yoga,
Mentaltraining* , Tai Chi ,Qi Gong, Autogenes
Training, Walken, u.s.w.
Außerdem sollten Sie sich ganz bewusst gesund
ernähren.
Der Wunsch, Süßigkeiten „als Seelentröster“ zu essen, ist zwar verständlich, da
aufgrund des Tryptophan -
Gehaltes (siehe: Wikipedia) die Stimmung etwas angehoben wird. Trotzdem sind "falsche
Nahrungsmittel" längerfristig absolut nicht sinnvoll, da sie Nährstoffdefizite auslösen und Sie dann evtl. einen
Natrium phosphoricum- oder ein Magnesium phosphoricum Mangel entwickeln.
Naturheilkundliche Therapien wie Akupunktur, TCM, Infusionen und Injektionen sowie Bioresonanztherapie, Fußreflexzonentherapie,
Darmsanierung, Homöopathie, Phytotherapie u.ä. sind häufig Basistherapien bei länger bestehenden Beschwerden.
Verbesserung durch Schüssler-Salze
Die Schüssler-Salze können in vielen Situationen, wie
bei einer Depression, deutliche Verbesserungen bringen, weil Sie das Gleichgewicht von Körper und Seele wieder
herstellen.
Bei depressiver Verstimmung und
„Seelen-Blues“:
Schüssler-Salz Nr. 5 Kalium
phosphoricum D6 Tabl.,
morgens 4 Tabl.
Schüssler-Salz Nr.6 Kalium sulfuricum
D6 Tabl.,
vor dem Mittagessen 4 Tabl.
Schüssler-Salz Nr.8 Natrium chloratum
D6 Tabl.,
nach dem Mittagessen 4 Tabl.
Schüssler- Salz Nr.10 Natrium
sulfuricum D6 Tabl.,
spätnachmittags 4 Tabl.
Wenn Sie diese Melancholie und Traurigkeit kennen und
vielleicht wiederkehrend in bestimmten Jahreszeiten haben, sollten Sie bereits 2-3 Wochen vorher beginnen und eine
6-wöchige Kur durchführen.
Sind Sie extrem sensibel und seelisch sehr belastet und
neigen sie dazu, sich stets übergroße Sorgen um andere Menschen zu machen?
Schüssler- Salz Nr.4 Kalium chloratum
D6 Tabl.
morgens und mittags 6 Tabl.
Schüssler- Salz Nr.8 Natrium chloratum D6 Tabl.
abends 4 Tabl.
Fühlen Sie sich überfordert, extrem gestresst und
überanstrengt, haben Sie Schlafprobleme:
Schüssler-Salz Nr.5 Kalium
phosphoricum D6 Tabl.
morgens und mittags 6 Tabl.
Schüssler-Salz Nr.7 Magnesium
phos. D6 Tabl.
abends 4 Tabl. sowie direkt vor dem
Schlafengehen 8 Tabl. Nr.7 in einer Tasse mit heißem Wasser als sogenannte „heiße Sieben“ auflösen und schluckweise
trinken, dabei vor dem Schlucken das Wasser etwas im Mund behalten .
Zusätzlich äußerliche Anwendung
Nr.7 Magnesium phos. Salbe/Lotion
2-3 x täglich den Bereich „Solarplexus „ einreiben
Schüssler-Salze bei Panikattacken und
Ängsten
Bei Panikattacken, großen Ängsten ( Prüfung
u.ä.)
Schüssler-Salz Nr.5 Kalium phosphoricum D6 Tabl.
Wenn es sich um eine akute Situation handelt :
15-30minütig 1 Tabl. im Mund zergehen lassen.
Als vorbereitende Maßnahme: 2-3 Wochen vor einem wichtigen Ereignis beginnen mit 3x
täglich 2 Tabl. , im Mund zergehen lassen. Äußerliche Anwendung der Salbe/Lotion
Nr.7 Magnesium phos. oberhalb des Bauchnabels den Bereich
„Solarplexus“ einreiben. Das entspannt und beruhigt zusätzlich.
Bei Erschöpfung, Leistungsschwach, drohen
dem Burnout
Schüssler- Salz Nr.3 Ferrum phos.
D12 Tabl. 3x tägl.3 Tabl.
Schüssler-Salz Nr.5 Kalium phos. D6 Tabl. 3x tägl. 3 Tabl.
Zusätzlich oder alternativ ist eine Systemische
Aufstellungsarbeit empfehlenswert! Vielleicht auch das eigene Heim mal etwas umgestalten nach den Regeln
des Feng Shui, damit die
Energien wieder besser fließen.
Bislang wurden Schüsslersalze lediglich zur Therapie körperlicher Beschwerden eingesetzt. Inzwischen aber
hat sich Schüsslersalz auch zur Behandlung seelischer Probleme bewährt.
Schüsslersalze für
Ihr Kind:
- Calcium fluoratum
- Schüsslersalze Nr.1
Calciumfluorid bei Anpassungsschwierigkeiten, unflexibel im Verhalten.
- Calcium phosphoricum
- Schüsslersalze Nr.2
Calciumphosphat bei Introvertiertheit, Kontaktscheue, Abkapselung, verminderter Leistungsfähigkeit.
- Ferrum phosphoricum
- Schüsslersalze Nr.3
Eisenphosphat bei Antriebslosigkeit, geringen Emotionen, Kontaktscheue, wenig Widerstandskraft,
Konzentrationsmangel, schwacher Charakter.
- Kalium chloratum
- Schüsslersalze Nr.4
Kaliumchlorid bei Beschwerden durch Ärger, Anpassungsschwierigkeiten.
- Kalium phosphoricum
- Schüsslersalze Nr.5
Kaliumphosphat bei übersensiblen Kindern, Ängstlichkeit, Reizbarkeit und depressiver Verstimmung. Wird
erfolgreich auch bei jungen Erwachsenen eingesetzt.
- Kalium sulfuricum
- Schüsslersalze Nr.6
Kaliumsulfat bei geistiger Langsamkeit, Abneigung gegen Gesellschaft, mangelndes Selbstvertrauen, mangelnder
Ehrgeiz.
- Magnesium
phosphoricum - Schüsslersalze Nr.7
Magnesiumphosphat bei nervösen Kindern, die erschöpft, matt und müde sind. Abneigung gegen geistige
Anstrengung.
- Natrium chloratum
- Schüsslersalze Nr.8
Natriumchlorid bzw. Kochsalz bei überdrehten, dann aber schnell erschöpften Kindern. Frustration,
Verschlossenheit, Empfindlichkeit, Selbstmitleid.
- Natrium phosphoricum
- Schüsslersalze Nr.9
Natriumphosphat wird eingesetzt bei Kindern, die schnell "sauer" sind, gereizt, nervös, aggressiv,
Meinungsstarre, Isolation, nur an Greifbarem interessiert.
- Natrium sulfuricum
- Schüsslersalze Nr.10
Natriumsulfat wird eingesetzt bei introvertierten melancholischen Kindern, wenig soziale Kontakte, keine
Mitteilungsbedürfnis.
- Silicea -
Schüsslersalze Nr.11
Kieselsäure bei mangelnder Vitalität trotz vorhandenem Antrieb, Minderwertigkeitskomplexen, zornig, wenn etwas
nicht sofort klappt.
- Calcium sulfuricum
- Schüsslersalze Nr.12
Calciumsulfat bei Kindern, die unauffällig sind und penibel ihre Pflicht tun. Kein eigener Antrieb. Sie tun nie
etwas über diese Pflicht hinaus. Das macht sie unzufrieden.
Wenn Sie Ihrer Seele etwas Gutes tun
wollen, empfehle ich Ihnen dieTees aus dem eigenen
Garten.
Zur Klärung des Ursprungs ist das Inner-Clearing zu empfehlen. Den nötigen
Ausgleich finden Sie über das Hatha-Yoga
Wichtiger Hinweis für den
Einsatz der Rezepte
und Ausschlusskriterien
Wählen Sie die Aromatherapie als Ergänzung zu den Salzen
Siehe auch: die Heiltee Rezepte und die Homöopathie
Rezepte
Inhaltliche Verantwortung Ingrid
Boller Holtenauer Straße
24105 Kiel
|